Sinfoni oder U-Dimension

mclord

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Juli 2004
Beiträge
1.328
Real Name
Robert
Hallo Jungs,

wollte nach 10 Jahren meine Endstufen mal austauschen.
Wird ja auch mal Zeit...
Die Entwicklung ist ja bestimmt nicht stehengeblieben, und was Neues ist ja auch mal ganz nett.

Im Moment hängen an der Soundstream Reference 300 16er Hertz Space 6, an der Soundstream Reference 200 Eton CX 280 Hochtöner.
Headunit ist ein Alpine CDA-9813, Auto ein Audi RS4 (Kombi).

Ich schwanke zwischen Sinfoni 90.2 und Sinfoni 45.2 oder einer Vierkanal U-Dimension ProX 420.4 Comp.

Der Klang sollte schon soft, aber nicht zu weichspülerisch sein ( deswegen u. a. auch keine VRX ).

Werde mir auch mal beide Varianten nach Möglichkeit im Auto anhören, wollte von euch jetzt nur mal wissen, was ihr darüber denkt.

Vielen Dank und bis bald.

mclord
 
Also die µ Dimension kenne ich nicht, aber die Sinfonis klingen nicht wirklich sanft.....

Klingen absolut nicht nach einer Italienerin.....
 
Hallo mclord,

... Auto ein Audi RS4 (Kombi).

Respekt!!! Das Auto gehört bei mir (jahrelang glücklicher A4-Fahrer) in die Kategorie "unbezahlbarer Traumwagen"
:beer: :beer: :beer:



Ich schwanke zwischen Sinfoni 90.2 und Sinfoni 45.2 oder einer Vierkanal U-Dimension ProX 420.4 Comp.

Der Klang sollte schon soft, aber nicht zu weichspülerisch sein ( deswegen u. a. auch keine VRX ).

Du scheinst nicht nur bei Autos genau meinen Geschmack zu treffen, sondern auch beim Klang wie ich eher ein "audiophiler Warmduscher" zu sein. Hast Du denn die (aktuellen) VRX.2-Endstufen schon selbst im Auto ausprobiert oder schließt Du sie nur vom "Hören-Sagen" aus?? Ansonsten würde ich bei Deiner Klangbeschreibung ("soft") die Audison nicht sofort aus dem Rennen werfen wollen und einem eigenen Test unterziehen ;)
 
Würde ich auch so sagen. Die Audison sind zwar ein bisschen softer als andere, aber Weichspüler sind sie (meiner Meinung nach) nicht. Ein Probehören wird deine für dich persönliche Erkenntnis bringen (falls du sie noch nicht gehört hast).
 
Nein, gehört habe ich sie noch nicht. Aber man liest ja so einiges. Werde sie vielleich doch noch nicht ausklammern. Danke.

Vielleicht werde ich am Wochende nach Celle düsen und bissel probehören. VRX und Sinfoni hat der Frank ja, aber woher eine U-Dimension?
 
Die 420.4 hatte ich mal in Kombination mit Andrians und einer Pioneer-HU beim Soundtrailer hören können.

Der Verstärker ist sehr dynamisch, sauschnell, und genau so wenig ein Weichspüler wie die Sinfonis. War damals recht angetan von dem Teil, Preis ist eben auch recht fair für den Gegenwert.

Meiner Meinung nach schenken sich Deine Favoriten nicht viel, so daß Du erst nach einem ausgiebigen Test entscheiden solltest.
 
Meiner Meinung nach schenken sich Deine Favoriten nicht viel, so daß Du erst nach einem ausgiebigen Test entscheiden solltest.
Da kann man wohl nicht viel hinzufügen!

Ich habe auch seit wenigen Tagen eine µDIm (jr 5.4) eingebaut und sie gefällt mir sehr sehr gut! Sie braucht sich nicht hinter meine Genesis P300x verstecken...
...krass oder?
Zumindest wenn man die UVPs vergleicht...

So gesehen hat eben jeder Amp seine Vor- und Nachteile, man muss eben abwägen, was mann will und braucht und was man haben kann ;)

Gruß, Max
 
Ich würde die aktuellen VRX auch nicht unbedingt als Weichspüler bezeichen...finde sie klingen eigentlich recht "angenehm".

Gruß buesser
 
Hallo,

ne µ-Dimension kann man klanglich als recht ausgewogen bezeichnen. Eine sehr gute Balance aus warmen und analytischem Klangcharakter.
Noch Werbung: bis 31.12. gibts die µ´s zu nem relativ schmalen Kurs.
 
ich würde mir das Ganze sehr gut mal gegenhören, ob die neuen Endstufen wirklich BESSER klingen, denn die Soundstreamendstufen waren nicht nur damals schon wirklich richtig gut !!
ob du dich mit den neueren wirklich verbesserst ... SELBERHÖREN und dann entscheiden.

