Sommer 2009 - Brauche Eure Hilfe

spie-C

wenig aktiver User
Registriert
26. Apr. 2009
Beiträge
8
Moin zusammen,

durch einen bekannten bin ich auf euer Forum verwiesen worden mit der Bemerkung: Wenn die dir nicht helfen , dann niemand :)


Also... ich muss direkt sagen , dass ich leider kaum Ahnung habe, was GUTE Car hifi ausmacht, da ich bis jetzt mit Hifonics und Crunch zurechtkommen musste..., da ich das auto von meinem bruder gefahren bin und mir aber jetzt ein eigenes zulegen möchte...

So nun zum eig. Thema...

Ich habe mir mal ein paar sachen rausgesucht, und bitte euch um Verbesserungsvorschläge und Dinge worauf ich dringend zu achten habe :)

Woofer: http://www.bigdogaudio.de/subwoofer-geh ... dpass.html

Lautsprecher vorne: http://www.bigdogaudio.de/lautsprecher- ... front.html ( ja, wird ein 206 ^.^" )

Lautsprecher hinten: Erstmal standard

Endstufen:
- für die Lautsprecher: http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-laut ... nalog.html
- für den Woofer: http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-vers ... erker.html

Radio weiß ich noch nciht genau , wird aber sicherlich eins von Alpine oder Canton werden...

Kabel : http://www.bigdogaudio.de/car-hifi-vers ... -35mm.html


VIelen Dank im Voraus für Eure Antworten / Verbesserungsvorschläge.


Greez'n so on
spie-C
 
hallo,

das ist alles nicht so der reisser... insbesondere die fertigen bandpässe sind i.d.r. eher nicht empfehlenswert. am besten wärs, du würdest mal einen kompetenten fachhändler aufsuchen und dir ein konzept erarbeiten lassen. denn wenns z.b. an den finanzen scheitert, dann könnte man auch einen schritt für schritt ausbau in betracht ziehen.

hier im forum gibts einige händler. wenn man wüsste woher du kommst, könnte man dir u.u. einen möglichen (oder mehrere) kontakt empfehlen.
 
Hey, das war mir schon fast klar :)


Es wird definitiv am Geld scheitern, das kann ich schon vorab sagen ....


Komme aus der Nähe von Siegen in NRW... gibts hier irgendwo den passenden händler... ?
 
ui... in der ecke kenn ich mich nun nicht so aus. die ersten beiden, die mir eingefallen wären, sind 200km und 100km weg :eek:

vielleicht kommt jemand aus der ecke und kann helfen (ggf. auch per PN)?
 
Also wenn ich mir die ausgewählten Komponenten ansehe, ist Geld nicht der limitierende Faktor. Damit geht schon etwas. Du solltst eher mit jemandem der Ahnung hat eine Baetandsaufnahme machen, irgendwie herausfinden, was du WIRKLICH erwartest und dann ein Konzept erstellen. Dann wird da auch was draus :thumbsup:

MfG Moe
 
Könnt ihr mir denn Marken empfehlen, mit denen ich nix falschmachen kann ?
 
spie-C schrieb:
Könnt ihr mir denn Marken empfehlen, mit denen ich nix falschmachen kann ?
kurze antwort:
nein
lange antwort:
selbts die (theoretisch) besten komponenten der welt klingen nicht "einfach von alleine".
es kommt in erster linie auf den EINBAU an.
und davon findest du hier im forum jede menge beispiele.
 
hallo,

...komme auch aus siegen (freudenberg). hier ist mit fähigen einbauern definitiv ebbe...
der haas in siegen macht kein car hifi mehr, der karl-heinz in weidenau verkauft jetzt golfwagen, hifi jäger in weidenau wäre mal nen versuch wert, aber wenn du kein geld ausgeben möchtest, ist der meist zurückhaltend. dann wäre da noch der samulewitsch in wenden(oder so ähnlich), mit dem es aber schon gemischte erfahrungen gegeben hat...
ich war schonmal beim michael doppler in siegburg, der weiß was er tut - is halt ne stunde fahrt...

vielleicht findest du ja nen einbauer hier im forum, der dir konkret komponenten für das auto empfehlen kann, die du dann selbst verbaust...

wie ist denn dein budget so angesetzt? ich habe angefangen selbst einzubauen, weil ich geld sparen wollte. mittlerweile mach ich´s zwar immer noch selbst, aber weil´s mir spass macht. ein einbau beim profi wäre garantiert billiger geworden :ugly:

ansonsten "allgemeingültige tips":

- diese kabelsätze taugen nicht das meiste, besser so zusammenstellen (mit kupfer-kabel!!!)
- das ein oder andere kann man auch günstig hier im flohmarkt erstehen. fuzzis lieben ihr equipment und daher ist das zeug meist gut im schuss...
- besser stufenweise ausbauen und dann mit optimalen komponenten, bevor du alles zweimal kaufen mußt.

gruss henner
 
moin,

dank' euch erstmal für die Antworten! :)

Ja... mein Budget.. habe mir nochmla alles zusammen gerechnet... und bin auf keinen wirklich grünen Zweig gekommen ....

