ChrisVolker
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 23. Okt. 2022
- Beiträge
- 127
- Real Name
- Chistian Volker
Aloha, ihr Lieben.
Das ist nach der Vorstellung mein erster Beitrag hier im Forum. Schön, dabei zu sein! Nach langem Lesen hier im Forum hat sich für mich ein Konzept für den Umbau meiner Kette herauskristalisiert. Einige Fragen haben sich dabei entwickelt, die ich hier zur Diskussion stellen möchte.
So siehts aktuell aus:
1. OEM HU
2. Hertz DPower 4 an High-Level
3. Originales Frontsystem an 2 Kanälen
4. Gladen RS08 in CB (Qtc 0,7) gebrückt an 2 Kanälen.
5. Fieses Einschaltploppen, weshalb ich den Gain nicht ordentlich einstellen konnte. Originale HU komprimiert ab 2/3 des einstellbaren Pegels sehr. Was ich nur wegen des Ploppens akzeptiere.
Ich bin ein Riesenfan von Breitbandlautsprechern, gerade im Home-Hifi. Hubentlastet durch einen passenden TT bei 200-300Hz klingt fantastisch! Warum ich das erzähle? Hier meine Idee:
1. OEM HU (unabdingbar und unumstößlich - Lenkradbedienung, DAB, Carplay, Rückfahrkamera, Reifendruckkontrolle, etc.)
2. Audison Bit Ten 5-Kanal (Anfrage läuft, um die 100 bei Kleinanzeigen)
3. Vorhandene Hertz DPower 4 (4Kanal-Stufe mit vorerst ausreichend Leistung), gefüttert mit 4 Kanälen aus DSP für BB und TT.
4. 2-3" BB für die Spiegeldreiecke. 3D-gedruckte "Gehäuse" (FreeAir oder CB klärt sich nach Gehör/Messung)
5. passende TMT (zum Einbauort hätt ich ne Frage)
6. Monoblock für den Gladen
7. Sub statt in CB in BP4-Gehäuse (ja, nach Fortissimo. Wir hatten schonmal das Vergnügen im Hifi-Forum, glaube ich)
Ich habe bereits 50qmm OFC in die Reserveradmulde und würde damit in einen gescheiten Verteilerblock rein.
Frage 1: #Einschaltplopp.
Geht der weg, wenn ich die Kette mit dem DSP beginne und lowlevel weiterfahre in die zwei Stufen?
Frage 2: #BB.
Da ich ein Frend von Pareto bin und simple Technik, gut genutzt, häufig zu sehr guten Ergebnissen führt, ... Was haltet ihr von dem FRS5X als BB bei einer Trennung von ca. 300 Hz? Ich habe gute Erfahrungen mit seinen großen Brüdern gemacht, dem FRS8, dem FR8-JS und dem FR10.
Frage 3: #TT.
Ich habe von BMWs gehört, welche einen Sub unter dem Vordersitz vebaut haben. Da kam mir die Idee, dass ich ja den TT auch dahinpflanzen könnte. Dann strahlt der zwischen den Beinen hoch, statt links zwischen Bein und Tür. Da ich ein Langhans bin, wäre der Sitz eh am Anschlag hinten. Geschätzt wäre ich da bei 4-5 Litern netto. Ein zum Wirkungsgrad passender, halbwegs belastbarer TT in CB, aktiv entzerrt, wäre das vllt einen Versuch wert. Ein passender Treiber findet sich sicher. V.a. müsste ich die Tür nicht so arg beruhigen, sondern könnte ein MPX-Gehäuse bauen. Wichtigster Aspekt der Frage ist letztlich die Einbauposition. Was sagen die Profis dazu?
Frage 3.1: #TT behalten?
Durch den DSP könnte ich theoretisch den originalen TMT behalten. Gemessen läuft der aktuell von 80 an recht vernünftig. Die Kompression bei gehobener Lautstärke kommt m.E. vom Radio, über die High-Level-Schiene der Stufe.
