Spaß-Anlage mit SQ Ambitionen für Suzuki Swift

raysss

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Nov. 2009
Beiträge
69
Ahoi zusammen,

da ich noch frisch bin, stell ich mich mal kurz vor.

Also mein Name ist Hannes, ich komme aus Köln und bin 23 Jahre alt.

Nun zu meinem Anliegen.

Ich Fahre seit 2 Wochen einen Suzuki Swift Sport (Bj. 11/08). In den soll, wie in meine anderen bisherigen Autos auch, ein "vernünftige" Anlage.

Da meine bishergien Komponenten eher bescheiden klingen, wollte ich mal ein wenig investieren.
Ich dachte an ein Budget um die 2000€. Ich würde gerne soviel wie möglich selbst machen, da ich meiner Umgebung keinen Händler finden konnte der Ahnung, Marken und anständige Preise zusammen unter einem Dach bietet.
Falls wer doch ne Idee hat immer her Damit.

Ich habe keine 2 linken Hände, hab in meinen ollen Astra F die Anlage auch selber eingebaut, aber mir fehlt es an einigen Stellen einfach noch an Know How.
Ich hoffe hier ein paar Tipps ergattern zu können um das ein wenig auszugleichen ;)

Ich möchte eine Anlage die sehr schnell und sehr dynamisch spielt.
Musikrichtungen sind Hardstyle, Hardtechno/Schranz aber auch mal was handgemachtes (Johnny Cash, Blackmores Knight) passt nicht wirklich zusammen, aber Geschmack...usw.
Teifgang brauch ich eigentlich keinen. Schön zu haben aber nicht notwendig m. M. n.

Ich schreib mal was ich noch hab. Vieleicht hat ja wer ne Idee was man damit machen kann ausser aufn Schrott oder eBay.

HU: Alpine 9882 Ri (Hab auch noch nen Clarion DXZ948RMP, das Din1 mit Touchscreen, wo die CD Auswurf Mechanik kaputt ist.)
FS: Emphaser XT3 Neodym System (Großer Mist)
FS-Amp: Emphaser EA 470 (4x 80W @ 4Ohm)(Angeblich 1 Ohm Stabil)
Sub: Emphaser EBR112 SPL X3
Sub-Amp: Emphaser EA2500D (Digitaler Doppelmono 1x 1800W @ 2Ohm gebrückt)

(Edit: Nen 1F Cap hab ich auch noch.)

Merkt mann das ich vor 5 Jahren grün hinter den Ohren in nen ACR glelaufen bin? :hammer: :wall:

Ich denke dass müsste alles weg, das Radio find ich zwar i.O. aber hat wohl zu wenig Einstellmöglichkeiten.

Beim Frontsystem brauch ich dann aber wohl doch mal einen Händler, wo ich mir ein paar Kandidaten anhören kann.
Auf meiner Liste stehen bisher:

Audio System HX 165 Phase
Audio System HX 165 Dust
Focal 165-KRX2
MB Quart PVF 216 (Im Moment wohl recht günstig zu haben - 270€)
ESX Vision VE-6.2c

Als FS-Amp hatte ich mir eine Helix P400 vorgestellt. Ob Vollaktiv, oder als 2-Kanäler mit ein wenig mehr Dampf. KA da wär ich auf eure Meinung angewiesen.

Der ganze Rest ist noch offen.

Beim Bass hatte ich mir 2 geschlossene 25er vorgestellt, wobei mir wer sagte die würden zu wenig Pegel machen.
Auch da wäre mir eure Meinung wichtig.

Dankbar wäre ich natürlich für Tipps die Speziell mit dem Dämmen vom Swift zu tun haben. Ich hatte den user "B.A." schonmal ne PN geschickt, aber vieleicht hat da ja noch wer erfarungen mit.

Als eventuelle Händler hatte ich mir schon 1-2 rausgesucht:

Audio Destination, ca. 200km weit weg.
Car-Audio Exclusive, ca. 180km.
Und noch 2 in Dortmun, Namen entfallen, ca. 150km.

