Sinnvollste Lösung für 2 RE8 ?

TTron

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Mai 2005
Beiträge
71
Ich habe ein geschlossennes Gehäuse, in das 2 RE8 Woofer kommen. Angeschlossen an eine Audiobank F27.

Jetzt stellt sich die Frage wie am sinnvollsten ... die RE8 haben 2 Schwingspulen ...

1. Jeden Woofer für sich parallel und somit 2 Ohm und dann auch separat je einen Woofer an einen Kanal der Endstufe ( = 2 Ohm pro Kanal)

oder

2. Jeden Woofer in Reihe (= 8 Ohm), dann die beiden Woofer parallel (=4 Ohm) gebrückt auf die F27 ? Müßte dann ja auch wieder 2 Ohm pro Kanal sein, oder habe ich jetzt einen grundsätzlichen Fehler in meiner Überlegung?


Audiobank F27

Leistungsdaten:
2x150 Watt RMS @ 4 Ohm
2x250 Watt RMS @ 2 Ohm
2x300 Watt RMS @ 1 Ohm
ca. 600W RMS @ 1 Ohm gebrückt



Resonant Engeneering RE8

RMS 175 W
Max 250 W
 
Richtig! 4 Ohm an 2 Kanälen ergiebt pro Kanal 2Ohm!
Würde sie wie zuerst beschrieben anschließen; 1Sub pro Kanal.
Habe mal gehört das der Amp dann besser läuft :wayne:

Aber gebrückt müßte die F27 wesendlich mehr leisten!

Theoretisch konnte ein Amp im brückenbetrieb das 4x leisten was natürlich nicht der Fall ist, Dämpungsfaktor nimmt ab,was wieder den Klang beeinträchtigt

Also ich habe keine ahnung.
probier doch mal aus!
Der Holzwurm :hammer:
 
Ich würd die Spulen in Reihe und die Subs dann parallel an die Audiobank anschliessen (gebrückt). Dürfte eigentlich schnuppe sein, ob du jeden Sub einzeln an einen Kanal oder beide zusammen gebrückt an einen hängst.... Den einzigsten Vorteil den ich sehe, ist, dass man bei der von mir beschriebenen Variante nicht die Kanäle einzeln einstellen muss. Gebrückt sind beide Subs genau gleich eingepegelt.

PS: die Leistungsangabe @ 1ohm stimmt nicht! 1*500watt @ 4ohm und was an die 1*900-1000watt @ 1ohm. 1ohm macht aber nicht jede F27 mit!

Gruß
MarKus
 
Ja, könnten auch gebrückt an 1 Ohm knapp 1000W sein, das geben aber die LS eh nicht her *g* ... die Frage die sich mir dann noch stellt, ist auch die Sache mit dem gemeinsamen Gehäuse, ergeben sich daraus Nachteile??
 
Das Gehäuse sollte idealerweise schon unterteilt sein, so das jeder Sub sein eigenes VOlumen hat.
Wenn das Gehäuse schon besteht und das nicht der Fall sein sollte, eine Trennwand nachträgllich einleimen und eventuell schrauben.

Gruß
MarKus
 
Zurück
Oben Unten