Sinfoni Endstufen...

Hallo Muezli ->

wie schon geschrieben, FUNKTIONIERENDER AMP und KEIN ELEKTROSCHROTT welcher einfach mist ist!!

Ansonnsten, sag an wann !

Dominic
 
hi,

nix elektroschrott, hochwertigste musikspielende japanische markenware => denon

terminmässig... wenn ich das nächste mal in stuttgart unterwegs bin, sag dir bescheid ;o)
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

mich haben die Endstufen absolut NICHT überzeugt.

Die "INNERE" Verarbeitung war bei den Modellen die ich mir angesehen habe NICHT dem preis angemessen ( schaut Euch auch mal die Platinenunterseite an ! )

Besser gespielt als andere Amp´s haben sie auch nicht.

Und nun kommt bitte nicht mit den Argumenten Ihr habt alles verglichen.

WER hat einen echten A/B Blindtest mit diesem AMP gegen einen anderen AMP gemacht unter gleichen Bedingungen !?! OHNE ZU WISSEN WANN WELCHER AMP LÄUFT !!!!!


Also..
Die Endstufen die bei mir momentan verbaut sind habe ich NUR durch AB Hörtests ausgewählt! Und zwar durch Tests wo ich nicht wußte welche Stufe grade spielt...
Und ich weiß auch gar nicht was du mit deiner Demo Wand da beweisen möchtest... Willst du etwa unterschwellig rüberbringen, dass sich die Verstärker gar net unterschiedlich anhören?
Ich habe einige "HighEnd" Verstärker hier gehabt und was da an unterschiedlichen Tendenzen raus kam hat mich schier überrascht!
 
MillenChi schrieb:
Diabolo schrieb:
Hallo,

mich haben die Endstufen absolut NICHT überzeugt.

Die "INNERE" Verarbeitung war bei den Modellen die ich mir angesehen habe NICHT dem preis angemessen ( schaut Euch auch mal die Platinenunterseite an ! )

Besser gespielt als andere Amp´s haben sie auch nicht.

Und nun kommt bitte nicht mit den Argumenten Ihr habt alles verglichen.

WER hat einen echten A/B Blindtest mit diesem AMP gegen einen anderen AMP gemacht unter gleichen Bedingungen !?! OHNE ZU WISSEN WANN WELCHER AMP LÄUFT !!!!!


Also..
Die Endstufen die bei mir momentan verbaut sind habe ich NUR durch AB Hörtests ausgewählt! Und zwar durch Tests wo ich nicht wußte welche Stufe grade spielt...
Und ich weiß auch gar nicht was du mit deiner Demo Wand da beweisen möchtest... Willst du etwa unterschwellig rüberbringen, dass sich die Verstärker gar net unterschiedlich anhören?
Ich habe einige "HighEnd" Verstärker hier gehabt und was da an unterschiedlichen Tendenzen raus kam hat mich schier überrascht!



Hallo ,

was hackt man jetzt auf der/einer Demowand rum, ich denke das ist eine der besten möglichleiten verschiedene Lautsprecher/Endstufen/Quellen
quer beet zu horchen.Der Dominic muss sich da mit Sicherheit nix mehr beweisen! Mit sicherheit klingen unterschiedliche Endstufen auch unteschiedlich,

Die Aussage vom Dominic ist denke ich eindeutig, die Endstufe überzeugt IHN PERSÖNLICH nicht, und warum hat er auch erläutet.

Wenn du einen Echten A/B-Vergleich gemacht hast ist das toll, aber der großteil hat es wohl er nicht, und ein Angebot wo das möglich ist steht ja da auch..!!!!
 
diabolischer Dominic schrieb:
ich bezweifle absolut nicht das Du nicht hören kannst, aber ist es nicht immer so das wenn man etwas neues/anderes Testet das da eine Protion EMOTION mit bei ist ?!?

Wenn die UNTERSCHIEDE so gravierend sind, dann sollte man die doch immer raushören ! Oder etwa nicht.... Und wenn nicht, wieso nicht ...

Auch muß immer korrekt eingepegelt sein um richtig zu vergleichen.

Und ganz ehrlich, der Unterschied wird niemals so ausfallen wie es oft geschrieben wird, ausßer es ist was ganz doof verstellt, die Endstufe hat ne andere Phasenlage, es wurde im eifer des Testens was verkehrt angeklemmt oder es ist was kaputt.

Ich glaube das wollte er damit sagen...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Marcus schrieb:
Hallo ,

was hackt man jetzt auf der/einer Demowand rum, ich denke das ist eine der besten möglichleiten verschiedene Lautsprecher/Endstufen/Quellen
quer beet zu horchen.Der Dominic muss sich da mit Sicherheit nix mehr beweisen! Mit sicherheit klingen unterschiedliche Endstufen auch unteschiedlich,

Die Aussage vom Dominic ist denke ich eindeutig, die Endstufe überzeugt IHN PERSÖNLICH nicht, und warum hat er auch erläutet.