Also bin für jegliche Tipps und Hilfestellungen Dankbar.

Ich bdanke mich schonmal im vorraus und wünsche ein angenehmens Rest Wochenende.

Hannes
 
hallo hannes fahre auch suziki swift sport von den system was du da geschrieben hast nur ESX Vision VE-6.2.cnehmen oder Andrian -Audio 165g empfehlen liegen Preislich so wie die anderen sind aber klanglich besser.andrian-audio . :bang: :thumbsup:
 
auch Ahoi !!
Hallo hallo !
SchÖnen GUTEN ( auch GUTEN WOCHENanfang an DICH und anDIE anderen ).. und DIE zahlREICHEN ! mitLESER !


HERZlich Willkommen hier in diesem Forum !
Bei DEN Klangfuzzi's

Frohes GELINGEN !


erFREUte schÖne herzl. liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER auch hier in diesem Thread !
 
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

Also ich denke mal mit 2k € kann man doch schon etwas anstellen.
Lautsprecher hast dir ja schon mal ein paar rausgesucht, hier ist es einfach Geschmackssache, deshalb --> anhören.
Schlecht ist sicherlich keines der Systeme, aber eben alles Geschmackssache. (was ich dir noch empfehlen könnte ist das Rainbow Germanium)
Bei der FS - Amp stellt sich erst mal die Frage ob du das ganze mit ner Weiche oder doch lieber aktiv anfahren willst.

Subwoofermäßig denke ich mal dass du mit 2 x 25er oder 2 x 30ern nicht schlecht bedient bist. Dass 25er zu wenig Pegel machen das kannst du vergessen, es gibt durchaus genügend 25er die richtig laut können. Vom Woofer her würde ich ins Focal-, Rainbow- oder auch Hertzregal greifen. Aber auch hier ist der Grundsatz wieder mal einfach probelauschen.
Mit der Subamp bist du denk ich mal nicht so schlecht dran, genügend Leistung dürfte sie haben, einfach mal probieren und wenns dir nicht gefällt kannst sie ja irgendwann immer noch tauschen.

Zum Radio kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich den 9882er nicht wirklich kenn.

Desweiteren sollte auch eine anständige Stromversorgung nicht fehlen, Leitungen großzügig dimensionieren, Zusatzbatterie sollte bei der Endstufe rein (schadet außerdem nie!!!) evtl noch 1 oder 2 Caps und natürlich anständig abgesichert.
 
Also, hab mir mal ein kleines Konzept überlegt:

HU: Pioneer DEH-P88RS-II
FS: Wird nach Hörprobe entschieden, Budget ca. 500€
FS-Amp: Helix P400 (2 Wege Vollaktiv)
Sub: Hertz HX 250D.4, erstmal einer, später evtl. noch einer. GG oder BR müsste ich mal testen. Was meint ihr?
Sub-Amp: Steg 2.03 wär top :thumbsup:


Leider fehlts wie fast immer am Geld, deswegen werde ich erstmal mein altes FS :ugly: gebrückt an die 4-Kanal Emphaser klemmen. :hammer:

Dämmung kommt auch nach und nach, erstmal nur die Türen. Hoffe das ich durch diese Stück für Stück Methode ein wenig Erfahrung sammeln kann.
Ist einfacher als direkt alles auf einmal zu machen.

Würde mich freuen wenn ihr mal nen kleinen Kommentar abgebt ob das alles so zusammen passt.
Je mehr ich lese und das Forum durchwühle, desto weniger blick ich durch. :taetschel:


Was mir nach wie vor noch fehlt ist ein guter, kompetenter und vor allem, freundlicher Händler in und/oder um Köln.
Darf ruhig nen paar € teurer sein, Beratung und netter kontakt ist mir lieber als 50€ sparen.

Würde auch mal 100-150 km Fahren.