ich würde da mal als erstes mal die Chinchkabel vielleicht, wenn noch nicht gemacht, auf neueren Stand bringen, oder die Stromversorgung an heutiges anpassen, da hat man früher sehr gerne dran gespart und geschlampt

auch würde ich dann eher noch etwas bessere LS einbauen um das, was die Endstufen können, wirklich mal auszuloten ... oder ... oder ... ich kann fast nicht glauben, das die Endstufen das schwächste Glied in der Kette sind.

wenn du die SS dann doch abgeben möchtest, dann schicke mir mal ne mail, was du dafür noch haben möchtest

ich hatte selber früher die D200II und auch die MC 300 und MC 500 und die waren und sind immernoch meine "kleinen Traumendstufen"
http://homepage.mac.com/thaendel/.Pictu ... MC500b.JPG
 
die soundstream refernece sind zwar gut, aber ich hab mal nen AB Vergleich mit ner REF 300 und ner Audison vr 206 gehört - und da war der klare Sieger die Audison. Warum genau weiss ich auch nicht mehr, aber ich glaube die ss klang etwas zu "fett"..
die SS haben ein TOP verarbeitetes Gehäuse und sind bis 0,5 Ohm laststabil.

Aber das beste wird sein, du probierst einfach ein paar Sachen aus, da der Klang ja auch stark vom LS abhängt.

MfG
 
@morty:
Irgendwie kann ich es fast nicht glauben, daß die Endstufen in 10 Jahren nicht besser geworden sind... Aber ok, die Endstufe war damals auf jeden Fall was Besonderes.

@psih:
Das die VR206 viel besser als ne Ref. 300 klingen soll....hmm, na gut, muß ich jetzt mal so hinnehmen.

Werde wohl wirklich um einen ausführlichen Test hin herumkommen. Die Lautsprecher wollte ich nicht tauschen. Erstens klingt der Eton meiner Meinung nach ziemlich gut; ok, ein A25G ist wohl bissel besser ;-)
Zweitens sind die Hertz 16er die einzigen, da flachen Speaker, die ich ohne Doorboards unterbringen konnte und die auch klingen. Klar gibts bessere, wenn sie denn passen würden.

Erstmal vielen Dank Jungs. Werde alle Hinweise beher(t)zigen und ausprobieren.
 
mclord schrieb:
@morty:
Irgendwie kann ich es fast nicht glauben, daß die Endstufen in 10 Jahren nicht besser geworden sind... Aber ok, die Endstufe war damals auf jeden Fall was Besonderes.

klingt komisch is aber so ... :hammer: damals war eine bessere bauteilequalität ...auserdem wurden verstärker entwickelt und über jahre gebaut ...heute gibt es zu jeder neuen saison neu verstärker alles wird immer fixer zusammengewürfelt ...heute gibt es auch keine handgelöteten stufen auser wenige ausnahmen ...

habe übrigens auch eine soundstream bei mir am laufen ...eine mc 245 ...sie hat zwar wenig leistung aber kristal-klarer klang detailreich einfach sauber aufgelöst höhen mitten ...einer der besten verstärker die ich kenne ...habe neben brax auch genesis verbaut gehabt ...also vieles ausprobiert ...aber die soundstream passt halt besser in mein neues konzept ...
 
mclord schrieb:
@morty:
Irgendwie kann ich es fast nicht glauben, daß die Endstufen in 10 Jahren nicht besser geworden sind... Aber ok, die Endstufe war damals auf jeden Fall was Besonderes.

@psih:
Das die VR206 viel besser als ne Ref. 300 klingen soll....hmm, na gut, muß ich jetzt mal so hinnehmen.

Werde wohl wirklich um einen ausführlichen Test hin herumkommen. Die Lautsprecher wollte ich nicht tauschen. Erstens klingt der Eton meiner Meinung nach ziemlich gut; ok, ein A25G ist wohl bissel besser ;-)
Zweitens sind die Hertz 16er die einzigen, da flachen Speaker, die ich ohne Doorboards unterbringen konnte und die auch klingen. Klar gibts bessere, wenn sie denn passen würden.

Erstmal vielen Dank Jungs. Werde alle Hinweise beher(t)zigen und ausprobieren.

Das kann ich auch klar bescheinigen, dass die Audison VR206 AUF JEDENFALL BESSER klingt als eine SS Reference 300...

Hatte vor kurzem einige SS Ref. Amps zu testen da... schön, aber die Audisons sind um LÄNGER klarer und lösen viel feiner auf... die Dynamik und Räumlichkeit sind auch deutlich besser...

Cya, LordSub
 
HARDSEQUENCER schrieb:
mclord schrieb:
@morty:
Irgendwie kann ich es fast nicht glauben, daß die Endstufen in 10 Jahren nicht besser geworden sind... Aber ok, die Endstufe war damals auf jeden Fall was Besonderes.

klingt komisch is aber so ... :hammer: damals war eine bessere bauteilequalität ...auserdem wurden verstärker entwickelt und über jahre gebaut ...heute gibt es zu jeder neuen saison neu verstärker alles wird immer fixer zusammengewürfelt ...heute gibt es auch keine handgelöteten stufen auser wenige ausnahmen ...

habe übrigens auch eine soundstream bei mir am laufen ...eine mc 245 ...sie hat zwar wenig leistung aber kristal-klarer klang detailreich einfach sauber aufgelöst höhen mitten ...einer der besten verstärker die ich kenne ...habe neben brax auch genesis verbaut gehabt ...also vieles ausprobiert ...aber die soundstream passt halt besser in mein neues konzept ...