Wenn du einen Echten A/B-Vergleich gemacht hast ist das toll, aber der großteil hat es wohl er nicht, und ein Angebot wo das möglich ist steht ja da auch..!!!!

Mein Post war nicht negativ gemeint ;)
Und ich verstehe auch nicht wieso DU dich angesprochen fühlst wenn ich den Dominic was frage ;) :keks:
Aber allgemein.... Es sollte wirklich mehr A/B Vergleiche gemacht werden!
Aber dennoch verstehe ich den Sinn von Dominic`s Post .. bzw wie er es gemeint hat :hippi:


@Andreas...
Ja so würde es Sinn machen..
Oder meinte er die reproduzierbare Nachhörbarkeit der Endstufen Charaktere bzw dessen Beschreibung?

Mensch war das wieder n geiler Satz... Ich sollte mehr ACE Saft trinken :beer:
 
Hallo Millenchi,

sehr viele USER testen die unterschiedlichsten Endstufen.

Ihre Ergebnisse sind dann teilweise die selben, BESONDERS wenn sie in den gleichen FOREN schreiben oder sich kennen.

Aus der Erfahrung heraus wird da doch schon relativ viel nachgeplappert wie das eine und das andere klingt. Es wird viel gemutmast und vorschnell ein Urteil gefällt OHNE das ganze wirklich fundiert zu begründen oder ganz eindeutig für dritte nachvollziehbar zu machen.

Ich selber teste immer wieder A/B und kann daher viele dieser GEWALTSPRÜNGE absolut NICHT nachvollziehen.

Deswegen auch mein Vorschlag mit der Möglichkeit eine ganz echte A/B Umschaltung zu testen, eigentlich sogar A bis P , denn man kann ne menge AMP´s bei uns einschleifen zum Vergleichen ;)

So kann jeder mal hören was direkt FAKT ist oder eben nicht.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Ihre Ergebnisse sind dann teilweise die selben, BESONDERS wenn sie in den gleichen FOREN schreiben oder sich kennen.

Aus der Erfahrung heraus wird da doch schon relativ viel nachgeplappert wie das eine und das andere klingt. Es wird viel gemutmast und vorschnell ein Urteil gefällt OHNE das ganze wirklich fundiert zu begründen oder ganz eindeutig für dritte nachvollziehbar zu machen.

Da stimme ich dir absolut zu!
 
Hallo Dominic,

Würde ich jederzeit machen!!
Hab bei unserem Endstufenblindtest @ Home mehrere Erfahrungen gemacht...
z.B. die Genesis DM nach 20sek. an ihrer Spielweise erkannt.
Oder das z.B. eine etwas ältere Rockford Punch nahezu keine Räumlichkeit entwickelt, oder das eine neue nicht eingespielte VRX im Mittelton verfärbt klingt...
Aber eben auch das das Gehör nach der 4-5 Endstufe nicht mehr so gut unterscheiden kann wie zu beginn...

Grüße Gerhard
 
So, jetzt mal ernsthaft :janee: : hätte wirklich mal großes Interesse an einem A bis Z ;) -Vergleich beim Dominic...sollte man sowas mal ins Auge fassen als "kleines" Treffen ?
(Sorry, Dominic, Dein Angebot ist aber auch zu verlockend ;) ).

Gruuß
Lothar
 
Ich hab jetzt die Seiten 2 und 3 nicht gelesen (werde ich gleich tun :D) aber vorweg kann ich schonmal eins sagen:

WER hat einen echten A/B Blindtest mit diesem AMP gegen einen anderen AMP gemacht unter gleichen Bedingungen !?! OHNE ZU WISSEN WANN WELCHER AMP LÄUFT !!!!!

Ich :D Ne, wirklich, wir haben beim Frank Miketta letztes Jahr einen Blindtest gemacht mit 4 verschiedenen Endstufen. Einmal Audio System F2-300, dann Zwei Sinfoni Monoblöcke (Quasi als Zweikanalm zähle ich jetzt mal als einen Verstärker) und eine Eton PA 5402 Dann war da noch eine Brax 2 Kanal drin, aber nur als Referenz, die wurde vorher verraten. Und dann war da noch irgendeien drin... welche war das noch gleich. Ich weiß es nicht mehr.

Nach meinem persönlichen Geschmack habe ich die Sinfonie Monoblöcke (natürlich ohne vorher zu wissen, dass die das waren) auf platz 3 eingestuft. Dann kam die Audio System und dann die Eton PA auf Platz 1, obwohl ich sagen muss dass mir die Sinfoni bis auf den harschen Hochtonbereich schon besser als die Audio System gefallen hat, aber diesen Punkt habe ich extrem gewichtet, so musste die Sinfonie zurückstecken, außerdem kam mir die Audio System einfach kräftiger im Bassbereich rüber, mit mehr Drive. In späteren Hörsessions mit Sinfonie Amplitude Endstufen ist mir aufgefallen dass diese etwas Müde und langweilig spielen. Eben zu neutral, keinerlei Charakter. Letzten Endes auch etwas zu kühl. Ähnlich einer Brax, obwohl ich die BRax da noch ein gutes Stück weiter oben ansiedele. Eton Endstufen haben mir immer guit gefallen, die neuen brechen da nicht mit der Serie ab. Momentan geht für mich persönlich jedoch nichts (bezahlbares) an den neuen Steg Kompetition Endstufen vorbei, obwohl sie ein wenig Weichspüler Charakter haben.