In der Hoffnung, euch nicht zu erschlagen und konstuktiven Austauschs, schonmal besten Dank!
Christian
Das ist nach der Vorstellung mein erster Beitrag hier im Forum. Schön, dabei zu sein! Nach langem Lesen hier im Forum hat sich für mich ein Konzept für den Umbau meiner Kette herauskristalisiert. Einige Fragen haben sich dabei entwickelt, die ich hier zur Diskussion stellen möchte.
So siehts aktuell aus:
1. OEM HU
2. Hertz DPower 4 an High-Level
3. Originales Frontsystem an 2 Kanälen
4. Gladen RS08 in CB (Qtc 0,7) gebrückt an 2 Kanälen.
5. Fieses Einschaltploppen, weshalb ich den Gain nicht ordentlich einstellen konnte. Originale HU komprimiert ab 2/3 des einstellbaren Pegels sehr. Was ich nur wegen des Ploppens akzeptiere.
Ich bin ein Riesenfan von Breitbandlautsprechern, gerade im Home-Hifi. Hubentlastet durch einen passenden TT bei 200-300Hz klingt fantastisch! Warum ich das erzähle? Hier meine Idee:
1. OEM HU (unabdingbar und unumstößlich - Lenkradbedienung, DAB, Carplay, Rückfahrkamera, Reifendruckkontrolle, etc.)
2. Audison Bit Ten 5-Kanal (Anfrage läuft, um die 100 bei Kleinanzeigen)
3. Vorhandene Hertz DPower 4 (4Kanal-Stufe mit vorerst ausreichend Leistung), gefüttert mit 4 Kanälen aus DSP für BB und TT.
4. 2-3" BB für die Spiegeldreiecke. 3D-gedruckte "Gehäuse" (FreeAir oder CB klärt sich nach Gehör/Messung)
5. passende TMT (zum Einbauort hätt ich ne Frage)
6. Monoblock für den Gladen
7. Sub statt in CB in BP4-Gehäuse (ja, nach Fortissimo. Wir hatten schonmal das Vergnügen im Hifi-Forum, glaube ich)
Ich habe bereits 50qmm OFC in die Reserveradmulde und würde damit in einen gescheiten Verteilerblock rein.
Frage 1: #Einschaltplopp.
Geht der weg, wenn ich die Kette mit dem DSP beginne und lowlevel weiterfahre in die zwei Stufen?
Frage 2: #BB.
Da ich ein Frend von Pareto bin und simple Technik, gut genutzt, häufig zu sehr guten Ergebnissen führt, ... Was haltet ihr von dem FRS5X als BB bei einer Trennung von ca. 300 Hz? Ich habe gute Erfahrungen mit seinen großen Brüdern gemacht, dem FRS8, dem FR8-JS und dem FR10.
Frage 3: #TT.
Ich habe von BMWs gehört, welche einen Sub unter dem Vordersitz vebaut haben. Da kam mir die Idee, dass ich ja den TT auch dahinpflanzen könnte. Dann strahlt der zwischen den Beinen hoch, statt links zwischen Bein und Tür. Da ich ein Langhans bin, wäre der Sitz eh am Anschlag hinten. Geschätzt wäre ich da bei 4-5 Litern netto. Ein zum Wirkungsgrad passender, halbwegs belastbarer TT in CB, aktiv entzerrt, wäre das vllt einen Versuch wert. Ein passender Treiber findet sich sicher. V.a. müsste ich die Tür nicht so arg beruhigen, sondern könnte ein MPX-Gehäuse bauen. Wichtigster Aspekt der Frage ist letztlich die Einbauposition. Was sagen die Profis dazu?
Frage 3.1: #TT behalten?
Durch den DSP könnte ich theoretisch den originalen TMT behalten. Gemessen läuft der aktuell von 80 an recht vernünftig. Die Kompression bei gehobener Lautstärke kommt m.E. vom Radio, über die High-Level-Schiene der Stufe.
In der Hoffnung, euch nicht zu erschlagen und konstuktiven Austauschs, schonmal besten Dank!
Christian