Soundeinbau Mercedes w201 190E

Mr.Jens

wenig aktiver User
Registriert
17. Okt. 2011
Beiträge
24
Moin Moin!
Bin neu hier und hab gleich mal ein etwas größeres vor..... Hoffe da auf Eure Hilfe.
Ich möchte mein Wintergefährt etwas Soundtechnisch aufrüsten. Ist ein Mercedes 190E. Kein einfaches Car-Hifi Auto aber was soll´s,hab ich mir nun so ausgesucht.
Vorhanden sind ein JVC KD-SH9101 (ich liebe dieses Teil) und eine Audio-System F240 4 Kanal Endstufe.(evtl auch was anderes)
Ich schwanke nun hin und her mir ein 10er Composystem ins Armaturenbrett zu bauen und gegebenenfalls später wenn mehr Zeit ist einen dazu passenden Kickbass in ein Doorboard.
Oder lieber gleich 16er im Doorboards? (Powerbass Composystem hab ich vom Vorgängerauto noch liegen ES6C oder so) Bringen es die 10er? Wer von Euch hat Erfahrungen beim Mercedes 190?
Wäre schön wenn ich bei Euch Hilfe bekommen würde!

Gruß und schönen Abend noch,

Jens
 
Ich hatte mal nen 190er.
Mit den Türen war net ganz so einfach, da waren Blecharbeiten fällig
 
Hallo,
ja weiß ich,das schimmste ist aber das auch noch das Türscharnier im Weg ist....
Momentan suche ich eigentlich eine schnelle gut klingende Lösung,der Winter steht vor der Tür und ab 1. November brauche ich das Auto....

Gruß Jens
 
Die Löcher im a Brett oben haben ein ganz komische maß.
87mm oder so.
Vielleicht mal nach nem guten coax gucken, oder vielleicht was mit dem abgedrehtem Scanspeak 10 f oder so
 
Frage ist ja was du erreichen willst. Dass man man 87er Breitbändern oder Coax im A-Brett nicht die Butter vom Brot holt, sollte klar sein.

WENN es richtig werden soll:
Entweder gleich die Tür machen, oder Kickboards im Fußraum, oder Gehäuse unter den Sitzen, wenns auch ein wenig Kickbass und Tiefton werden soll.
Obenrum könnte man das A-Brett zurechtschnibbeln und 10er Mitteltöner auf Ringen montieren, Hochtöner an die A-Säule.
 
OK,überredet ;)
Also doch Doorboards,und das in knapp 2 Wochen. :hammer:
Habe gerade gemessen und die Befestigung des Türscharniers geht 12,5 cm in die Tür hinein,genau bis zur Mitte des 16er Chassis. Also ist eine komplette Anbindung an das Türvolumen leider nicht möglich,sondern etwa die Hälfte des 16er´s ist verdeckt. Weiter zurück kann ich nicht,sonst bekomme ich die Fenster nicht mehr aufgekurbelt. Ist das noch OK so,oder ist das eher ungünstig?
Ansonsten habe ich auch schon über ein 13er Doppelcompo nachgedacht,gibts da eine Möglichkeit,kennt jemand etwas in die Richtung? Das hätte dann etwas bessere Anbindung an´s Türvolumen.....

Gruß Jens
 
Beim Kollegen haben wir da oben einen TB Koax drin, der ist billig und macht MEGA Alarm. Unklar, dass der Fullrange immernoch lebt. Klingt sogar noch brauchbar dabei.
 
ein 10er passt da oben auch rein
beim Cousin ein AudioSystem Koax eingebaut ..
damit klingts natürlich nicht GUT
aber besser wie der Original BB


mfg
STefan
 
Der Koax bei uns war auch ien 10er, passte problemlos.
 
Moin!
Hat denn jemand von Euch Erfahrung damit wie es ist wenn die Rückseite des Lautsprechers beim Einbau in die Tür etwa halb vom Türblech abgedeckt wird?
Wie oben schon geschrieben müßte ich sonst mein Türscharnier bearbeiten weil die Verstärkung sehr weit in das Blech hineinläuft. Weiter nach hinten geht leider nicht,hab keine EFH.....

Gruß Jens
 
Bor das ist schon fast 15 Jahre her bei mir.
Hatte auch keine e Fenster, aber kann mich nicht an soo Grosse Probleme erinnern.
Hab das ganze mit einem dobo etwas hervor geholt und musste dahinter etwas blech bearbeiten. Das wars
Ich gucke mal ob ich noch brauchbare Bilder habe
 
Wenns nur die Winter-Karre ist, würde ich da evtl. oben nen 10er Koax, und in den Fussraum Gehäuse vor die Sitze setzen!?
Sehr einfache Lösung, die aber funktioniert!
 
Hab zur zeit auch nen Babybenz und auch früher eingebaut,2 Anlagen eingebaut bei meinem Bruder.

Oben geht nen 10er rein,mit Schneiden sogar etwas mehr glaube ich,spielt aber kaum ne Rolle.
13 passt eh nicht.

Dazu passt gut nen Sub im Fussraum,Beifahrer,
Den kann man durch den Einbauort,sehr gut anbinden,da die Trennfrequenz hier höher liegen darf.
Bis ca 120-140hz geht das,natürlich das passende Chassis dafür.

Also es müßen nicht gleich Doorboards oder ähnliches sein.

Nur für den Winter würde ich mir dafür nicht die Mühe machen und da groß Rumbasteln.
Aber wenns Spass macht.

Ausserdem fällt der ganze Aufwand Subwoofer,Kofferraum,Anbindung usw weg.
 
Hallo!
sooo nun bin ich dabei und baue doch Doorboards.
Ich werde das Auto einige Winter fahren daher lohnt sich der Aufwand.
Falls ich noch Fragen habe werde ich mich nicht scheuen hier nochmals nachzuhaken. ;)

Gruß Jens
 
Zurück
Oben Unten