Erstmal sorry fürs aufwärmen eines doch schon alten Threads ;)

Ich hab mir ne Soundstream MC 245 zugelegt und habe eben gelesen, dass die Stufe doch jemand kennt und sogar noch nutzt :D

Kannst du mir evtl. etwas mehr zu der Stufe erzählen und auch ne Schätzung abgeben was die noch wert ist?
Meine ist in schlechtem Zustand und ich bin mir nicht sicher die zu teuer gekauft zu haben :alki:

Weißt du evtl. wie lang die Stufen gebaut wurden? Ich hab bei Soundstream gefunden, dass die '91 nen Award für die Stufe bekommen haben. Kann ja aber sein die wurde bis '95 oder so gebaut ...

Würde mich freuen, wenn du ein paar Worte drüber verlierst :)

Dank und Gruß, Seb
 
hi ...also die mc245 ist erst mal mit 4x 35 und einmal 100 watt rms bei 4 ohm angegeben bei 2 ohm ca. 4x 50 am sub glaube ich 150 watt ...habe mom. keine der stufen am laufen habe sie vor wenigen tagen durch nen defekt ? warum auch immer hab erst gedacht vom radio aus ...aber irgendwie ist das jetzt auch abgeraucht :stupid: ...viell. nen kurzschluss oder massefehler aber finde keinen fehler ...ob es lohnt die endstufen zu reparieren ist fraglich ...bei einer sind die endtransitoren an allen kanälen durch die andere spinnt total ein kanal wird leiser mal wieder lauter oder ist zeitweise total wech (hatte sie nacheinander eingebaut )... :ka: naja mal sehn erst mal fehler finden und dann mal weiter sehn ...

die ebay preise liegen mom. unter 130 euro habe eine sogar für 80 euro ersteigert ...gruss
 
Hmm, gut ich hab auch ~80€ gezahlt.

Ist natürlich nicht so schön, dass deine Elektronik sich einfach mal so verabschiedet. Da hast du mein Beileid :cry: Gerade wenn du schreibst, dass die Stufe ansich gut klingt.

Die Anleitung hatte mir die Leistungsdaten schon offenbart. Ich dachte du hast vielleicht noch ein paar Hintergrundinfos wie Fertigungszeitraum o.ä. Ist aber auch nicht weiter schlimm ...

Bin heut leider nicht dazu gekommen sie mal anzuhören. Werde das die Tage aber mal machen und bei Gefallen eine 'Restauration' :ugly: angehen.
Der Kühlkörper hat Schäden, die nicht zu machen sind, was mich aber nicht so stört. Allerdings fehlen diverse Schrauben die die Transistoren an den Kühlkörper drücken. Die Elkos sind alle angeschrammt und eben auch alt.
Scheinbar sind die Transistoren im Netzteil auch mal getauscht worden ...

Der Zustand ist also für meine Begriffe schlecht :???:

Kannst du evtl. noch Aussagen oder Fotos zur Bestückung machen? Würde mich sehr freuen, wenn ich erkennen kann ob die originalen Transistoren verbaut sind, da die Geschichte der Stufe eben unbekannt ist.

Würde mich sehr freuen ...

Guten Rutsch und g'sund's Neues! :D :beer: :bang:

Gruß, Seb
 
habe leider auch keine genauen infos nur das sie ca. 10 jahre und älter sind ...die mc's gehörten damals zu den besten stufen am markt ...sie klingen sehr fein auflösend natürliche wiedergabe und gute bühnendarstellung nur etwas mehr leistung wäre schick aber zum musikhören ausreichend jedoch nix für pegel ...falls du kein gefallen an der stufe finden solltest kaufe ich sie dir ab ...ansonsten kann ich dir den kühlkörper plus die schrauben die dir fehlen zuschicken (würde dir nur den versand kosten) das gehäuse hat zwar ein paar wenige kratzer aber ansonsten noch recht gut ...habe bei der stufe am lautsprecherausgang die kabelbrücken durch solid core (reinsilberkabel) ausgetauscht nochmals nachgelötet und alle sicherungen an den lautsprecherausgängen mit solid-core überbrückt das kann ich dir auch empfehlen wenn du löten kannst das hat sogar noch nen bissel ausgemacht (war aber nicht der grund für den technischen schlamassel bei mir :D ...allerdings hatte die stufe leider keine chance) ...die platine wollt ich noch behalten ...viell. kann ich aus zwei eine machen ...gruss matze (nordthüringer - gebürtiger kyffer aus roßleben n. artern) frohes neues
 
Ich hab die Stufe heut mal teil-test-gehört :ugly:

Ich sag mal so: Du hast PN ;)

Gesundes Neues!

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten