Sinn von Reduzierstücken

roX54

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2010
Beiträge
293
Bei mir ist heute die Frage nach dem technischen Sinn solcher Reduzierstücke aufgekommen, als ich meine K&M stufe verbaut hab bei der so ein Teil mitgeliefert wird.

In die Stufe passen 16mm Kabel, evtl. 20mm wenn man etwas verdünnt. Das Ganze bei 1000w rms.

Rein technisch dürfte es doch absolut keinen Unterschied machen ob ich da ein 16er Kabel reinpacke oder ein 50er über den Adapter. Die entscheidende Stelle, nämlich das 16er Loch wird da ja auch verwendet und die Kontaktfläche ist mit Adapter kein bisschen mehr. Es macht vllt. Sinn wenn man ein 5m Kabel direkt von der Batterie zieht um die Verluste etc. der Leiterlänge gering zu halten aber wenn ich beispielweise ein 20cm Kabel von der Batterie/Sicherungsverteiler etc. habe dürfte es technisch absolut NICHTS bringen ob 16mm direkt oder 50mm mit Adapter, sehe ich das richtig?

Wenn mans ganz genau nimmt hat ein loses 16er Kabel ohne Aderendhülse oä. noch am meisten Kontaktfläche da sich die Schraube noch ein Stück reindreht. Nicht dass das hörbar oder entscheident wäre, vermutlich nichtmal messbar aber nur ums genau zu nehmen :D

Belehrt mich wenn mein Gedankengang falsch ist...

Habe hier ein passendes Bild dazu gefunden:

km1001_159915.jpg
 
Bei 20 cm ist es egal...wobei technisch der Widerstand sich addiert...also messbar ist es bestimmt, ob du es hörst? eher weniger ;)
 
Die Aderendhülse würde ich in Anbetracht der fehlenden Festigkeit des losen Kabels im Anschlussterminal immer vorziehen. Mit der Madenschraube auf Cu-Litze ist es immer schwierig, die klemmt nicht genug!
 
Eine Weidmüller PZ 50 Aderendhülsenzange hab ich hier, auch ein paar Hülsen sollten noch da sein, falls du was brauchst Felix :)
 
roX54 schrieb:
Wenn mans ganz genau nimmt hat ein loses 16er Kabel ohne Aderendhülse oä. noch am meisten Kontaktfläche da sich die Schraube noch ein Stück reindreht.

Nicht ganz richtig, die Schrauben können die Litzen abscheren und die somit "verletzten" Litzen können korrodieren bzw. verlieren natürlich den Kontakt.

Grüße

Flo
 
Im Reduzierstück werden die doch auch mit Schrauben geklemmt? Ich glaube ich habe so ein Reduzierstück noch nie in echt gesehen. :ugly:
 
Ja, aber idealerweise ist zwischen Schraube und Litze noch eine Aderendhülse ;)
 
Also bei meiner 5Kanal K&M Stufe war der Adapter auch dabei.
Ich hab ihn nur benutzt, weil mein 20er Kabel mit einer 16er Adrerendhülse nicht direkt in die Stufe passt.
Ich werde das aber auch noch ändern und die Kabel direkt in die Stufe klemmen zwecks geringerem Übergangswiderstand.
 
Zurück
Oben Unten