Spannungsprobleme Vrx 6.420

TöffTöff

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
70
Hallo,
habe die oben genannte Endstufe bei mir verbaut die an der Autobatterie und an einem 1 f Cap von Brax angeschlossen ist.
Betreibt 2 mp serie7, 2 aa130, und einen jl10w6v2 in einem Fortissimo Bandpass.
Habe jetzt wieder nen bisschen Zeit gefunden und wollte mich nochmal ans einstellen machen. Dabei ist mir aufgefallen das meiner meinung nach relativ früh die Spannungsleds von der Endstufe anfangen zu blinken...
Reicht die Standartbatterie mit dem cap nicht aus ?
Muss ne Zusatzbatterie verbaut werden damit ich kein Spannungsproblem mehr habe oder reicht einfach ne andere Batterie(Platzproblem für noch eine... da lieber ne andere).
Außerdem ist mein Mitteltonbereich unzufriedenstellend.
Habe als HU nen Clarion 958 rmc, welches aktiv das System ansteuert.
Soll ich die Frequenzweichen vom Radio nicht verwenden, da ich kein Direct Kit für die audison besitze? Also nur am Verstärker alles Regeln?
Vlt jemand Tipps zur Frequenzeinstellung der einzelnen Lautsprecher am Verstärker? (Grundeinstellung des Verstärkers etc...)
Ganz lieben Gruß Tobias
 
Moin!
Deine eventuellen Probleme mit der Spunnung kannst du doch einfach mal durch messen.....
Ist das richtig, dass du per Radio und per Endstufe trennst (also doppelt)?
Ciao.
 
Spannungs-LED´s???
das dürfte für die Übersteuerung der Eingangsstufe sein.
hast sicher den x3 Schalter aktiviert und somit hast du eine maximal Eingagnsspannung von 1,5V
da dein Clarion aber gute 6V machen könnte, geht die Vorstufe in Clipping > eigentlich anders einpegeln bzw. den x3 Schalter deaktivieren (dann max. 5V)
 
Wenn der Motor läuft ist es auch der Fall...
Mit dem X3 Schalter werd ich mal nachschauen.
Und ja es wird doppelt getrennt.
Wenn das an dem X3 Schalter liegt wär ich ja schon beruhigt :)
Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Wenn jemand noch Tipps bezüglich der Einstellung der Vrx in Kombination mit der HU und den Lautsprechern hat, darf er mich das gerne wissen lassen :P
Sonnige Grüße
Tobias
 
Hi

Bei mir gehn die Übersteuerung LED auch immer an.
Habe ich mir noch nie gedanken drüber gemacht, wie ich den x3 eingestellt habe weiß ich garnicht bringt glaube ich aber keinen unterschied.
Wenn ich lauter mache fangen sie irgend wann an zu leuchten.
Würde an deiner stelle mal die spannung (volt) messen.

Jagger
 
Und ja es wird doppelt getrennt.
Da ist dein Mitteltonproblem. Such dir eins aus. Entweder HU oder Endstufe. Es ist sehr ungünstig, wenn man 2 mal trennt. Dann kannst du keine Aussage mehr über die genaue Flanke oder Trennfrequenz treffen. Das ist mehr als nur stochern im dunkeln.
Wenn du mit der Endstufe trennen willst, dann solltest du auf jeden fall die trennfrequenzen messen. Die Anzeigen gehen oft... naja.
Auch bei der Trennung über die HU sollte natürlich auch messtechnisch die akustische Flanke bestätigt werden. Dafür kann man sich aber auf die elektrische Flanke und Trennung halbwegs verlassen.
Ich würde also an der HU trennen (wenn möglich) und an der Endstufe alles auf Fullrange stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Dopolus schrieb:
Ich würde also an der HU trennen (wenn möglich) und an der Endstufe alles auf Fullrange stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan


jeder 6.420 besitzer würde sich freuen WENN das möglich wär..

der X3 (mal 3) Schalter ist nur eine Vorstufe zum Chinchsignal. Du wirst eben anders einpegeln müssen weil die Eingangsempfindlichkeit um´s 3-fache zurückgedreht wird..
 
Genau leider ist das keine Direct :(
Nun gut werde ich an der HU alles auf Fullrange stellen und nur an dem Amp die Frequenzen einstellen.
Bei wieviel Hz die einzelnen Komponenten trennen?
X3 Schalter nun gedrückt lassen oder nicht?
Wird das irgendwas ändern an dem Spannungsproblem?
Neu einpegeln werd ich sowieso...
LG Tobias
 
wie wär´s mal mit der Gebrauchsanweisung
Radio VV-Spannung erst mal gucken und dann den X3 Schalter drücken oder nicht (denk aber eher nicht drücken)
 
Du machst es Dir sehr leicht, fahr doch zum Händler, bevor Gack Dir noch eine bebilderte Anleitung malen muss.
 
Ich habe leider keine Anleitung für das Radio, sonst würd ich da wohl rein gucken...
Müsste ja iwo im netz zu finden sein. Schaun wir mal...
Und dann noch ne Frage es wurde hier schon gesagt das diese Direct Kits nicht reproduzierbar sind.
Gibt es nicht einen Schaltplan/Bauplan für dieses Kit ?
Könnte ich an so etwas dran kommen?

MfG Tobias
 
Hast du nen direkt kit schon mal gesehen
Wenn nicht Ich werd den Kit heut fotografieren dann siehst mal um was es geht...
Nachbauen kannst vergessen
 
TöffTöff schrieb:
Gibt es nicht einen Schaltplan/Bauplan für dieses Kit ?
Könnte ich an so etwas dran kommen?

MfG Tobias


wo bitte willst sowas her nehmen? bzw woher das Layout?
jedes Manual findest du irgendwo im Internet > google ist da ne heisse Adresse (so als Geheimtipp, aber nicht weitersagen)
die Anleitung alter VRx Endstufen findest da auch.

ohne den Kit jetzt vor mit zu haben würd ich mal sagen dass auf EINER Steckkarte gut 12 OP´s drauf sind beschalten mit rund 100 Kondensatoren und 100 Widerständen. Auf die Größe ein Layout basteln?!? was da rein passt? VERGISS ES. Chinchanschlüsse, Schalter, Relais und LED´s könnte man von einer normalen Karte schlachten. Aber ein direct kit besteht nicht nur aus ein paar Brücken!

die VRx tut mir echt leid :cry:
 
:wall:
Aber danke für den Geheimtipp :keks:
Vlt werd ich mich doch dazu durchringen die zu verkaufen und dann evtl ne lrx5.1 besorgen :cry:
 
Ich habe Sie vor nem halben Jahr günstig bekommen, hab aber nicht gewusst das man an das Kit so schlecht dran kommt... Jetzt bin ich schlauer :(
Trotz allem noch ein schönes Wochenende
LG
 
Zurück
Oben Unten