Skoda Octavia (Bj2008) mit Radio "Symphony MP3" -> FSP Einb.

gisewhcs

verifiziertes Mitglied
Registriert
31. Okt. 2009
Beiträge
459
Ich hab so wie es aussieht am Fr. den Skoda eines Bekannten vor der Brust.
Da soll ne Parrot CK3100 rein.

Seine Aussage:
1 DIN Gerät, sieht aus wie im Golf IV mit dem Fach untendrunter...


Fragen die sich mir da heute auftaten als ich den Wagen gesehen hab:

- benötigte Entriegelungsbügel, die standart VW Dinger sind's nicht! (Internet sagt mit Ach und Krach tun's Kenwood Bügel, kann das wer bestätigen?)

- CAN-Bus ja/nein oder teilweise? Zündung/Stummschaltung noch analog am Radio? (Stummsch. ist ja bei der Parrot egal, nur Zündung wäre interessant.)

- ISO oder schon MOST?


Hoffe hier hat einer schon an dem Wagen bzw. eher dem Radio gearbeitet...
Das soll wohl baugleich dem VW "Rhapsody" sein. Ist mir aber bewusst auch noch nicht über den Weg gelaufen.

Gruß Julian
 
Hi,
also mit grosser wahrscheinlichkeit findest du in diesem Fahrzeug nen Quadlock-Stecker mit Can-Bus vor, somit bräuchtest du einen Quadlock-Adapter um die Parrot einzuschleifen. Zündugsplus hole ich in solchen Fällen entweder am zigarettenanzünder oder am Sicherungskasten.
Entriegelungsbügel müssten die Standart VW oder Audi sein wenn ich mich nicht täusche, mit bisschen fummelei bekommste es mit fast jedem flachen bügel raus.
Stummschaltung brauchst du eigentlich nicht, da die Parrot die lautsprecherleitung auftrennt und ihr Signal einschleift. Teils habe ich die Stummschaltung angeschlossen um die "INFO" Phone im Display des Radios zu haben.
Alternativ kannst du aber auch das Signal der Parrot in den Tel-in des Radios einschleifen wozu die Stummschaltung aber belegt sein muss.
Dazu bbrauchst du aber noch den Stecker den Innenstecker und Kabel um es Vernümftig zu verbinden.
 
Also bei den Entriegelungsbügeln täuscht du dich auf jedem Fall.
Da sind so ~5mm Schlitzchen im Radio, also definitiv nicht die normalen VW Dinger.
Hier mal ein Link zu den orignalen Bügeln: http://i7.tinypic.com/43r2ltw.jpg
In dem Forum wo der Link herkommt stand halt auch, das es Kenwoodbügel tun würden...
Das ich die Stummschaltung bei ner Parrot nicht wirklich brauche ist klar.

Und bevor ich da anfange am MOST rumzuwerkeln werd ich ihm glaub ich lieber so nen MOST-ISO-FSP-Adapter
auf die Parrot und nen Sicherungsabgriff für die Zündung mit einbauen, ist eh Firmenwagen, Material kriegt er bezahlt.


Aber deine Links zu Baseline...
Schonmal selbst damit gearbeitet?
Das was ich bisher von denen in den Fingern hatte war von der Qualität/Passgenauigkeit echt unterirdisch...
 
Also die beiden Bügel die du da verlinkt hast sind es nicht, wie gesagt, ~5mm breit...

Und zu Baseline sag ich dann besser auch nichts mehr.
Ich hatte da schon bei manchen Sachen mehr Plastik als Grat an den Blenden und Adaptergehäusen als da effektiv wirksam dran war...
 
Um das noch kurz zu klären:

- der Wagen hatte keinen CAN am Radio, Zündung und co. alles noch analog da in ISO-Form
- der Tip mit den Kenwoodbügeln war auch richtig
 
Zurück
Oben Unten