Soundstream The Continuum

ruebezahn

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Dez. 2009
Beiträge
34
Hallo ,
ich bin hier der neue ;) . Die Kollegen aus dem Hifi-Forum meinten hier gäb es nen paar Kenner bezüglich old-school-amps.
Ich war bzw. bin auf der Suche nach nem guten 5-Kanal Amp, und durch zufall auf das Angebot von nem Arbeiskollegen gestoßen.
Der hat mit Hifi nichts am Hut ,aber ne fast "neue" Soundstream The Continuum aum Dachboden liegen. Sie liegt da wohl schon viele Jahre, original Verpackt mit allem was dazu gehört. Hab sie mir angesehn und was soll ich sagen , wie Neu, nicht ein Kratzer oder Staubkorn! Selbst er weiss nicht genau wo die herkommt, nur dass die sein älterer Bruder die vor etlichen Jahren mal angeschleppt hat, aber wohl nie Verbaut.
Jetzt kann ich Sie für 150Euro haben, sonst geht se nach e-Bay.
Jetzt an euch, wer hat Informationen über die Continuum ??
Was meint Ihr zum Preis?
Versteht Sie sich mit meinen anderen Komponenten: FS Eton Rs 160, HU Alpine CDA-9857R, Sub Hertz Es250 energy??
Mfg
 
Moin.

Für 150€? Nehmen!
Es wurden zum 10 Jährigen SS Jubiläum nur 1000 Stück davon als Sonderedition gebaut, davon sollen nur 100 nach D gegangen sein!
 
Ja, für 150 ;) Ich glaub der hat keine Ahnung was er da hat :) .
Mich würd halt intressieren ob sie auch so klingt wie sie aussieht, und ob ich ohne weiteres das was ich habe verwenden kann.
Hab nämlich gelesen dass die Eingangsemptindlichkeit nur bis 2,5V geht und Die Eingangsimpendanz 12kOhm beträgt.
Meine Alpine HU liefert aber 4V / 10kOhm. Will mir ja auch nichts kaputt machen.
Mfg
 
ruebezahn schrieb:
Hab nämlich gelesen dass die Eingangsemptindlichkeit nur bis 2,5V geht und Die Eingangsimpendanz 12kOhm beträgt.
Meine Alpine HU liefert aber 4V / 10kOhm. Will mir ja auch nichts kaputt machen.
Mfg

da geht aber deswegen nix kaputt

Mfg Kai
 
Dachte nur weil man mir sagte, dass die Lautsprecher aufgrund der zu hohen Vorverstärkerleistung anfangen zu clippen.
Mfg
 
wenn du sie nicht nimmst, würde ich sie gerne haben wollen :!:

wenn die wirklich top aussieht, wird sie bei mir dann in die vitriene kommen ;)
 
Hi,
Sorry denke werd se nehmen. Wenn das stimmt, soll se ja wirklich gut klingen.
Konnte halt im Web nicht viel finden, bzw keinen der eine hat oder wenigsten schonmal gehört hat. Werds mal probieren ;)
Wenns nichts ist werd ich die schon wieder los.

PS: Hätte dann überigends ne 5-Kanal Alpine V12 (F353) zu verkaufen falls intresse besteht ;)
Mfg
 
Sehr geiler Verstärker...
Da habe ich auch einige von verkauft... vor vielen Jahren!

Für 150,- Euro ist das echt geschenkt!

Gruß
 
Das macht mir ja schon mal Mut, wenn so viele positive Erfahrungen gemacht wurden :) .
Dann hab ich ja wirklich mal Glück.
Stimmt es dass die 1995 rausgekommen sind und damals mal über 3000DM gekostet haben?
Mfg
 
Ich danke euch, werd se nehmen.
Morgen hol ich se ab und wenns Wetter gut bleibt bei ich se Samstag ein. :) Bin sooooooo gespannt.
Mfg

PS: Wer ist Onkel Frank???
 
Stoack schrieb:
Hmmm, Verkäufer "Onkel_Frank" und Artikelstandort "Velbert".
Das ist doch nicht etwa... :)

Ich würde den auch sofort nehmen, für das Geld macht man nix verkehrt und notfalls
ab damit in Mortys Vitrine (wo sie gut aufgehoben ist!).

DOCH, es ist ...

ja, bei mir in der vitriene ist DAFÜR auch noch platz, aber die kriegskasse zu leer :cry:
 
Also ich bin mit meiner SS Ref. 1000 extrem zufrieden! müsste auch um 95er 96er Bj. sein.

Hab sie mir damals auf empfehlung vom MacMorty gekauft und ich geb die nichtmehr her ;)

Die Continuum würde ich auch sofort nehmen für das Geld! Für frauchens Auto :bang:
 
Ich hab se morgen ;) bin mal gespannt ob ein 14Jahre alter Amp klanglich mit welchen von heute mithalten kann?
Mfg
 
dumme frage ... du wirst weder für 300 noch für 500€ auch nur annähernd DIESE KLANGqualität bekommen (Leistung ja)
was meinst du, warum ich demnächst 8 uralt SS (älter 15 - 20 Jahre) verbaue ??? bestimmt nicht, weil die so sch...e sind, sondern ein vergleichbarer aktueller verstärker, faktor 10 neu kosten würde

der alte kram ist gut ... vor allem, wenn top in schuss und die topserien ... das sind oftmals technologieträger gewesen, die ohne rücksicht auf herstellungskosten gebaut wurden und teilweise von den günstigeren serien mitfinaniziert wurden (zB Plattenspieler ...)
 
Zurück
Oben Unten