Fazit: Wer absolut unverfälschte Musik hören will mit absolut neutralem Charakter und wert auf einen Analytischen Mittel-/Hochtonbereich legt, der kann imho bei den Sinfonie zugreifen, obwohl es imho Preis/Leistungstechnisch nicht die besten Stufen sind.

Gruß

Benni
 
Bitte macht mal solch einen Blindtest.

Und wenn man schon dabei ist, bitte mal Kabel blind testen.

Wenn man es aber ganz perfekt machen will, sollte jemand anderes die Endstufen umschalten, wobei man den Umschaltvorgang selber (Unterbrechung o.ä.) nicht bemerken darf.

ciao Johann
 
feinfein...dann schließen wir mal meinen psw 308 an und ich hab ein paar neue HTs :D
 
Hey Dominic,

ich komm gerne mal vorbei, interessiert mich einfach ob ich den Unterschied hör oder nicht :)


Aber muss erst noch bei dir einkaufen damit ich überhaupt was zu hören hab :D

Grüße Johannes
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

wer von Euch konnte SEINE gewählte Endstufe WIRKLICH A/B gegen eine andere hören. Nicht umgebaut und dann gehört , sondern A/B an GENAU GLEICHEN KOMPONENTEN ?!? DAS IST DIE FRAGE.


WIR....

Also NEO123, meine wenigkeit (wobei ich nur umgestöpselt und ausgewertet habe) und noch jmd.

Diverse Zapco's, diverse Celestra's, ne Sinfoni 150.2, Audio System und ne Genesis DMX.

Getestet und für "gut" befunden. Sehr stressfrei klingende Amps, da kann man stundenlang zuhören.
 
Ich "meld".

habe meine FiveChannel im Vergleich zu SA50+Q200x (quasi Serie 2 gegen Serie 3) in meinem eigenen Auto gehört! Und auch sonst öffters Sachen im A/B Vergleich gehört.

Aber Dominic hat schon recht, man muss ein extrem geschultes Ohr haben, oder seine Kette extrem gut kennen, um Unterschiede festzustellen.
Ich würde es mir nicht zutrauen, einen Verstärker zu erraten an einer Schaltwand, an einem System (das ich nicht kenne) und auch noch anders verbaut.

Das erinnert mich an einen Weintest (vor Jahren). Es wurden Someliers und Weinkennern im Blindtest ein paar Weissweine unter die roten gemischt. Ich glaube, 80% davon konnten nicht einmal einen Weisswein vom Rotwein unterscheiden. Geschweige den Rest.

Aber Versuch macht klug!

Gruss
Andreas
 
Ich kann speziell zu der Eton PA1502 nur folgendes beitragen:

Sie sieht was Dynamik und Kontrolle (und als Folge dessen auch Klang) angeht einfach kein Land gegen eine Mean Machine. Das hört man und das sieht man an den Chassis, denn sie machen nun deutlich weniger Hub.

Dadurch wird natürlich auch der Mittelton der bei mir verbauten Eton A1 DEUTLICH besser.

Daraus folgt für mich einfach das die Mean Machine die bessere Endstufe ist.

Und lt. den offiziellen Angaben von den Werten her sogar identisch mit 2 x 165 W an 4 Ohm und damit vergleichbar. ;)

Das heisst nicht das die Eton eine schlechte Stufe ist. Schon gar nicht wenn der Preis mit ins Spiel kommt. Aber das obere Ende der Fahnenstange ist sie ganz sicher nicht...

Im Moment spielt die Eton am Stroker 18D2 den vorher die MM antrieb.

Auch hier:

Der Bassbereich ist DEUTLICH dröhniger geworden, der Stroker macht mehr Hub, aber es kommt nix dabei rum. Vorher war es als bekäme man einen kurzen, festen Handkantenschlag ins Genick. Jetzt is zwar ein Kick da, aber bei weitem nicht so trocken und harsch wie an der Mean Machine. Durch die größere Auslenkung an der Eton ist natürlich auch die "Schnelligkeit" beeinflußt. Damit die Präzision...

Das hat zwar alles nix mit der Sinfoni zu tun, aber wenigstens mit Unterschieden bei Verstärkern

Grüße

Ben
 
Das bessere ist wohl immer des Guten Feind... :D
Wobei natürlich die restliche Kette stark mit rein spielt... wie ja schon weiter oben festgestellt wurde.
 
Zurück
Oben Unten