Sitzerkennung deaktivieren nach Ausbau der Rücksitzbank?

  • Ersteller Ersteller MattesB
  • Erstellt am Erstellt am
M

MattesB

Guest
Hallo Fuzzis,

ich habe vor ein paar Tagen meine Rücksitzbank im Opel Signum ausgebaut. Unter den Sitzen waren auf Fahrer- und Beifahrerseite je ein Stecker der gelöst werden musste.

Seitdem brennt nun permanent eine Warnleuchte für die Sitzerkennung...Kennt jemand das Problem und weiss wie man das lösen kann? Will meinem Opelhändler nicht permanent mit meinen Fragen auf die Nüsse gehen ^^ Der hilft mir schon immer sehr viel, deswegen wollte ich das erstmal versuchen so zu lösen.

Also falls jemand eine Idee hat, wäre ich froh wenn er mir helfen könnte! :)


Liebe Grüße,

Matthias
 
es wird wohl eine Möglichkeit geben das ganze auszucodieren oder den Stecker mit einem Widerstand zu versehen damit dein Auto denkt die Matte wäre verbaut.
 
Danke, das ist schonmal gut zu wissen. Werde dann wohl nicht drum herum kommen nochmal zu meinem FOH zu fahren.

:)
 
hi,

ist der Sitz denn wieder reingekommen mit der SBE oder bleibt der dauerhaft draussen ?
Wenn er wieder drin ist und die SBE angesteckt wurde, musst wohl den Fehlerspeicher löschen lassen.
Wenn er nicht mehr reinkommt, musst du den Widerstand der SBE herausfinden und dem Fahrzeug simulieren (kleinen Widerstand kaufen und reinklemmen).

mfg
fabian
 
Hi Fabian,

die Rücksitzbank bleibt dauerhaft ausgebaut. Laut Opel würde man das nicht rausprogrammiert bekommen. Hätten das mal bei nem Beifahrersitz versucht aber es hätte nicht geklappt.

Wie kann man denn den Widerstand ausmessen? Multimeter? Und dann einfach einen Widerstand da reinstecken?

Meine Überlegung war erst die alte Kabellage der Sitze zu entfernen und einfach die Stecker zu verbinden. Da das Kabelsystem aber mit einem Zylinder verbunden ist der fest am Sitz verschraubt ist hat sich das auch direkt wieder zerschlagen...

Bliebe also nur die Möglichkeit mit dem Widerstand....Nur wie? :???:


Liebe Grüße,

Matthias
 
Sind hinten Sitzairbags drin ?!?! Falls JA , FINGER WEG vom Multimeter !!!!!!
Ansonsten kein Problem....

Grüße, Martin
 
Ich glaube hinten sind keine Airbags....Müsste ich nochmal genau schauen, meine aber nein.


Also könnte man die Größe des Widerstandes dann mit einem Multimeter ausmessen? Bzw. Könnte man das doch eigentlich auch an dem abgeklemmten Teil des Kreislaufes, also an dem Kreislauf der ausgebauten Rücksitzbank messen....?
 
Was macht es für einen Sinn, wenn es für die Rücksitzbank eine Sitzerkennung gibt und hinten keine Airbags eingebaut sind :kopfkratz:
 
Wolli schrieb:
Was macht es für einen Sinn, wenn es für die Rücksitzbank eine Sitzerkennung gibt und hinten keine Airbags eingebaut sind :kopfkratz:

*piep* ... *piep*

Macht zumindest mein Beifahrersitz, wenn sich jemand nicht anschnallt oder etwas darauf steht :hammer:
 
Wolli schrieb:
Was macht es für einen Sinn, wenn es für die Rücksitzbank eine Sitzerkennung gibt und hinten keine Airbags eingebaut sind :kopfkratz:

Beim Euro NCAP Crashtest wird für Gurtwarner, die nicht angeschnallte Insassen warnen, pro Platz ein Bonuspunkt vergeben.

würde mich auch nicht wundern wenn die EU sowas noch per Verordnung vorschreiben wird...
 
Bei Ford ist es nicht nur ein Widerstand, die messen auch noch die Kapazität...zumindest war es bei einem Focus der ersten Generation so, da hab ich mal Sportsitze einbauen und anschliessen dürfen. Der Kunde hat da vom Sitzhersteller gleich einen Widerstand und einen Kondensator mit geliefert bekommen, hat auch funktioniert.
 
Tag zusammen :)

Nach längerem Lesen habe ich wohl herausgefunden, dass es sich um das Gurtstraffersystem und doch nicht um die Sitzerkennung handelt.

Etwas weiter recherchiert und bei Ebay "Airbag Gurtstraffer Simulatoren" gefunden. Werde mir mal 2 Stück bestellen und versuchen den Fehler damit beheben zu können....!

Werde mich dann auf jeden Fall nochmal melden ob es funktionier hat oder nicht :beer:

Liebe Grüße,

Matthias
 
Bei diesen Airbag "Simulatoren" handelt es sich um 3 Ohm Widerstände... ;)
 
Miss doch einfach mal durch den Sensor der Sitzbank. Wieviel Ohm hatter denn Widerstand? Hat er überhaupt welchen, ist's nur wie ein "Kontakt"?

Probieren geht über studieren. €dit: Gibts überhaupt Autos mit Airbags in der Rücksitzbank? Verwechselt da nicht jemand was mit dem "Airbagrollo" von A- bis C-Säule? ;)
 
Moin,

trotz des Kopfairbags (A- bis C-Säule), kann es Airbags in den hinteren Türverkleidungen geben... z.B. bei meinem e60


MfG
Sören
 
Es gibt auch Fahrzeuge mit Airbags in den hinteren Sitzen.

Deshalb nur mit dem Multimeter drangehen wenn man weiß das kein Sprengstoff drin ist. (Das gleiche gilt für die Gurtstraffer)
 
Richtig, also für alle die es IMMERNOCH nicht verstanden haben: Man darf keinen "Airbagwiderstand" mit einem Multimeter ausmessen !!!

Grüße, Martin
 
es geht hier aber nicht um einen Airbagwiderstand, sondern um einen Ducksensor im Sitz ;)
 
Zurück
Oben Unten