Skoda Scala - Konzeptphase / Ideen

michi_gecko

Teil der Gemeinde
Registriert
10. März 2005
Beiträge
1.027
Real Name
Michael
Mein neuer Scala Monte Carlo ist da.

Einbau ist geplant irgendwann wenn es wieder wärmer ist.
Es gibt da allerdings ein paar Hürden, die neu für mich sind.
Bitte um eure Inputs bzw. Links zum nachlesen

@der böse Golf : bitte gern hier anhängen.

Das Anlage wird fast nur Metal spielen - vorerst in Zimmerlautstärke. ( Dank Airbag Auslösung hab ich noch Tinnitus, wird die Zukunft zeigen ob der durchgehend weg bleibt)
Evtl. dann später wieder Slayer in original-Lautstärke.
Wobei auch gelegentlich Highfideles läuft bei mir. Also sollte schon sauber spielen.
Pegel ist nicht sooo wichtig.

1. Anbindung Werks-System.
Das dürfte ein Bolero sein mit 8 Zoll. Dank Android Auto usw. ist es einfach zu verlockend das als HU zu missbrauchen.
Soweit ich weiß können die HI Signale über den Quadlock Stecker abgegriffen werden. Anscheinend ist das Signal allerdings nicht wirklich "linear"
Vorhanden ist ein Audison Bit ONE. Der sollte eine Entzerrung der High-In Kanäle können.

Ich hab mal gelesen, daß evtl. durch eine Codierung das High Signal verbessert werden kann.

Weiß jemand was bei den neuen Karren passiert wenn die Batterie abgeklemmt wird? Lt. dem Verkäufer gehen dann alle Sensoren und Assistenen auf "Störung" ???

Auch das Thema Kabel Durchführung vom Motorraum zum KR ist noch eine große Unbekannte.
Die original Batterie kann durch eine größere ersetzt werden, da gibts noch einen zweiten Haltepunkt. Denke 297mm in der Länge könnte hin kommen.

Lautsprecher:
Keinen Plan was ich will. Evtl. nur FAST oder doch 4-Wege???


2. MT/HT
an die A-Säule soll ein MT+HT oder BB kommen.
Ausrichtung ist Glaubenssache - oder gibts Kochrezepte wie es in der Klasse gut funktioniert?
Ein Scanspeak 10F liegt noch da, sowie irgendein FR3 glaub ich auch.
Im ersten Ansatz sollte ein Gehäuse mit tauschbarer Front entstehen. Dank 3D Drucker kann ich ja easy Testfronten machen aus ABS oder ASA .

Platz ist begrenzt.
Hab mal den 10F hin gehalten und bin wenig optimistisch.
scanspeak_10F_01.jpgscanspeak_10F_02.jpg
scanspeak_10F_03.jpgscanspeak_10F_04.jpg


3. TT
Die Tür will ich nicht angreifen.
Ich habe oft und gerne die TT in ein Untersitzgehäuse gepackt. Einfach weil das ordentlich stabil gebaut werden kann.
Nach ersten Messungen sollten mindestens 28x28x16cm Platz vorhanden sein. Höhe ist halt abhängig von der Sitzposition, da möchte ich ungern deutlich höher gehen.
Unter dem Teppich scheint noch 2-3cm Platz zu sein. Allerdings hab ich irgendwie Hemmungen den Bereich einfach raus zu schneiden.
TT soll also nach vorne in den Fußraum spielen, evtl. leicht abgewinkelt nach oben.
Also Volumen grob 12 Liter brutto. Ein Testgehäuse wird Klarheit bringen.

Ich hätte mal einen Wavecor BW182BD07 oder SW182 (weniger SPL, mehr Hub) ins Auge gefasst.
Oder Peerless HDS-P83075 ?

Oder gibts da bessere Alternativen für kleine geschlossene Gehäuse?
Im Idealfall mit dem abgeflachten Korb.

4. Sub
Ist die sehr große Unbekannte wie es im KR aussehen soll.
Nachdem wir uns vom Octavia verkleinert haben, wird mir die Regierung aufs Glasdach steigen, wenn ich da auch nur Ansaztweise Platz für HiFi opfere.
Zusätzlich muss das Auto 100% Alltaugstauglich bleiben zum Skifahren.
Also entweder komplett alles in der Mulde verschwinden inkl. Nutzbarkeit vom doppelten Ladeboden - oder Sub im Seitenteil.

Seitenteil hat geschätzt um die 35L Bruttovolumen. Evtl. geht da noch was, wenn die Verkleidung raus fliegt. Dummerweise ist auf der Verkleidung oben der Knopf für die AHK montiert.

Die Mulde hat ca. 75 bis 80 Brutto. Also auch nicht bärig für Komponenten plus Subwoofer.

1739714472516.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Mulde gerade mal ausgemessen und komme grob auf 62cm Durchmesser und 21cm in der Höhe.
Das sind natürlich die Außenmaße. Abzüglich dem Verlust für die Materialstärke und etwas Luft nach oben, damit der Sub auch auslenken kann, bleiben ganz grob 45-50l Nettovolumen für ein Gehäuse. Macht man ne GFK-Form gewinnt man nochmal einiges an Volumen durch die schrägen Wände.20250223_155033.jpg

Meine Idee wäre ein rundes Gehäuse anzuschneiden und dann den eckigen Teil unten für die Komponten zu nutzen.
Das müsste eigentlich für ca. 30l Gehäuse-Volumen und Platz für 2 Endstufen + nen DSP reichen.
Ich plane aktuell nur mit nem spaßige 2-Wege und nen 10"-Subwoofer...

Gut, dass ich nix wegschmeißen kann...
Gerade noch mal bei Vaddern im Keller gekuckt und schon ne fast fertige Lösung gefunden:
49cca8b87ddfd14f10350f725fa1282e.jpg

Ist allerdings zu hoch, aber das lässt sich ja ändern. Zumindest wäre das ne Basis...

Die Idee mit den TMT-Gehäuse unter den Sitzen finde ich auch sehr spannend, wobei ich auch schon überlegt habe, da die Endstufen unterzubringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gedanken rotieren und ich hab mein Konzept schon wieder umgeworfen...
Da in der Tat doch recht viel Platz unter den Vordersitzen ist, macht es ggf. mehr Sinn, da eine kleine DSP-Endstufe einzubauen.
Mit Kabeln zum Fahrersitz zu kommen ist IMHO kein Thema..

ABER: Hat jemand ne Ahnung wie man mit Kabeln (Power+Remote+Chinch) am einfachsten von dort zum Beifahrersitz kommt?
Dann würde ich ggf. ne 4-Kanal mit Sub-LineOut unter den Fahrersitz und dann die Sub-Endstufe unter den Beifahrersitz verbauen.
 
Meine Gedanken rotieren und ich hab mein Konzept schon wieder umgeworfen...
Da in der Tat doch recht viel Platz unter den Vordersitzen ist, macht es ggf. mehr Sinn, da eine kleine DSP-Endstufe einzubauen.
Mit Kabeln zum Fahrersitz zu kommen ist IMHO kein Thema..

ABER: Hat jemand ne Ahnung wie man mit Kabeln (Power+Remote+Chinch) am einfachsten von dort zum Beifahrersitz kommt?
Dann würde ich ggf. ne 4-Kanal mit Sub-LineOut unter den Fahrersitz und dann die Sub-Endstufe unter den Beifahrersitz verbauen.
Ich glaub ich hab damals eine Einziehfeder über den Mitteltunnel geschoben.

Möglich wäre auch die Endstufe unter dem Handschuhfach anzubringen....

Und was hast du im KR da recht in der Verkleidung - ein Netz? Hast du dort "Platz" ? Bei mir ist dort nur so eine mini-Ausnehmung.
 
Ja, das ist ein Netz, aber das spannt sich nur an der Seite lang und ist quasi eine Tasche.
Dahinter ist größtenteils das Radhaus und eben die kleine Ablageecke.

Ich hab irgendwie die ganz große Netzausstattung mitbekommen.
Gibt noch eins für links, eins für den Boden und eins für unter die Ablage.

Gesendet von meinem SM-G981B mit Tapatalk
 
Ja gehen auf Störung, paar mal links und rechts im Kreis fahren sowie paar 100m geradeaus, dann hat sich alles wieder eingerenkt. ;)


Grüße, Martin
 
Sollte hier auch mal Fotos vom Anlagenträger rein werfen.
Nach bisher 2.000km bin ich sehr begeistert von dem Auto.
Marschiert ordentlich und liegt echt gut auf der Straße.
Freu mich schon auf die Sommerreifen

Aktueller Fortschritt: 0

Tendenz geht in Richtung DSP Verstärker. Hab mich mal bzgl. Audison eingelesen, die scheinen ziemlich gut zu sein?



scala03.jpgscala02.jpgscala01.jpg

scala04.jpgscala05.jpg

scala07.jpgscala06.jpg
 
Zurück
Oben Unten