Re: schnelle Hilfe. Audi Radio Symphony auf optisch umbauen lass
Also ich hatte heute mit dem Frank telefoniert. Wäre kein Problem einen optischen Ausgang anzubringen.
Da dies aber wohl direkt am Laufwerk abgegriffen wird, frage ich mich ob das ganze dann auch mit anderen Quellen funktioniert? Also USB etc.
Bin mir noch nicht so sicher, was ich machen werde. Option 1 wäre das P99RS behalten. Allerding benötige ich dann 8 Cinchkanäle, einen recht teuren CAN BUS/Lenkradfernbedienung Adapter und ich bekomme dann "Probleme" mit Front+Hecksub, da ich den Sub Kanal ja links/rechts nehmen müsste für vorne/hinten und da die Woofer in unterschiedlichen Bereichen spielen sollen kann es da zu Auslöschungen vom Bass kommen, wenn dieser nicht "mono" ist. Also angenommen ich habe ein Lied, wo ein Instrument zwischen 20-40hz spielt und das auf der linken Seite, nun aber mein Frontsub der am linken Kanal hängt erst ab 40hz spielt... Ihr wisst schon was ich meine, oder?
Eine gute Radioblende brauche ich dann noch ebenfalls und ich glaube die Anbindung an die Freisprechanlage funktioniert auch nicht mehr so p&p...
Option 2 wäre dann eben ein OEM Radio (Navi will/brauch ich nicht). Wegen MP3 Fähigkeit kommt da nur das Concert oder Symphony in Frage, wobei mir letzteres eher zusagt. Dieses würde ich dann beim Frank auf einen optischen Ausgang umrüsten lassen und damit dann ein DSP (z.B. 6to8 oder MM68) ansteuern.
Störgeräusche wären dann wohl kein Problem mehr und die Verkabelung um einiges einfacher. Die Anbindung an Can Bus und co. wäre ebenfalls kein Problem und es müsste keinerlei Adapter gekauft werden.
Allerdings weiß ich noch nicht, wie das Radio mit USB funktioniert. Also ob/wie das geht. Ich würde schon gerne eine Festplatte dran haben wollen.
Den Luxus von einzelnen Kanälen muten und "mal eben" Einstellungen zu verändern hätte ich dann natürlich nicht mehr...
Es ist wirklich nicht einfach.
Gruß Lukas