Soundstream Reference 1000S

Corpsi

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2009
Beiträge
1.956
Real Name
Marcel
Hab hier 3 Soundstream Reference zum Testen. Hab bisher die Verstärker lediglich "unter Spannung" gesetzt. Jede Reference war ca. 10 Minuten am Netzteil mit 13,8V.


  • BHFG242 -> 2,2A
  • BHFI433 -> 1,8A
  • BHGI178 -> 1,6A

Zudem sei gesagt, dass die beiden mit Seriennummer BHFxxxx eine andere Bestückung im Netzteil haben, als die Reference mit der Seriennummer BHGI178. Hier wurden Zementwiderstände eingesetzt, wobei bei den beiden anderen 2 normale Widerstände parallel geschalten wurden.

Die beiden Reference mit der älteren Seriennummer haben somit einen unterschiedlichen Ruhestrom von 0,4A. Ist das normal und dem Alter bedingt auf die Bauteile zurückzuführen? Ebenso scheint sich die blaue Beschichtung der Leiterplatte bei der Kondensatorbank unter dem Sichtfenster zu lösen. Sieht leicht gewellt aus.

Auf was sollte man bei den 1000S noch achten? Was, außer die Kondensatoren, ist hier anfällig und bestenfalls mit dem Multimeter durchzumessen?
 
anfällig sind die 6 beinigen Transistoren (6027, 2067 oder so aehnlich) auf den Queer zum Board stehenden kleinen Platinen.

Ausserdem schweineschwer zu bekommen. (auch in den continuums verbaut! )

Testen?

Wenn Sie spielt, sind sie in ordnung.

Nur tunlichst vermeiden Chinchkabel während des Betriebes umzustecken.



0,4 A Differenz ist rein garnichts, das erreichst du, wenn eine endstufe 2 Grad kälter ist als die andere.

für Das Alter der Stufen erst recht nicht.

Sollten die Einschaltploppen haben, die tl072 mal wechseln.

Wenn du eh die Platine raus hast, den 494 im Netzteil direkt mitmachen - wenn der Aufgibt, ist meist das ganze Netzteil hinüber.

Gruss
 
Danke für die sehr brauchbaren Infos! Ob sie Musik spielen kann ich noch nicht sagen. In meinem Auto wollte ich die jetzt erstmal noch nicht testen. Wer weiß...
 
Zurück
Oben Unten