Es ist sehr sehr .... seeehr gering... -.-

Woofer muss ich mit ca. 200-350 € anrechnen ... Lautsprecher ca. 100 (komplett)
Endstufen ... eher wohl endstufE ... für den Bass .. auch so ca. 200.... Kabel (also Chinch, +, Masse ) so ca 50€...

In euern kreisen vllt ein seeeehr doofes Bsp, aber leider hab ich noch nichts besseres gehört à la SPL oder JL Audio... doch von der Lautstärke, bzw. vom "Druck" her soll es auf dem level von nem Hifoncis zeus dual bandpass sein, wenn das finanziell möglich sein sollte, denn an genau diese Kiste komme ich neu für ca. 300€ ran...

Und zum einbau selbst ... es soll kein besonderer ausbau werden, also ohne aufwändinge GFK ausbauen , etc.

in den Spiegeldreicken sind von peugeot ab werk hochtöner verbaut, die Türen Vorne bieten die Möglichkeit 16,5cm TMT einzubauen und dann zu guterletzt... der kofferraum bietet genug platz für ne Kiste...
 
spie-C schrieb:
moin,

dank' euch erstmal für die Antworten! :)

Ja... mein Budget.. habe mir nochmla alles zusammen gerechnet... und bin auf keinen wirklich grünen Zweig gekommen ....

Es ist sehr sehr .... seeehr gering... -.-

Woofer muss ich mit ca. 200-350 € anrechnen ... Lautsprecher ca. 100 (komplett)
Endstufen ... eher wohl endstufE ... für den Bass .. auch so ca. 200.... Kabel (also Chinch, +, Masse ) so ca 50€...

In euern kreisen vllt ein seeeehr doofes Bsp, aber leider hab ich noch nichts besseres gehört à la SPL oder JL Audio... doch von der Lautstärke, bzw. vom "Druck" her soll es auf dem level von nem Hifoncis zeus dual bandpass sein, wenn das finanziell möglich sein sollte, denn an genau diese Kiste komme ich neu für ca. 300€ ran...

Und zum einbau selbst ... es soll kein besonderer ausbau werden, also ohne aufwändinge GFK ausbauen , etc.

in den Spiegeldreicken sind von peugeot ab werk hochtöner verbaut, die Türen Vorne bieten die Möglichkeit 16,5cm TMT einzubauen und dann zu guterletzt... der kofferraum bietet genug platz für ne Kiste...

Hmmm, also ich widerspreche dir bei der Aussage, dass dein Budget sehr seeeeehr gering ist, für um die 700€ bekommst du schon sehr ordentliche Komponenten, da war das Radio noch nicht drin?

Die Frage ist aber wieso du unbedingt den Hifonics Dual Bandpass haben willst, der ist klanglich eher so lala und passt net wirklich zu jeder Musikrichtung, was hörst du?

Schau mal hier, da sind sehr schicke Pugs, aber nicht auf Druck ausgelegt www.mrwoofa.de

Als grobe Richtung würde ich mir mal die Einsteigersachen oder Komplettpakete von Audio System und Hertz anschauen/ hören.

Viel Spaß beim Erfahrungen sammeln
 
hey.. also radio habe ich im moment noch .. ist zwar nur jvc, aber hat mich letztes jahr auch 200€ gekostet ... das werde ich wohl erstmal behalten


Zum Hifonics... bin nicht scharf darauf den zu behalten ... es soll nur eine große richtung sein , was ich von dem woofer erwarte ...


höre überwiegend house, electro , selten auch mal hip hop etc...

greez
 
spie-C schrieb:


spie-C schrieb:
In euern kreisen vllt ein seeeehr doofes Bsp, aber leider hab ich noch nichts besseres gehört à la SPL oder JL Audio... doch von der Lautstärke, bzw. vom "Druck" her soll es auf dem level von nem Hifoncis zeus dual bandpass sein, wenn das finanziell möglich sein sollte, denn an genau diese Kiste komme ich neu für ca. 300€ ran...


spie-C schrieb:
Zum Hifonics... bin nicht scharf darauf den zu behalten ... es soll nur eine große richtung sein , was ich von dem woofer erwarte ...


Hast du den Hifonics oder hast du den noch nicht?
 
