Das sieht eigentlich nicht so ungewöhnlich aus.
Kann es sein, dass du den Loopback nicht als Kalibrierfile geladen hast?
Dann sollte nämlich der Abfall im Tiefton und Hochton rausgerechnet werden.
Wenn du dann noch auf Oktavdarstellung (anfangs vielleicht nicht zu fein, sonst verfranst du dich bei Kleinigkeiten) stellst hast du bei der elektrischen Messung (Loopback) ne Linie.
Dann noch die Skalierung der Y-Achse weiter rein zoomen und schon kannst du den Amplitudenfrequenzgang messen.
Viele Grüße Micha![]()
Mh, von Kalibrierfile laden stand nix in den guides.
Ich dachte eben weil ich loope (output -> input) müsste das ganze eine flache Linie sein bei einer vernünftigen Soundkarte. Statt dessen gibts vor 100Hz nur mist, und fällt nach 10k ab.