Schöne Grüße

Hannes
 
Also beim FS muss ich an Kugellager zustimmen - es ist ne super mischung aus echten Fungerät und hat trotzdem nen sehr ordentlichen klang.

Also in seinem Auto kannste Pegeln bis dir die Ohren bluten :ugly:

Außerdem ist beim Germanium ne Biamping-Weiche dabei, da kannst (wennst dir am Anfang noch ein wenig unsicher bist ;) )die nutzen und hast trotzdem LZK.
Und für UVP unter 400euro ist es echt ein Schnapp.

Beim Sub hast schon ein Geiles Teil in der Hand mit dem Hertz.
wennst noch einen nimmst wirst mit den 250ern glücklich, ansonsten (wenns ums Platztechnische geht) würd ich persönlich nen 300er als Doppelschwinger nehmen.

Und ich weiß ja nicht ob du auf den Helix-Klang stehst, aber ich würd dir ne Clarion APA4320 oder APA4360 wärmstens empfehlen. (Ich denk das wird mir der Anselm auch bestätigen ;) )

MFG Daniel
 
Absolut!
Germanium ist Top, kann lediglich etwas spitz im Hochton werden.
Läuft locker bis 63hz - mit massig Pegel.
Braucht aber auch nen Sub der Ordentlich Pegel schiebt (hab selbst das CS 465.25 + DD 9015)

Gruß
 
Hey Hannes...

...heisst so auch nicht der.....vom 1.FC....ach ne = Hennes. :hammer:

Würdest Du als Jölner auch nach Fohlenhausen fahren.

Der Holger von SCS ist ein juter www.scsaudio.com :bang:

UL :beer:
 
Und beim Swift nicht nur die Türen dämmen!

Das ist eins der Autos, die auch gerne Dämmung im ganzen Auto vertragen dürfen (Himmel, Boden, Kofferraum inkl. Klappe)!

Gutes Gelingen! :thumbsup:

lg René
 
Also, ich denke ich hab ne ganz gute zusammenstellung gefunden.

HU: Bleibt erstmal mein Alpine.
FS: Wahrscheinlich (muss ich mir noch anhören) Hertz HSK 165XL
Amp: Audio System X--Ion 160.4
Sub: Hertz HX250D

FS kommt erstmal Passiv an Kanal 1+2, der Woofer gebrückt an 3+4.
Später kommt wahrscheinlich noch ein zweiter Sub, passende Endstufe dazu und ein eues Radio + FS vollaktiv.

Da hab ich aber jetzt ein kleines verständniss Problem.
Und zwar wollte ich um die volle Leistung aus der AudioSystem rauszuholen, den Sub als 2x4 Ohm variante nehmen.
Weil ich den Sub ja dann paralell an Kanal 3+4 mit 2 Ohm betreiben könnte, somit würden 600 Watt anstehen. Werden wahrscheinlich ein paar weniger sein, aber das macht ja nichts.

Was ist denn wenn ich jetzt einen 2. Sub dazu kaufe und beide an einer neuen endstufe betrieben will? Ich müsste ja dann auch wieder einen 2x4 Ohm nehmen. Kann ich dann jede Endstufe nehmen? Oder muss ich quasi ne 2 Kanal nehmen (bzw. ne 4 kanal und jeweils 1+2 und 3+4 brücken)?
Könnte ich dann auch noch nen Monoblock nehmen? Ich hab ja dann 4 4Ohm Spulen Ich käme an einem Mono Verstärker doch dann nur auf 8, 4 oder 1 ohm richtig?

Alternativ könnte ich mir für das FS natürlich auch ne andere Endstufe holen und die beiden Woofer mit jeweils 2 Ohm an die 160.4 klemmen.

Hab ich in meiner Überlegung einen (oder mehrere) denkfehler? Verbesserungen oder Alternativvorschläge?

Händler such ich auch noch in und um Köln. Ansonßten werd ich mich in der nächsten zeit mal mit Dirk Wölfinger in verbindung setzen. Sind halt 130km eine Strecke.

