SkyDSL?

nicolas-eric

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
1.830
Hallo.

meine Eltern wohnen an der Ostsee, wo es nur ein langsames 384er DSL gibt zum vollen Preis.
Nun bin ich über SkyDSL gestolpert:
http://www.skydsl.eu/de-DE/Satelliten-Internet/tariff/skydsl2p/sky2pt9

Nutzt das schon wer von Euch?
Taugt das was?
Läuft das auch stabil, wenns mal stürmt?

Inwiefern sind da noch weitere Installationsarbeiten notwendig?
Bei denen klingt das ja so, als könne sich jeder Runter selber sonne Schüssel aufs Dach klemmen...

Danke schonmal für Eure Tips!
Gruss Nico :-)
 
nur kurz und knapp. aus eigener und nachbarlicher erfahrung.
LASS ES !

Es läuft erst mal gut. Aber der dumme Berechnungsalgorythmus zum Verbrauch dreht dir irgendwann den Hahn zu und das wars dann.
 
Ist das wirklich so schlimm?
Oder nur wenn sehr viel geladen wird?

Das ist deren Ferienhaus.
Selbst wenn die da mal länger sind, mehr als Internetseiten anschauen und ab und an mal ein Youtube Video ansehen machen die nicht.
Grössere Downloads wird's nicht geben.

Es geht eher darum, mehr Upload als die bisherigen ca. 80 kbits zu haben für die Webcams, die sich sich ab und an mal ansehen.
 
wir hatten in meiner Gastfamilie in amerika damals dsl über sat hat prinzipell eigentlich gut funktioniert,
leider war die latenz jenseits von gut und böse (teilweise 1-3sekunden), die übertragungsraten waren damals mit
normalem dsl vergleichbar...

aber ist halt wie bei satfernsehen auch, athmospherische störungen (gewitter, starker schneefall usw) und du hast aussetzer,
aber da die alternative damals 56kbs modem hies, hat man auf dem land lieber satdsl genommen...

Phil
 
Das was er vorhat, geht eh nicht.
Man kann von aussen nicht auf den Internetanschluss zugreifen.
Zitat aus den AGB:
"Zum Schutz des Kunden vor unerwünschtem Datenübertragungen wird ein Zugriff von außen über den Satelliten auf den Internet-Anschluss verhindert.“
 
Dann hab ich mal ne Frage zu Vodafone LTE zu Hause.
Angeblich soll das dort mit Aussenantenne gehen.
Die wollen sogar schriftlich geben, dass es alles Geld zurück gibt, sollte das doch nicht der Fall sein.

https://zuhauseplus.vodafone.de/lte-zuhause/zuhause-s.html

Kann ich deren LTE Modem/Router auch nur als Modem nutzen und als Router dann weiterhin die Fritzbox?
Kann ich dann auch weiterhin auf die FB via VPN zugreifen?
 
Guten Morgen,

zum Thema VPN-Zugriff kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber bei diesen reinen LTE-Tarifen muss man meiner Meinung nach immer gut das Inklusivvolumen im Augebehalten! 10GB sind nix - vor allem wenn man ausreichend schnelles Internet hat. Da ändert man mal schnell sein Nutzungsverhalten - fängs z.B. an mal was zu streamen und ruck zuck ist das volumen weg!
 
Kann ich deren LTE Modem/Router auch nur als Modem nutzen und als Router dann weiterhin die Fritzbox?
Kann ich dann auch weiterhin auf die FB via VPN zugreifen?
Hatte ich auch lange so gemacht. Die Vodafone Hardware war quasi nur noch switch mit Antenne, dann kam dort die Fritzbox dran (Anleitung gibt es im Internet). VPN etc geht alles wie normal, wobei ich jetzt nicht weiß, ob man in der Vodafone Box ne Port-Weiterleitung aktivieren musste. Habe mir dann aber später ne LTE-Fritzbox geholt (Die steht ab Juli zum Verkauf ;) )
 
Volumen, ja dass ist das Problem bei LTE- Habe den Tarif mit 30 GB, reicht derzeit für 3 Wochen.... Gab bis vor zwei Wochen keine Altenative, jetzt haben sie unser Haus an VDSL angeschlossen :)
Aber wenn deine Eltern nicht sehr viel streamen, sondern eher surfen und E-Mails checken reicht es sicher.
Das Tempo bei mir war super
 
Alternative für schnelles Internet ohne Glasfaser im boden - magenta hybrid von der Telekom. Meine Leitung wird heute geschaltet bin schon sehr gespannt!!
 
Mit t mobile ist dort kein 4G Empfang möglich.
Mit VF geht das zumindest vom Dachfenster aus.
 
auch noch mal O2 testen, die haben seit Anfang April die Antennen mit E Plus zusammengeschalten.
Komme bei mir zuhause auf dem Dorf jetzt HSDAP+ auf fast VDSL 25 Niveau.
Ping bei 60ms.
LTE ist toll, aber für deine Zwecke reicht da schon gutes HSDAP.
 
Zurück
Oben Unten