Spannungsabfall auf 6,5V

artmanphil

wenig aktiver User
Registriert
17. Juni 2011
Beiträge
1
Moin Moin Genossen!

Seit 2 Jahren flitze ich mit meinem Rollschuh aka Chevy Matiz durch die Gegend.
Neben dem Radio und daran angeschlossenen High/Midtones gibt es eine Magnat RX22 Endstufe, an der gebrückt ein Clarion-Sub und parallel ein 20Farad Kondensator hängen. Kabelquerschnitt 16mm mit 120A Sicherung direkt hinter der Batterie. Masse unter Rücksitz an ner Karosserieschraube.

Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: Nach wenigen Sekunden bis Minuten ist der Sub nicht mehr hörbar, wird dennoch angesteuert -> keine Verstärkung durch Endstufe.
Dann habe ich folgendes gemessen: Kondensator lädt normal auf, sobald ich das Radio/Endstufe anschmeisse sinkt die Spannung ab und kommt bei 6,75V an. Kondensator raus, Spannungabfall an Endstufe gemessen identisch.
Überlegung: Vielleicht ist der Übergangswiderstand irgendwo im System zu groß, ich werde also gleich alle Kabelschuhe auf Festigkeit und Oxydation überprüfen.

Noch Ideen oder Ratschläge?
Danke vielmals
Phil
 
artmanphil schrieb:
.... Kabelquerschnitt 16mm mit 120A Sicherung direkt hinter der Batterie. Masse unter Rücksitz an ner Karosserieschraube.
mal vorweg: du hast vorne (?) eine 120A Sicherung und das 16mm² Kabel geht in den Kofferraum? - dann tausch die gleich mal auf ne kleinere Sicherung oder verleg ein dickeres Kabel, bevor dein 16mm² zum "Glühfaden" wird!

Mr. Woofa´s HP schrieb:
bis 50A - 10mm²
bis 63A - 16mm²
bis 80A - 25mm²
bis 100A - 35mm²
bis 125A - 50mm²

Check dann mal alle Kabelschuhe/Anschlüsse
 
Oder lose Verbindungen am Sicherungshalter, so das die ANL da lose drinliegt.
AGU wirds ja nicht sein, da ist ja bei 80A der A**** ab.

Aber 120A für 16mm² ist ernsthaft zu groß!
 
20Farad kondensator? Von wem? Rodek? aufschrauben, Schrauben nachziehen, geht wieder! Wetten?
 
artmanphil schrieb:
Dann habe ich folgendes gemessen: Kondensator lädt normal auf, sobald ich das Radio/Endstufe anschmeisse sinkt die Spannung ab und kommt bei 6,75V an. Kondensator raus, Spannungabfall an Endstufe gemessen identisch.

Da bringt das Schraubennachziehen nicht viel wenns ohne Kondensator genau so ist.
 
Masseproblem? Dann wärs wahrscheinlich schon immer so gewesen.

Wenn er sagt 16mm² könnte ich wetten das die Leitung aus nem Kabelset ist und in dem ist bestimmt nur ne Glasrohrsicherung war.
Da wie wir ja alle wissen das Glasrohrsicherungen schrott sind und gerne mal hochohmig werden würde ich als erstes mal die Spannung vor und nach der Sicherung messen.
 
Wie oben schon geschrieben, bei den AGU hörts bei 80A auf, von daher wirds wohl (Mini-)ANL sein.
 
Sorry den ausgebauten Kondensator hatte ich überlesen, Masse ists dann wohl...Oder ne hochohmige Sicherung.
 
Tippe auch auf Sicherung oder eine Art Wackelkontakt bei einem Kabelschuh (Kabel rausgerutscht?). Der Kondensator kann sich durch den Widerstand langsam auf etwa die Spannung der Batterie laden und entläd sich beim Anschalten der Anlage wegen der hohen Kapazität nur langsam.
Also Kabelschuhe (auf welche Art gecrimpt? --> ordentlich machen) und Sicherung kontrollieren. Falls eine Glassicherung ist - Widerstand selbiger messen oder Spannung davor und danach (während dem Betrieb der Anlage). Die Verschraubungen an den Stromkabel nochmal alle kontrollieren.
Falls die Endstufe dabei sehr warm wird und auch noch stinkt, hat sie eine Macke.

Grüße, Christian
 
Zurück
Oben Unten