Sondergwinde im Cap - welche Schrauben passen?

pietklokke

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Mai 2006
Beiträge
649
Hi,

habe mich gestern an meiner Cap-Konstruktion betätigt. 4 Caps, 3 mal blaue Dietz, 1 x ?, alle nackig, gebrückt mit 30x5mm Kupfer. Die originalen Schrauben reichen grad, um die Kupferschienen zu befestigen. Will ja aber noch mit Kabeln drauf und bräuchte längere. M6 passt aber nicht. Vermute, es ist irgendetwas zölliges.

Weiß jemand, welches Innengewinde die blauen Dietz-Caps haben?

Gruß Peter
 
Hmm, bei meinen 3 blauen Dietz'n hat M6 wunderbar gepasst.
Stimmt vielleicht die Steigung Deiner Schrauben nicht? Laut der Gewindelehre 1.0mm, hab die originalen (ebenso für meinen Ausbau zu kurzen) grad nochmal vermessen.
 
Mir ist mal ein Gewinde von einem Brax 1/2 F Cap durchgegangen. Da ich den Cap nicht wegschmeissen wollte, habe ich vorsichtig ein M6 mit 'nem Gewindeschneider draug gemacht. Falls Du also einen zur Hand hast, könntest Du das mal probieren.
 
Nun ja ich hab es mit zwei verschiedenen Typen M6 probiert... habe sie auch mit den ursprünglich eingeschraubten Distanzstücken für die Elektronik verglichen. Aber die Steigung weicht ein bissl ab. Hab dann mit solchen Steigungslehren mal rumprobiert - aber weder 0.75 / 1,0 / 1,25 haben gepasst... bin bissl ratlos... nochmehr verwirrt hat mich dann, dass der andere Cap "unbekannter Herkunft" wieder ein etwas anderes Gewinde zu haben scheint. Da haben weder die M6er Schrauben gepasst, noch die Distanzstücken der Dietz-Caps...

Bin ein wenig ratlos. Nachschneiden würde ich nur ungern... habe kein wirklich geeignetes Werkzeug dafür und befürchte dann, die Gewinde ganz zu versauen.

Blöd!

Gruß Peter
 
Das ist ein altbekanntes Problem, dass die Schrauben bei den China Caps zu kurz für massive Kabelschuhe oder Stromschienen sind. M Schrauben passen in der Tat nicht und im Schraubenhandel wurde ich auch leider nicht wirklich fündig.

AIV hatte mir damals, als ich vor dem gleichen Problem stand, längere Schrauben vom Hersteller besorgt, ist aber auch schon wieder 8 oder 9 Jahre her. Dietz sollte sowas aber auch hinbekommen.


Viele Grüße

Achim
 
Ich habe das gleiche Problem und hab mir jetzt einen neuen CAP gekauft (bzw. zwei gleiche, weil ich einen zusätzlich einbaue). Passende Schrauben habe ich nicht wirklich gefunden.

Wolfram
 
Kann sein das Du Dir durchs probieren die ersten 1-2 Gewindegänge beschädigt hast, ist ja nur weiches Alu. Vielleicht bekommst die wieder "fit" mit den originalen Standbolzen.
Durchaus möglich das die Gewinde variieren, je nachdem welcher Zulieferer hinter dem Kondi steckt ... Dietz scheint da ab und an zu wechseln, jedenfalls sind mir schon 3 verschiedene Formen der Pole aufgefallen über die Zeit.
 
Puh da bin ich ja froh mit meinen Dietz blau, bei denen normale M6 perfekt passen :beer:
 
Ja ja das alte Problem. M6 schneidet sich da schon rein und wenn du 20mm Gewindegang hast, hält das schon aber auch nicht wirklich oft auf und zu.
zu M8 aufbohren ist der Anschluss zu dünn.
M6 GewindeROLLER könnte funktionieren
 
Asymmetrische Gewinde mit veränderlicher Steigung ... kenn ich aber eigentlich nur von Sicherheitsmuttern oder Holzschrauben.
 
Also ich hab den Jungs von Dietz mal geschrieben und auch prompt eine Antwort erhalten. Sinngemäß: längere Schrauben gibt es nicht, es handelt sich um zöllige Gewinde.
Welche Gewinde es genau sind, hat er noch nicht verraten aber ich bleibe dran.
Die Idee mit den Gewindebolzen finde ich ganz gut. Da könnte man zur Not M6 rein-"knören" und dann ne Kontermutter drauf. Behalte ich mal im Hinterkopf.
 
kann doch nicht so schwer sein zollschrauben zu bekommen. Die ganzen Firmen die alte englische/amerikanische Autos reparieren sollten die Teile in Massen rumliegen haben ;)
 
Naja, hättet ihr meine 4er Schiene ...
aber lassen wir das.

Hatte mir mal bei ner SBS den Gewindestift abgebrochen.
Habe dann vorsichtig rein gebohrt und nen neues Gewinde rein geschnitten.
Das sollte doch auch bei diesen Caps gehn.
Nur nicht zutief bohren, das is nich gut.

Grüße
 
cheffi schrieb:
kann doch nicht so schwer sein zollschrauben zu bekommen. Die ganzen Firmen die alte englische/amerikanische Autos reparieren sollten die Teile in Massen rumliegen haben ;)

Das ist garkein schlechter Tipp... hab sogar so einen bei mir um die Ecke... den werde ich mal kontaktieren...

Von Dietz kam leider keine Antwort mehr bezüglich des Gewindetyps... Klasse Support... da hilft nur ausprobieren.
 
http://www.fuerniss.de/ ...
da bestellt mein Vater immer Zollschrauben! ;)
wenn du mir sagst was für Zoll-Schrauben das nun sind und wie lang die sein müssen,
kann ich auch mal in der Firma schauen ob wir die vllt. da haben...

grüße :hammer:

Edit: Wenn du bei dem Amiladen keine bekommst, fahr mal zu ner Metallbau-Firma... Dreherei... Fräserei... Schlosser... Werkzeugmacher...
 
Ein örtlicher Ami-Autoschrauber konnte mir leider nicht helfen. Fahre heute abend mal bei ner Chopper-Schmiede vorbei. Laut telefonischer Zusage können die mir helfen... bin gespannt. Werde Berichten.

Gruß Peter
 
Also ich war heut bei der "Oberfränkischen Choppercrew" - sehr hilfsbereit die Leute dort...

Nach ein bissl ausprobieren und hinundher wurde "diagnostiziert" das die Gewinde einfach hinüber sind... offenbar dank diverser Einschraubversuche von mir und den Vorbesitzern... Welches Gewinde nun im endeffekt mal drin war, konnten wir auch nicht wirklich feststellen. Es wurde dann M6 nachgeschnitten und das hat gut funktioniert.

Werde Mittwoch einbauen und dann wohl auch bebildert berichten.

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten