Grüss Euch,
nach Monaten ohne Zeit jetzt mal zum Roomster Einbau.
Habe einige Fragen, deswegen nicht im Einbauthread, hoffe, dass ist richtig so.
Ziel: 2 Wege vollaktiv & Sub, möglichst einfacher Einbau, Mein Roomi hat 235.000km/ Bj. 2008
Komponenten:
HU: Pioneer DEH 7600 irgendwas(neu)
HT: Hertz Mille 280.3
TMT:Rainbow Germanium 16er (die schwarzen)
Woofer: Phase Linear Aliante Ltd. 12" (30l geschlossen)
Stufe: Alpine PDX V9
DSP: Helix DSP Mini(auf dem Bild noch der Rockford DSR 1)
Hatte mich für die Alpine entschieden, da mein Plan war, Sie unter dem Beifahrersitz Fussraum einzubauen.
Habe die Original Styroporabdeckung entfernt und durch eine eingepasste 12mm Tischlerplatte ersetzt,
dort von unten die Alpine aufgeschraubt (aufs Brett oben ging nicht aus Platzgründen).
Idee dabei: kurze Kabelwege, weniger Verluste.
Hab jetzt das ganze in den Kofferraum verfrachtet, da ich auch etwas Fuzzi bin und immer was umbaue probiere usw.

Der Ali kam in ein Gehäuse 30l und alles möglichst einfach ausbaubar in der Kofferraum, dachte das reicht und reg mich jedesmal drüber auf, weil es scheisse aussieht.

Hochtöner in der A-Säule verbaut:

Der 16er sitzt in der Tür mit Multiplexring und Stahlring, Gitter habe ich nocht nicht montiert und muss noch was um den Lautsprecher bauen (akustischer Kurzschluss).

Jetzt zu meinen Fragen, ein Bekannter half mir beim einstellen DSP, Laufzeit haben wir gemessen, Einmessung TMT mit RTA Auto EQ Funktion, klang danach schon viel besser, aber hab mir gedacht, da muss bei den Komponenten mehr gehen
A B E R, kann es sein trotz lebhafter Diskussionen über Endstufenklang, dass die Alpine etwas "hart/ analytisch" klingt. Die Hertz HT hatte ich am Anfang probeweise an einer alten Steg und ner Rockford Punch( Jahrgang ca. 2000).
Ich fand die Höhen hörbar angenehmer, Im Moment sind sie entweder zu leise oder nerven mich. Auch an einer anderen Quelle probiert (dachte der Output des Pioneer wäre nicht gut) Aber auch an meinem Audio player (Hidizs AP 100). welcher ein recht gutes Signal bringt, änderte sich das nicht.
Auch der Ali kam mir an der Alpine etwas schwammiger vor als ein meiner jahrelangen Kombi Ali & Signat Ram 2Mk3.
Ich würde gerne schon mal um die 100db hören könne, ohne das es nervt.
Anderseits gibt es hier Fuzzis, welche mit den Alpine PDX Wettbewerbe gewinnen?!
Ein guter Freund von mir ist sich gerade zu Hause was am Aufbauen im Heimbereich und ich finde schon, dass verschiedene Verstärker der 2000.- Euro Klasse unterschiedlich klingen, abgestimmt sind.
Ich möchte jetzt nicht alles einmessen um dann die Stufe zu tauschen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen.
Gruss Sascha
nach Monaten ohne Zeit jetzt mal zum Roomster Einbau.
Habe einige Fragen, deswegen nicht im Einbauthread, hoffe, dass ist richtig so.
Ziel: 2 Wege vollaktiv & Sub, möglichst einfacher Einbau, Mein Roomi hat 235.000km/ Bj. 2008
Komponenten:
HU: Pioneer DEH 7600 irgendwas(neu)
HT: Hertz Mille 280.3
TMT:Rainbow Germanium 16er (die schwarzen)
Woofer: Phase Linear Aliante Ltd. 12" (30l geschlossen)
Stufe: Alpine PDX V9
DSP: Helix DSP Mini(auf dem Bild noch der Rockford DSR 1)
Hatte mich für die Alpine entschieden, da mein Plan war, Sie unter dem Beifahrersitz Fussraum einzubauen.
Habe die Original Styroporabdeckung entfernt und durch eine eingepasste 12mm Tischlerplatte ersetzt,
dort von unten die Alpine aufgeschraubt (aufs Brett oben ging nicht aus Platzgründen).
Idee dabei: kurze Kabelwege, weniger Verluste.
Hab jetzt das ganze in den Kofferraum verfrachtet, da ich auch etwas Fuzzi bin und immer was umbaue probiere usw.

Der Ali kam in ein Gehäuse 30l und alles möglichst einfach ausbaubar in der Kofferraum, dachte das reicht und reg mich jedesmal drüber auf, weil es scheisse aussieht.

Hochtöner in der A-Säule verbaut:

Der 16er sitzt in der Tür mit Multiplexring und Stahlring, Gitter habe ich nocht nicht montiert und muss noch was um den Lautsprecher bauen (akustischer Kurzschluss).

Jetzt zu meinen Fragen, ein Bekannter half mir beim einstellen DSP, Laufzeit haben wir gemessen, Einmessung TMT mit RTA Auto EQ Funktion, klang danach schon viel besser, aber hab mir gedacht, da muss bei den Komponenten mehr gehen
A B E R, kann es sein trotz lebhafter Diskussionen über Endstufenklang, dass die Alpine etwas "hart/ analytisch" klingt. Die Hertz HT hatte ich am Anfang probeweise an einer alten Steg und ner Rockford Punch( Jahrgang ca. 2000).
Ich fand die Höhen hörbar angenehmer, Im Moment sind sie entweder zu leise oder nerven mich. Auch an einer anderen Quelle probiert (dachte der Output des Pioneer wäre nicht gut) Aber auch an meinem Audio player (Hidizs AP 100). welcher ein recht gutes Signal bringt, änderte sich das nicht.
Auch der Ali kam mir an der Alpine etwas schwammiger vor als ein meiner jahrelangen Kombi Ali & Signat Ram 2Mk3.
Ich würde gerne schon mal um die 100db hören könne, ohne das es nervt.
Anderseits gibt es hier Fuzzis, welche mit den Alpine PDX Wettbewerbe gewinnen?!
Ein guter Freund von mir ist sich gerade zu Hause was am Aufbauen im Heimbereich und ich finde schon, dass verschiedene Verstärker der 2000.- Euro Klasse unterschiedlich klingen, abgestimmt sind.
Ich möchte jetzt nicht alles einmessen um dann die Stufe zu tauschen.
Vielleicht kann mir ja jemand von Euch weiterhelfen.
Gruss Sascha
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: