soundstream und kicker, gute wahl?

jurty

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Juli 2005
Beiträge
157
hallo, hätte eine frage bezüglich einer 5kanal soundstream SA 245 und einem Kicker F12A. kann diese beiden geräte günstig bekommen und hätte gern gewußt ob es eine lohnenswerte investition ist. fahre einen vento. die bisher verbauten komponenten stehen im anhang. hab noch keinen genauen plan gemacht wie ich die teile in die vorhandenen anlage integrieren, bzw tauschen möchte. möchte nur gern wissen ob die teile qualitativ lohnenswert sind. vielen dank im vorraus, mfg holger


bisher verbaute anlage: HU alpine 9813, front: phonocar 2/737 (tür)+MB Quart PSD 210 (amaturenbrett und a-säule) vollaktiv über Rodek R680A betrieben, Sub: emphaser EBR 110XT3 über crunch V2400
 
hallo leute, hat denn niemand eine meinung zu den beiden teilen? denke mal die endstufe ist schon ok, nur bei dem kicker sub bin ich mir nicht sicher. immerhin ist das gute stück schon 9 jahre alt, weiß nicht auf was ich am besten achten soll diesbezüglich. vielleicht kann mir ja doch jemand etwas dazu sagen. viele dänker im vorraus, holger
 
also die runden kicker membranen sollen nichts taugen, wuerde eher die 4 eckigen empfehlen, sind hammer teile.
zur amp kann ich leider nichts sagen.
 
Also, ich kenne die SA 245 jetzt nicht direkt aber der "Hammer" ist sie nicht, da die Endstufe aus der "USA" Serie ist, also keine Reference.
Den Kicker kenne ich sehr gut. Ist eigentlich ein Free Air Bass, spielt aber bei meinem Kollegen in einem 60 Liter geschlossen Gehäuse richtig fett und das schon seit locker 8-9 Jahren aber mit 500 Watt RMS. Das wird die Soundstream nicht schaffen... Kannst dich darauf einstellen, dass der Bass zwar spielt aber keinen extremen Pegel macht. Wieviel Watt hat die Soundstream an dem Subkanal? Ist doch ne 5 Kanal, oder?

Oh, hab gerade mal nachgeschaut, die SA 245 hat 5 x 35 Watt und getestete 4 x 37 + 1 x 88Watt oder 2 x 86 + 1 x 88 Watt(AutoHifi 1/96)(NP:1100 DM).
Sorry aber da wird der Kicker nicht glücklich mit, der braucht schon seine min. 300 Watt RMS...


jurty schrieb:
hallo, hätte eine frage bezüglich einer 5kanal soundstream SA 245 und einem Kicker F12A. kann diese beiden geräte günstig bekommen und hätte gern gewußt ob es eine lohnenswerte investition ist. fahre einen vento. die bisher verbauten komponenten stehen im anhang. hab noch keinen genauen plan gemacht wie ich die teile in die vorhandenen anlage integrieren, bzw tauschen möchte. möchte nur gern wissen ob die teile qualitativ lohnenswert sind. vielen dank im vorraus, mfg holger


bisher verbaute anlage: HU alpine 9813, front: phonocar 2/737 (tür)+MB Quart PSD 210 (amaturenbrett und a-säule) vollaktiv über Rodek R680A betrieben, Sub: emphaser EBR 110XT3 über crunch V2400
 
danke für die antworten. hatte die soundstream nicht für den kicker gedacht, wollte sie eher vollaktiv in die anlage integrieren, evtl. mittel,- und hochtöner vom frontsystem...
für den sub such ich noch ne gute endstufe, hab mich aber noch nicht genau damit befaßt, evtl. ne DLS a6, weiß aber auch nicht was für nen sub ich am besten für den vento nehme, stehe eben noch am anfang;-)
 
Also, die Soundstream ist nicht gerade die High End Endstufe aber für den Anfang bestimmt nicht schlecht.Ob die Leistung reichen wird, wage ich zu bezweifeln, da die Phonocars doch gerne Leistung sehen.Weiss bloss nicht, wie es mit den Filtern aussieht, ob man sie abschalten kann, wenn du vollaktiv fahren möchtest. Schau mal hier rein, da ist die Bedienungsanleitung für die Endstufe: http://www.soundstream.com/sub/owner_ma ... 122445.pdf

Für den Kicker Sub ne A6? Jo, dat wird sehr gut passen, da wirst du den Bass richtig fordern! Brauchst aber net wirklich so viel ausgeben für eine Endstufe, eine gebrauchte würd da auch schon reichen. Ne alte ESX Quantum Q 275.1 z.B. ?? Aber wenn nicht, dann hast du ja für spätere Subs mit der A6, genug Leistung. :bang:
Wünsche viel Spass mit den Sachen!
 
Hi,

ich kenne den Kicker F12a, wir haben ihn zwei mal bei Freunden verbaut. Das Chassis ist ein free-air-Sub und dafür recht tauglich entgegen dieser Aussage von oben:
also die runden kicker membranen sollen nichts taugen

Der F12a funktioniert auch in Gehäusen, allerdings sind die dann recht groß, deswegen kann man einen F12a auch nicht mit den heutigen quadratischen Pegel-Monstern vergleichen, da diese für Gehäuse konstruiert sind ;). Free-Air mit einer stabilen Montage und einer tauglichen Endstufe ist das Ergebnis i.O. Damals wurde der F12a in Tests von der autoHiFi gehypt und viel verbaut. Ladenpreis waren 550 DM, wir haben die Teile vor ca. 10 Jahren als US-Import neu für 275 DM gekauft und dafür waren sie auch ganz gut. Solch ein Teil dürfte nach der langen Zeit auch nicht mehr viel kosten... :wayne:
 
Genau das Gegenteil ist der Fall....

Die alten runden Kicker (Comp, CompVR usw) taugen noch was. Die eckigen sind dagegen nur noch "Brummer".
 
Zurück
Oben Unten