Spannungsanzeige / Aussenthermometer für Car-HiFi Monitore

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
15.164
Real Name
Sven
Hallo,

gibt es fertige Lösungen für Spannungsanzeigen (z.B. von Endstufenspannungen ähnlich einem Brax Controller) und Ausssenthermometer, die ein simples Videobild (FBAS, das gelbe Cinch) auf einen Car-HiFi-Monitor geben können?
 
Du willst also ein PAL-Bild stand alone ohne PC erzeugen.

Fertig kenne ich nichts, auch Bastellösungen sind nur ganz selten in der Szene anzutreffen.

Ich gehe jetzt nicht auf AMTEL/PIC Lösungen ein, da gibts sicher Spezialisten dafür. Soweit ich das aber bisher gelesen habe, scheint die Syncronisation eines PAL-Bildes, besonders bei Farbbildern alles andere als einfach zu sein.

Denoch, bis vor wenigen Jahren war es relativ einfach, du kaufst dir einen OSD-Bausatz und mit einem Mikroprozessor steuerst du den OSD. Kostete vieleicht 150 EUR

Ich hab das bei mir umgesetzt, es ist das OSD-100 von ELV.de und eine c-Control von conrad, meine Lösung ist im Wesentlichen beschrieben auf

http://noiasca.rothschopf.net/delsol/ddelsol15.htm und http://noiasca.rothschopf.net/delsol/delsolfaq.htm

Für das OSD-100 gibt es zwar noch die Bauanleitung online, und auch den Hinweis auf den verwendeten STV5730a ( http://www.google.de/search?q=stv5730a ) aber der ist schon seit mind. 2004 abgekündigt und seit 2007 auch nicht mehr wirklich erhältlich.

Ersatztypen gibt es quasi keinen, einen neueren mit mehr Zeilen/Zeichen gab es, ist auch abgekündigt.

Alternativen
Als bezahlbare Alternativen zu einem OSD-Baustein, kenne ich derzeit nur das tvterminal.de
Du kannst dich auch mal im Amateurfunkbereich unter dem Stichwort ATV rumsuchen, da die Amateurfunker das Rufzeichen ihrer Station im Bild einblenden müssen. Z.B. http://www.dl1ie.de/ ... aber auch hier abgekündigt.

Überlegenswert ist evtl. auch ein DTV-64, dieser Mikro-Computer im Aussehen eines alten C-64 Joysticks. Der lässt sich hacken und dann wie der alte c64 programmieren und verwenden, neu flashen. So als Einstieg: http://www.forum64.de/wbb3/index.php?pa ... oardID=155 und http://www.kahlin.net/daniel/dtv/index.php

Vieleicht suchst bei embedded Systemen weiter, da könnte es auch was mit PAL geben

oder wenn du dir noch weniger stress machen willst, ein altes einfaches EPIA-Via Board (ITX-Maße) mit PAL, etwas Speicher, altes DOS auf einem CF-Speicher, ne einfache Applikation, alte PCI-Schnittstellenkarte ... wäre heute sicher das einfachste,
 
Holy shit :ugly:

Dann verfolge ich lieber das Projekt mit dem Amp Link KWE-511M und der schicken Anzeige auf dem IVA-D310R (das wäre optisch die edelste Variante) weiter oder verbaue notfalls irgendwo den Brax Controller :hammer:



Denoch, bis vor wenigen Jahren war es relativ einfach, du kaufst dir einen OSD-Bausatz und mit einem Mikroprozessor steuerst du den OSD. Kostete vieleicht 150 EUR
Der gebrauchte KWE-511M hat mich ca. 37 Euro inkl. Versand gekostet, für den Rest läßt sich hoffentlich noch eine passende (Schlacht)Endstufe finden ;). Dann schaun mer mal weiter...
 
ach ja, ich vergaß, du kannst dich doch sicher noch an das gelbe Alpine BMW 3er Cabrio erinneren, film einfach deine Anzeige ab und bring es auf's TFT :thumbsup:
 
Schau mal hier auf Seite 47 unter Amp Link in die Bedienungsanleitung (großes PDF), die Anzeige finde ich klasse. Sie läßt bequem per Touch Screen (über "Visual") einblenden und funktioniert pro Amp mit der Möglichkeit, zu erweitern. Ein von der IVA erzeugtes Bild wird sicherlich wesentlich schärfer in der Darstellung (VGA) als ein externes FBAS oder gar ein mit der Kamera abgefilmtes Bild werden.

Problem: Ich möchte meine Genesis nicht gegen die entsprechenden Alpine-Endstufen tauschen. Aber da sollte sich etwas basteln lassen...
 
hm, hab in der zwischenzeit schon gelesen, eh klar. Sieht gut aus. Aber kommt das Bild vom 511m oder kann das bereits die IVA?
 
Das "kann" bereits die IVA (wenn an ihr ein KWE-511M Amp Link mit passender Endstufe hängt). Die Verbindung erfolgt über ein spezielles Stecksystem (na klar, wir reden hier von Alpine :hammer: ). Man kann über den Amp Link auch die Trennfrequenzen der in den Endstufen integrierten digitalen Weichen einstellen. Es interessiert mich in erster Linie die Anzeige der Endstufenspannung, so dass ich mir den Verbau einer externen Anzeige ersparen kann.

Die Gesamtspannung des Systems könnte ich auch digital über die an der Navi NVE-N099P integrierte Spannungsanzeige im Navi-Menü mir auf dem Touch Screen-Monitor anzeigen lassen, allerdings ist es nicht gerade "praxisgerecht", im Alltag in irgendwelchen Unter-Navi-Menüs danach zu suchen. Ein Klick auf die (sowieso dauernd benutze) Visual-Taste und dann auf Amp-Status wäre auf jeden Fall deutlich eleganter :D :D
 
Re: Spannungsanzeige / Aussenthermometer fürht Car-HiFi Monitore

Bau doch die Oldschoolvariante: Spannungsanzeige in eine kleine Schwarze Kiste und dann mit ner mini-FBas Kamera abfilmen. ;)

Klingt komisch, war aber in der Autohifi vor Jahren sogar mal mit einem ganzen Tacho drin.
 
OT: Mister ... hast du auch wirklich den ganzen Fred durchgelesen? :ugly:
 
so wollte ich es auch machen.... liegt schon seit nem Jahr alles hier.
3 Elektroniken von Caps, 2 Temperaturdisplays (vom PC mit nem Temp.sensor den du irgendwo hinpappst) und ne mini-camera
kosten ca 25€ und du hast mit einem Blick alles im Griff


Aber ein original-Alpinegedöns isses natürlich net ;)
 
Zurück
Oben Unten