Basstel-Bassti
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 31. März 2006
- Beiträge
- 284
Hallo,
da ich es zeitlich im Moment nich hinkriege das Auto fertigzumachen, habe ich mir jetzt erst mein Boot vergenommen. Technisch viel einfacher, Logisch bei dem Wetter *g*
Also trällern tut ein günstiges MM JVC Radio in der 150 € Klasse und betreibt nen 3 Wege Kompo Infinity System. (8 cm, 10 cm und 6 x 9 )
Den 10 cm tausche ich gegen ein billiges MM 6 x 9 nochmal aus, und klemme den eigentlichen Ausgang aus der Frequenzweiche ab.
1. Frage: wenn anstatt 3 Ausgängen nur 2 Betrieben werden, is das schädlich für die Weiche, oder nur genauso schädlich wie das Klima, wo es betrieben wird *g* (wird im Winter alles drin gelassen
)
* die 2. 6x9 er werden an den 2. LS ausgang ans Radio geklemmt.
Ich habe hinten im Auto ne Ideale Lage für nen 30 cm Sub endeckt
, einfach nur nen Brett und das Ding dann Freeair betreiben.
Der Sub war ein billiger aber guter Pyle, der damals in einer "Pappbassrolle" ausm Auto Tip Berlin verbaut war.
Ich denke da is Freeair no Prob. Muß man mal sehen.
2.) Frage: Kann ich mit Hilfe eines Phono Verstärker, die Cinchleitung vom HU verstärken um evt. einstreuungen zu verhindern. (Ich vermute im Boot ist nichts entstört. Amerikanisches Boot ohne Kajüte) Die Lichtmaschine sitzt im Außenboarder und kann sicherlich, richtig streuen
3.) Frage: Da ich auch mal denke, das mein erzeuger sich das Boot zum Herrentag mal ausleiht, will ich das hoffungslose Übersteuern des Subs verhindern (er wird es sicherlich nicht hören, durch Bednieungsfehler an der HU sicherlich noch mehr verstellen *g*) und einfach nen ganz ganz ganz einfachen Schalter zum Amp legen der den Sub bespielt.
Was gibt es für ne ganz einfach Lösung den Amp abzuschalten ??? Direkt ans Remotekabel rangehen, oder doch an die Powerleitung ??
Sorry für die verworrenden Sätze, bin schon am Knobeln wie ich das alles anstellen werden *g*, muß ja alles Wasserski und somit Spritzer tauglich sein .... *grübel grübel ...* und somit ist die aufregung Riesengroß.
Bei Fragen, Fragen !!
€dit: Es handelt sich hier natürlich um ne reine Pegel Spass Anlage. Da Klang im Boot sicherlich nit realisirbar sein wird, besonders nicht bei Vollgas übern See
da ich es zeitlich im Moment nich hinkriege das Auto fertigzumachen, habe ich mir jetzt erst mein Boot vergenommen. Technisch viel einfacher, Logisch bei dem Wetter *g*
Also trällern tut ein günstiges MM JVC Radio in der 150 € Klasse und betreibt nen 3 Wege Kompo Infinity System. (8 cm, 10 cm und 6 x 9 )
Den 10 cm tausche ich gegen ein billiges MM 6 x 9 nochmal aus, und klemme den eigentlichen Ausgang aus der Frequenzweiche ab.
1. Frage: wenn anstatt 3 Ausgängen nur 2 Betrieben werden, is das schädlich für die Weiche, oder nur genauso schädlich wie das Klima, wo es betrieben wird *g* (wird im Winter alles drin gelassen

* die 2. 6x9 er werden an den 2. LS ausgang ans Radio geklemmt.
Ich habe hinten im Auto ne Ideale Lage für nen 30 cm Sub endeckt

Der Sub war ein billiger aber guter Pyle, der damals in einer "Pappbassrolle" ausm Auto Tip Berlin verbaut war.
Ich denke da is Freeair no Prob. Muß man mal sehen.
2.) Frage: Kann ich mit Hilfe eines Phono Verstärker, die Cinchleitung vom HU verstärken um evt. einstreuungen zu verhindern. (Ich vermute im Boot ist nichts entstört. Amerikanisches Boot ohne Kajüte) Die Lichtmaschine sitzt im Außenboarder und kann sicherlich, richtig streuen

3.) Frage: Da ich auch mal denke, das mein erzeuger sich das Boot zum Herrentag mal ausleiht, will ich das hoffungslose Übersteuern des Subs verhindern (er wird es sicherlich nicht hören, durch Bednieungsfehler an der HU sicherlich noch mehr verstellen *g*) und einfach nen ganz ganz ganz einfachen Schalter zum Amp legen der den Sub bespielt.
Was gibt es für ne ganz einfach Lösung den Amp abzuschalten ??? Direkt ans Remotekabel rangehen, oder doch an die Powerleitung ??
Sorry für die verworrenden Sätze, bin schon am Knobeln wie ich das alles anstellen werden *g*, muß ja alles Wasserski und somit Spritzer tauglich sein .... *grübel grübel ...* und somit ist die aufregung Riesengroß.
Bei Fragen, Fragen !!

€dit: Es handelt sich hier natürlich um ne reine Pegel Spass Anlage. Da Klang im Boot sicherlich nit realisirbar sein wird, besonders nicht bei Vollgas übern See