Grüße und einen guten Start ins Wochenende
 
PrivateDemon schrieb:
Absolut!
Germanium ist Top, kann lediglich etwas spitz im Hochton werden.
Läuft locker bis 63hz - mit massig Pegel.
Braucht aber auch nen Sub der Ordentlich Pegel schiebt (hab selbst das CS 465.25 + DD 9015)

Gruß



Jup, bin grade am einbauen vom 465er fürs Frontsystem und ein 265er fürs Hecksystem, kombiniert mit 2 Stück 33er Focal (Endstufen 2 Phoenix Gold + 1 Steg K2.03)


@BullHearly
Da war ja auch erst das 265er vorne verbaut :effe:
 
Achja, zu deiner Frage:

4 x 4 Ohm parallel = 1 Ohm --> am besten nen anständigen Monoblock
beide spulen der woofer in Reihe und dann die beiden Woofer parallel = 4 Ohm --> anständige Zweikanal gebrückt
Alles in Reihe = 16 Ohm --> absoluter Schwachsinn............
 
Kugellager schrieb:
PrivateDemon schrieb:
Absolut!
Germanium ist Top, kann lediglich etwas spitz im Hochton werden.
Läuft locker bis 63hz - mit massig Pegel.
Braucht aber auch nen Sub der Ordentlich Pegel schiebt (hab selbst das CS 465.25 + DD 9015)

Gruß



Jup, bin grade am einbauen vom 465er fürs Frontsystem und ein 265er fürs Hecksystem, kombiniert mit 2 Stück 33er Focal (Endstufen 2 Phoenix Gold + 1 Steg K2.03)


@BullHearly
Da war ja auch erst das 265er vorne verbaut :effe:

@ Kugellager: Hecksystem :wall:

Ansonsten wars echt schon geil :)
 
@ raysss

Wenn du sowieso mal auf nen Kaffee und ein nettes Gespräch vorbei kommen willst, dann natürlich immer gerne!
Es ist auch immer viel einfacher jemanden zu beraten, der gerade vor einem steht...

Bei den Lautpsrechern würde ich vielleicht auch in Richtung Andrian Audio gehen.
Den von dir genannten Audio System Verstärker finde ich persönlich auch wirklich gut...
... aber mit Blick in die Zukunft (vollaktiv) würde ich vielleicht eher zu einer Mosconi raten!

Bei Woofern spielt der eigene Geschmack noch immer die größte Rolle...
Den würde ich eigentlich immer zuerst im eigenem Auto am eigenen Verstärker probieren!


Bis dann...
 
wölfi schrieb:
... aber mit Blick in die Zukunft (vollaktiv) würde ich vielleicht eher zu einer Mosconi raten!

Genau deswegen will ich auch zu einem Händler.
Der hat Erfahrung und kann nen paar tipps geben :thumbsup:

Wie siehts denn z.B. nächste Woche Mittwoch (9.12.) bei dir aus? Oder sollen wir das lieber telefonisch klären?

Grüße

Hannes
 
Der Mittwoch ist für mich kein Problem...
Kannst also gerne vorbei kommen!

Gruß
 
wölfi schrieb:
... aber mit Blick in die Zukunft (vollaktiv) würde ich vielleicht eher zu einer Mosconi raten!


Die Mosconi ist richtig gut!

Klingt nach mehr, als man bei dem Preis erwartet :thumbsup: .
 
UL schrieb:
Hey Hannes...

...heisst so auch nicht der.....vom 1.FC....ach ne = Hennes. :hammer:

Würdest Du als Jölner auch nach Fohlenhausen fahren.

Der Holger von SCS ist ein juter http://www.scsaudio.com :bang:

UL :beer:

HEY

Kölner fahren nicht zu den Rübenbauern!!!

Grüße
Björn, der auch schon immer mal zum Wölfi wollte :)
 
Zurück
Oben Unten