Mein Vorschlag: Wenn du den Hifo-Bandpass besitzt, dann bau die Woofer raus und steck sie in eine selbstgebaute und auf deine Bedürfnisse abgestimmte Bassreflexkiste. Es wird zwar wahrscheinlich etwas Druck und Pegel verlorengehen, dieses kannst du aber durch einen besseren Tiefgang und Impulstreue (die i.d.R. deutlich besser sind in BR im Vergleich zu Fertigbandpass) und einen potenten Verstärker kompensieren. Also das gesparte Geld für den Woofer in eine gute Endstufe + evtl. Batterie stecken. Einen gebrauchten Verstärker aus dem Flohmarkt wäre auch nicht verkehrt.

Desweiteren würde ich nicht die 206-Fertiglösung des Frontsystems von Rainbow nehmen, sondern ein gewöhnliches Kompo + vernünftigen Einbau. Ist zwar aufwendiger, aber klanglich gesehen eindeutig vorzuziehen! Denn die Plastikaufnahme des TMT ist nicht gerade der Knüller. Wenn du dir ein paar Einbauthreads zu den 206 anschaust wirst du feststellen, dass die 206er Türe viel Modifikation benötigt (Dämmung, TMT-Aufnahme), plane hierfür schon einmal ein paar EUR ein.
 
Adideluxe schrieb:
Wenn du dir ein paar Einbauthreads zu den 206 anschaust wirst du feststellen, dass die 206er Türe viel Modifikation benötigt (Dämmung, TMT-Aufnahme), plane hierfür schon einmal ein paar EUR ein.

Kannst du mir eine Tür zeigen, die keine Dämmung braucht?? Und wie viele Türen brauchen vernünftige TMT-Aufnahmen?? Sind auch fast alle. Also sogesehen fällt ein 206 nicht wirklich aus dem Rahmen.

Und die Plastikaufnahme aus dem Rainbowsystem kann man mit etwas Dämmpaste auch noch 'n ganzes Stück verbessern. Musst halt gucken, ob das in deinen Finanzrahmen passt, was besseres zu nehmen und aufwändiger zu verbauen.

Grüße
 
In meiner Clarion-Zeit hat mal ein Kunde 2 XW1500 als Subwooferlösung in seinem 206 Kofferraum verbaut, das war auch nett :D aber ganz und garnichts für House, Elektro oder ähnlich schnelle Sachen :)
 
Nabend zusammen ,türen dämmen wird ein muss sein, hab ich schon mit gerechnet..

Aber um etwas klar zu stellen ... ^^ ich bin nicht in Besitz des Hifonics bandpass' :) habe diesen nur als Bsp gewählt, was ich von meinem neuen woofer (zumindest von der Lautstärke und "druck") erwarte..

und natürlich , dass es nicht nur in bestimmten Frequenzen diese leistung aufbringt... das macht mein jetziger nämlich ... der erreicht seinen höhepunkt bei ca. 40hz ^^
 
spie-C schrieb:
Aber um etwas klar zu stellen ... ^^ ich bin nicht in Besitz des Hifonics bandpass' :) habe diesen nur als Bsp gewählt, was ich von meinem neuen woofer (zumindest von der Lautstärke und "druck") erwarte..

und natürlich , dass es nicht nur in bestimmten Frequenzen diese leistung aufbringt... das macht mein jetziger nämlich ... der erreicht seinen höhepunkt bei ca. 40hz ^^

Wenn du wirklich den gleichen pegel, wie so ein krawall Bandpasserreichen willst,
dann muß ich dir leider sagen, das ist mit deinem büdget kaum für das Bassabteil
zu realsieren.
Da ich mal etwas ähnliches im meinem Auto hatte:4stck 25er 2 KW war nicht lauter
als so ein Bandpass aber besser, weiß ich, sowas ist nicht wirklich günstig zu kriegen.

Mfg Kurt
 
hi
erstmal würde ich beim 206 mit 100-120.- dämmung und stabile einbau vorichtung rechnen,dan kabel und kleinzeugs ca 50.-,front system ca 100.-,sub ca 100-200.-,endstufe ca 250-300.-
oder auch was gebrauchtes kaufen,
Endstufe audison srx3 alte serie ca 150.-,sub hertz es 300 gebraucht ca 100.-,front system Hertz DSK-130 Dieci 100.- neu oder Hertz ESK-130 Energy 160.- neu oder eton pro 160.-neu oder Powerbass L-5C 109.- neu
 
Habe bei mir den Hertz DS250 drin und bin wirklich sehr zufrieden, hatte vorher den AS HX12SQ, der ist vielleicht der bessere Woofer hat aber wesentlich schlechter "funktioniert" in meinem Auto, was aber sicher an der unpassenden Endstufe gelegen hat.

Wie Kurt schon gesagt hat wirst du mit deinem Wunsch nach Krawallbandpass mit deinem Budget und dem, hier im Forum, recht hohen Qualitätsanspruch nicht hinkommen.

Klar ginge z.B. ne wanted 2/300 an dem Hifo und das würde auch krachen, aber das würde sicher NUR krachen sonst nichts.
 
Zurück
Oben Unten