Soundstream REF Endstufen 1 Ohm?

W

Wolf

Guest
Hi...


In einem test spricht der Autor von Leistungen an 2/1 Ohm bei der 800.2...

sind die Stufen entgegen der Daten 1 Ohm Stabil? Jemand mal getestet?

Geht explizit um 620.2
 
In einem test spricht der Autor von Leistungen an 2/1 Ohm bei der 800.2...

sind die Stufen entgegen der Daten 1 Ohm Stabil? Jemand mal getestet?

Zeig mal den Test.

Die alten Ref Endstufen arbeiten laut Hersteller bis 1 Ohm stereo (2ohm brücke) . Im high current mode 0,5 Ohm stereo. (1Ohm Brücke).
High current 1 ohm bridge ist etwa gleich mit high power (2 ohm bridge).

Guck mal unter dein Endstufe ob du einen Schafter findest.
 
Hi!


Offiziell sind sie es nicht.


Inoffiziell sind sie es, wenn die Stromversorgung entsprechend dimensioniert ist. Hatte die 1600.2 Stereo an 2 * 2 Ohm Carpower Sonic 12 MK2 im GG hängen (sind 1 Ohm intern).

Da ist meine Stromversorgung bei hohen Pegeln (vorne Banner Running Bull, hinten Hawker DataSafe 80, 35er Kabel, 4 Farad direkt an Endstufe) leicht zusammengebrochen (Lichtflackern).

Ich denke, da hat sich die gute Endstufe aber auch versucht so viel Strom wie möglich wegzuziehen (der Sonic12 verbrät eine Leistung, das einem Angst und Bange wird).

Also, Stromversorgung pimpen und sie werden es schon aushalten (abrauchen tut da nix, wenn genügend gekühlt und Stromversorgung stabil... Und umbedingt die Zusatzsicherung direkt vor der Endstufe nicht vergessen, die Endstufe selber ist nicht abgesichert!!!).


Grüße,

Arndt
 
Cradle schrieb:
Hatte die 1600.2 Stereo an 2 * 2 Ohm Carpower Sonic 12 MK2 im GG hängen (sind 1 Ohm intern).

Bei 1 Ohm Anschluß sinds aber auch schon wieder 0,5 Ohm für die Stufe.

Versteh nicht, warum man hier nicht 4 Ohm fährt und die Stufe so quälen muss, denke, dass 1,6 KW selbst für den Sonic reichen sollten...
 
Also: Bei mir gehts um einen süssen kleinen Peerless...der nunmal 2 Ohm hat ^^
 
Hi!

exi78 schrieb:
Cradle schrieb:
Hatte die 1600.2 Stereo an 2 * 2 Ohm Carpower Sonic 12 MK2 im GG hängen (sind 1 Ohm intern).

Bei 1 Ohm Anschluß sinds aber auch schon wieder 0,5 Ohm für die Stufe.

Versteh nicht, warum man hier nicht 4 Ohm fährt und die Stufe so quälen muss, denke, dass 1,6 KW selbst für den Sonic reichen sollten...


Der Sonic steht inzwischen ja auch auf dem Dachboden... an der 1600.2 hängen jetzt zwei 8 Ohm Visaton TIW200XS gebrückt an vier Ohm...

Gruß,

Arndt
 
Hier in einem User-Test:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-964.html

Schreibt WarlordXXL was zur 1 Ohm Stabilität (betrifft aber nur die REF1600.2):

WarlordXXL schrieb:
Da das Netzteil an 4 Ohm Brücke von den Fets her schon an der Kotzgrenze läuft, würde ich sagen, dass es durchaus möglich ist, wenn man alle paar Monate das Netzteil reparieren möchte

Könnte mir aber gut vorstellen, dass die REF620.2 oder REF800.2 die 2 Ohm Brücke durchaus mitmachen.
 
Ich weiss, dass der Thread schon 2,5 Jahre alt ist.
Ich wollte nur mal nachfragen, ob es zum 2Ohm Mono Betrieb der 620.2 oder der 800.2 neue Erkenntnisse gibt.
Möchte sie als Substufe an zwei AS R12+ hängen, da die Ref620.2 eben noch im Regal liegt.
 
Ich würde das absolut lassen, die Defektrate die mir so untergekommen ist war doch sehr hoch...ohne solche Belastungen.

Mfg Dirk
 
Meine 620.2 lief auch an 2 Ohm, allerdings nur sehr kurz. Danach an 3 Ohm ohne Probleme und sehr lange.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Okay, alles klar. Danke euch.
Dann kommt doch eine andere Stufe ins Auto und die Ref kann erstmal im Regal bleiben.
 
Zurück
Oben Unten