Sony XDP-4000 Standalone-Betrieb möglich ?

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Hallo,

tja - wie bereits oben beschrieben möchte ich gerne wissen, ob man den besagten Prozessor als Standalone-Produkt mit einm Markenfremden Radio betreiben kann ?


Die Entellungen kann man ja per Software und Lappi machen, das ist ja kein großes Problem.

..oder gibt´s da Andere , mir nicht bekannte Dinge, die dagegen sprechen ?

xdp4000x.jpg


Danke für Eure Hilfe !!!

Gruß
Thomas
 
Hallo Barus,

aha...genau der Richtig !!!

Die Lautstärke wollte ich weiterhin über die HU regeln, die ja Analog an den Master-Cinch-IN der XDP angeschlossen ist.

Gruß
Thomas

P.S.: @Barus: Deine HU in deinem Amaturenbrett ist auf Seite 78 der neuen Autohifi-World abgebildet......bei "Kurioses"....... :keks:
 
...aber ist nicht der Gag bei der Sache, daß man gleich digital in den Prozessor
reingeht, damit man möglichst wenig Wandlerverluste etc. hat.

Du könntest aber nach dem Proz z.B. mit einem 6-fach-(Motor-)Poti (oder 8 je nach dem)
die Lautstärke regeln...
 
neeeeee...der Gag ist der das ich die Wandler meiner HU UNBEDINGT nutzen will, aber auch LZK und bisschen EQ haben will.......

Gruß
Thomas
 
Geht meines Wissens nicht.
Der XDP-4000 lässt sich imho nur vom C90(und dem C900 oder so) steuern, nichtmal von anderen Sony´s. Drum gut wer eines hat :keks:
Hast du etwa einen XDP-4000? Deiner auf dem Bild? Wenn ja würd ich keine Experimente machen und versuchen mir ein C90 zu besorgen. Die Kombi geht nämlich wirklich klasse(ich weiß es :D )
mfg Christian
 
Vergessen:
Im Zweifelsfall mal den Dominic anrufen, der weiß (fast :D ) alles über den 4000.
mfg Christian
 
Frag doch einfach mal da nach, woher du das Foto der XDP4000X Weiche hast. Der Typ weiss wahrhaftig alles über die 4000. Der hat(te) eine 4000 fürs Frontsystem und parallel eine 4000 fürs Hecksystem. Na, wenn das mal nix ist :ugly:

http://www.matronics.com/xdp4000x/
 
@Christian,

Das ist nicht meine Weiche auf dem Foto - ich hab das nur aus "optischen Gründen" da eingebunden. Ich hab´auch kein XDP-4000, auch kein´s in Aussicht, aber da ich ja eine "nicht-alltägliche-HU" einsetzte will ich auch einen ebensolchen Prozzi haben.... :hammer: :hammer:

Daher die Idee - wenn´s nicht geht ist auch nicht schlimm....

Gruß
Thomas
 
...ähm, jetzt aber nochmal.
Als Beispiel.

Wenn Du ein HU-Wander mit z.B. 120dB SNR hast.
Dann in den Proz reingehst, der AD-Wandler nur 100dB SNR
macht, und der DA-Wandler auch nur 100dB SNR.
Dann nützt Dir die ganze Sach recht wenig, oder ?
Fakt ist doch immer noch, was "hinten" rauskommt.

Beispiel wäre F1 an Alto....
dann doch lieber 7944 an PXA 700 digital...
oder nicht ???

Wobei ich nicht glaube, daß der Wandler des 4k schlecht ist, der
ist vermutlich richtig gut.
Wenn ich es richtig in Erinnerung hab kann man den 4k eh nur mit
'nem Laptop/Computer programmieren. Die Anschlußbuchse ist glaub
ich unter dem Typenschild.
Theroetisch müsste es also schon gehen. Nur eben mit der Lautstärke-
Regelung müsstest schauen.
Je nach Radio gibts vielleicht irgend 'n Bus, auf dem man die Info abgreifen
könnte...(bei Sony müssts theoretisch gehen)
 
*V6* schrieb:
neeeeee...der Gag ist der das ich die Wandler meiner HU UNBEDINGT nutzen will, aber auch LZK und bisschen EQ haben will.......

