Spannungswandler schaltet sich ab

Pawel

wenig aktiver User
Registriert
28. März 2005
Beiträge
15
hab mir vor kurzem nen spannungswandler von 12 auf 230 volt gekauft...150w dauerleistung und 450 maximalleistung...

er hat zur sicherheit eine abschaltfunktion, wenn die batterie weniger als 10 volt oder so hat...

benutze das teil für mein notebook... es läuft auch doch beim booten von windows schaltet sich der wandler ab!

habs dann bei meiner schwester im corsa und einer a-klasse getestet... da lief alles über eine längere zeit ohne probleme.

woran wirds wohl liegen?! ich hab ne anlage dran, die hab ich aber auch mal zum testen abgeschaltet, sowie auch alle anderen verbraucher!
dass die batterie beim honda meistens kleiner ausfällt, das weiss ich, jedoch sollte sie doch genauso viel leisten wie bei anderen autos?

das auto startet sofort und ich hatte auch sonst bisher noch keine batterieprobleme!

achja, habs natürlich auch mit laufendem motor getestet (während der fahrt)

was könnt ihr mir für ne lösung vorschlagen?

fahre einen honda crx targa...
 
hi,
wahrscheinlich verwendest du den zigretten anzünder also steckdose.
da kann es sein, das der spannungabfall zu hoch wird.
das notebook braucht ja beim booten ziemlich viel power.
grü+sse
 
ja ich benutze den zigarettenanzünder! aber bei den 2 anderen autos hab ich auch den zigarettenanzünder benutzt und das klappt ohne probleme?
 
ja,
aber es sind andere autos,
also wohl auch andere verkablung, usw.

geh doch mal direkt an die batterie.
grüsse
 
und wie soll ich das am besten testen?

und wenns daran liegt, was mach ich dann? neue kabel legen?
 
hab mal vor einiger Zeit so rumgemessen, offenbar baut sich bis zum Sicherungskasten schon ein Abfall von fast 1Volt auf bei einigen Plus-Signalen im CRX auf. Meine Spannungsanzeige im Cockpit zeigt auch fast nur 11,5 V (von einem Plus vom Sicherungskasten) gegenüber der Batterie mit 12,5 V.

PS.: schon wieder ein CRX del Sol, schön langsam wirds ein "Volkswagen" ;-)
 
wir kennen uns ausm sol-forum no iasca :)

denke auch dass es daran liegt! was kann ich denn dagegen machen?

würde da ein spannungswandler mit 300watt dauerleistung helfen?
gibt es auch noch andere möglichkeiten?
 
kann dir zu nichts anderes raten als MeisterEIT. Neues Kabel zur Batterie verlegen.
Auch mit einem "stärkerem" Wandler hast immer noch das Defizit von 1V in der Boardspannung.

p.s.: nick auf EH6.de wäre?
 
auch Pawel im solforum :)

aber wieso neues kabel verlegen? wenn das kabel zu dünn wär, dann würde doch die sicherung rausfliegen?
 
Zurück
Oben Unten