Gruß
Thomas

Das ist IMHO vollkommender Quatsch. Du wandelst analog, damit das XDP-4000X wieder digital wandelt? Wenn Du dann noch leise drehst, wird die effektive Auflösung immer schlechter... :kopfkratz:
 
ähm...du bist genau da wo der wolli vor nem halben jahr war...

ich denke in verbindung mit dem rockford (analog), macht der sony proz. keinen sinn. dieses da - ad - da wandeln macht mehr "kaputt" als dir die lzk bringt. dann lieber ein radio mit diesen funktionen bzw. ne kombi die digital verbunden ist...
 
Also ich suche noch einen XDP4000, also wenn einer was weiß, bitte info an mich!
 
Hallo und DANKE für die rege Beteiligung :D

Ich versteh das alles was Ihr sagt, Probleme von Wegen AD und dann wieder DA, ist ja auch logisch nachvollziehbar und technisch erklärbar - bestimmt auch meßbar, aber.....

....mein Test ( Rockford mit miiieser Verkabelung an den Aux-In Eingang meines damaligen 7878, welches ja so den DSP-Part übernommen hat ) hat gezeigt, dass das Rocki so schon ein mehr an Dynamik und Auflösung gezaubert hat, was dem Alpine bisher mehr als fremd war.

Der Unterschied ( die Verbesserung ! ) zum Alpine was sooo bewusst erlebbar, dass ich natürlich das Rocki behalten hab.

Ja: bestimmt könnte das Rocki OHNE Prozzi noch ein Fitzelchen mehr und
Ja: ich "beschneide" das Rocki so in seiner möglichen Leistung......

Aber das hab ich ja schon getan als ich es über das 7878 gejagt hab und war mehr als zufrieden.


Fakt ist doch immer noch, was "hinten" rauskommt.

...und genau DAS ist die richtige Aussage !! :taetschel:

Ich werde mir einfach einen Prozzi besorgen ( wird wohl dann ein Alpine werden ) und TESTEN....wobei ich ja sogar per koax-Digitalout aus dem Rocki in einen Wandler auf Optisch gehe und von DA dann zum Prozzi digital in......mmmhhhh....kann ich ja alles mal testen...

Gruß
Thomas
 
Das Rockford hat einen koax-Digit-Out ???
Is ja interessant...

Wandler:
http://www.m-audio.de/gfx/co2.jpg

Ähm, so wie ich das Verstanden habe, kannst Du schon mit dem optischen
Ausgang in den 4K rein...
Nur eben die Lautstärke-Regelung mußt noch irgendwie machen...
 
...oder eben einen Alpine Prozzi mit externem Display nehmen.

Dann hab ich jede Menge Möglichkeiten und kann mein Rocki ( kommt NICHT mehr aus dem Schacht raus :thumbsup: ) behalten.

4008928123906_p01.jpg


Der Wandler wird´s dann ( rein Testmäßig ) dann werden.


Das Laufwerk ist ja auch nicht ganz unschuldig am guten Klang..... :keks:

Gruß
Thomas
 
Hallo,

der XDP 4000 ist immer noch einer der aller besten Prozi´s die es gibt, da hat ein Alpine einfach KEINE CHANCE.......

Wenn Du einen XDP 4000 nehmen willst nimm ein C90 dazu und fahr DIGITAL in den XDP 4000 rein, dann hast Du SOUNDTECHNISCH ein absolutes High light.....

Dominic
 
@Dominic: Meine Rede! :thumbsup:
@taaucher: Ich hab doch auch einen gekriegt :keks: . Ich wüsste aber vielleicht ne Quelle wo man mal fragen könnte. Würd ich bei Interesse mal machen, aber die Preise sind nich wirklich günstig und man wird fast auf jeden Fall importieren müssen. Wenn dich das nicht abschreckt...
mfg Christian
 
Zurück
Oben Unten