Sinfoni 150.2x defekt????? HIIIIIIIIIILFEEEEEEEEEEEEE

Ich kenne das Clarion zwar nicht aber hast du keine Möglichkeit den Pegel für die TMT´s an der HU etwas hochzunehmen zwecks größerer Vorverstärkerspannung?
Oder verstehe ich das gerade falsch :ka:
Sind die TMT´s jetzt zu leise oder fehlt einfach der "Dampf"?

Gruss Marcus
 
@sideshowbob:
:hammer: :bang: :bang: :bang: :hammer:
des bleibt so :D

@evil bert:
Also den pegel für die LS kann man nur absenken. Is aber auch sinnvoll, wie ich meine, denn wo nix is, bringt die digitale Verstärkung doch auch eher nix, oder?

Du hast mich aber schon richtig verstanden. Die TMTs sind insgesamt eher zu leise. Den Dampf hat die Sinfoni, wie ich jetzt weiß, aber eben nur bei voll geöffnetem Gain... :kopfkratz:

Gruß
Jan
 
Dann senke doch mal den Pegel aller anderen Kanäle gleichmäßig ab und schau wie es sich ändert.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstell, daß die Sinfoni erst mit Gain am Anschlag aus der Hüfte kommt :kopfkratz:

Gruss Marcus
 
Wenn ich die anderen Kanäle absenke, kann das doch auch nicht normal sein, weil die Anlage dann insgesamt erst bei ner Lautstärke von -20dB (bei ner Skala von +6dB bis -69dB!) auf Touren kommt, was sie ja jetzt schon bei -40db bis -35dB tut...

Und der Leistungsunterschied zwischen Q200x und 150.2, der diesen Lautstärkeunterschied rechtfertigen würde, ist doch nun auch nicht so groß (Q200x ca. 100W@8Ohm und 150.2x ca 80W@8Ohm). Oder seh ich das falsch :kopfkratz:

Gruß
Jan
 
hi jan

hatte bei mir an der eton 1502 das gleiche problem

musste den gain voll aufdrehen das sich da was getan hat, und bei 8ohm und der eingangsempfindlichkeit ist das auch eher normal das die stufe weiter aufgedreht werden muss

wieso stellsten deine anlage net so ein das sie bei 0db maximum hat?? dann kannste genauer regeln und alles andere passt dann wieder

das mit der q200 ist normal das die besser an 8ohm läuft, klar jeder kanal 4ohm und das ist ja normalbetrieb.

aber was dein loch bei 80-200hz angeht, würde ich sagen liegt eher am einbau (fussraumloch) oder ists bei der q200 genau so

gruß

michael
 
Hmm. Du sollst ja die Eingangsempfindlichkeit an die Vorverstärkerspannung anpassen. Wenn die Empfindlichkeiten der Stufen nun so unterschiedlich sind solltest du trotzdem versuchen mit der größtmöglichen Spannung der Pre-outs in die Stufen zu gehen. Auch wenn das bedeutet das du deinen max Pegel erst bei 0db am Radio erreichst.

Gruss Marcus
 
Also ich habe als Grundeinstelluung beim P9 alle Kanäle erstmal -5db und dann den Pegelabgleich der Stufen gemacht...

später kann ich somit noch bei der KOrrektur der Frequenzen etwas nach unten und oben korrigieren...

Vorher hatte ich ja das Problem mit der DLSA6..die war zu Da100 und Eton viel viel zu leise...und auch voll aufgedreht...

Nach dem Abgleich der Stufen... stimmt der Pegel und Kanäle untereinander und ich kann nun
ganz einfach am Radio bei Bedarf etwas nachregeln....
 
Wenn ich die anderen Kanäle absenke, kann das doch auch nicht normal sein, weil die Anlage dann insgesamt erst bei ner Lautstärke von -20dB (bei ner Skala von +6dB bis -69dB!) auf Touren kommt, was sie ja jetzt schon bei -40db bis -35dB tut...

Hallo Jan,

was ist denn daran verwerflich, dass Deine Anlage erst bei einer Anzeige von -20 auf Touren kommt? Ist bei meinen beiden HX Kandidaten jedenfalls auch so ähnlich und trotzdem ist es eigentlich fast immer -objektiv gesehen- zu laut :D . Ausserdem wird die letztgewählte Lautstärke ja nach dem Ausschalten beibehalten, und damit entfiele auch die manchmal etwas mühsehlige Orgelei am Drehknopf.

Gruß
Sven(mit Eing.empfindlickeit : ein Amp auf Min., ein Amp auf Max. und ein Amp auf Mitte) gedreht
 
Hallo.
Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass das HX-D2 (oder 9255) bei der 0dB Stellung 4Volt und erst bei der +6dB Stellung seine 8Volt an den Pre-Outs anliegen hat.

Jedenfalls sollte das Radio in der lage sein jede nur erdenkliche Endstufe ausreichend zu versorgen...



Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Tausche doch mal die Cinchleitungen untereinander aus, dann kannst Du zumindest mit Sicherheit sagen, dass alle Vorverstärkerausgänge des HX-D2 intakt und bei gleicher Einpegelung gleich stark sind.
 
Hallo zusammen,

was das Loch bei 80Hz-200Hz angeht, so betrachte ich das mal als gelöst, da gestern bei angepasster Eingangsempfindlichkeit nichts mehr davon zu vernehmen war. Eine erneute Messung wird da noch genaueren Aufschluss geben.

Was die Eingangsmpfindlichkeit angeht:
Die HU hat ja tatsächlich ne standardmäßige Vorspannung von 4V an den PreOuts, die sich bei maximaler Lautstärke auf bis zu 8V steigern kann. Danke für den Hinweis Andreas :beer:

Weiterhin hab ich ja noch ne SA50 am Hochton und ne Sin 90.2x am Mittelton. Die SA50 hat ne regelbare Empfindlichkeit von 0,2V-3V :ugly: , wohingegen sowohl die 90.2x als auch die 150.2x den Bereich von 0,4V-8V vertragen.

Das heißt ja jetzt, dass ich damit rechnen darf, dass die SA50 viel zu laut sein wird...zumal sie jetzt schon fast zu ist... :hammer: Aber ich kann ja an der HU noch um bis zu -12dB absenken am HT.

Unter diesen Umständen wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, die anderen Zweige einfach mal abzusenken :kopfkratz: oder überhaupt mal neu einzupegeln!?

Das einzige, was mich halt daran stören würde, den Max-Pegel erst kurz vor knapp an der HU anliegen zu haben und dabei evtl. noch den Gain der 150.2x voll aufgedreht zu haben, das wäre diese ständige Belastung in der Nähe des Maximums. Das KANN doch nicht gut sein für die Hardware!?

Zumal doch immer gesagt wird, dass man den Gain sowieso nicht voll aufdrehen soll, wegen erhöhter Clipping-Gefahr...

Was die HU angeht, glaub ich mittlerweile ihr System der Lautstärkemesseung verstanden zu haben: Da sich die Stromaufnahme bei maximaler Last an dieser HU sowieso nicht ändert, ahne ich, dass der max-Pegel ruhig im oberen füftel der Skala liegen SOLL...!?

Es heißt also wieder...probieren, probieren, probieren...

Den Tip mit den Cinch-Kabeln kann ich auch mal probieren, wobei sich das Problem doch dann auch auf die Q200x auswirken müsste!? Deshalb halte ich das im Augenblick eher für unwahrscheinlich. Aber danke für den Hinweis Thorsten :beer:

Gruß
Jan
 
Ähm...noch ne Frage an die HX-D2-User...

hat denn schonmal jemand seine HU auf 0dB als Maximalpegel eingestellt? Nur bevor ich da jetzt wieder was zerschieße oder so :hammer:

Gruß
Jan
 
Hallo Jan,

die HX laufen bei mir so, dass meine persönliche Schmerzgrenze (auch CD abhängig) um die 0dB Anzeige liegt. Die radioseitigen Weichenpegel liegen dabei für HT/MT bei 0, TMT bei -0,5 und SW zw. -1,5 bis -6,5.
Ehrlich gesagt habe ich mir bei der ganzen Einstellerei keine Gedanken darüber gemacht, wie die engültige Pegellage aussieht oder welchen Aufdruck die Gainregler aufweisen-das hat sich einfach so ergeben und das Ergebnis ist nicht so schlecht.

Gruß
Sven(ohne "Maximalpegel", ohne Boomcar)
 
Hi Sven,

danke für den Hinweis. Hast du irgendwelchen nennswerten Problem, wie Geräusche beim skipping oder so?

Gruß
Jan
 
Hallo Jan,

Störungen, Einsteuungen... sind nicht zu hören, weder im Stand, noch während der Fahrt(auch nicht bei ganz leiser Musik)

Gruß Sven
 
Schlecht wenn man als Besitzer von so nem Edelteil die BDA nicht liest...
 
Ähm...war das grad n Seitenhieb in MEINE Richtung? :effe:

Gelesen hab ich die schon...ist ja nich so dick :wayne:

Nur bin ich bisher bei einpegeln eher von der 2/3-Faustformel ausgegangen (auf 2/3 der maximalen Lautstärke einstellen und die Eingangsempfindlichkeit anpassen bis sich das Klagbil verfärbt), und damit komm ich halt auf das Anliegen eines Maximalpegels bei ungefähr -30/-25dB. :taetschel:

Ist bisher die erste HU, die ich kenne, bei der diese Faustregel unbrauchbar ist und DARUM hab ich mir vielleicht darüber noch keine Gedanken gemacht... :keks:

Aber passt schon. :beer:

Gruß
Jan
 
Und Jan...nochmal ein wenig dran gedreht oder gleich die grobe Kelle? :beer:



Gruss Marcus
 
Geiles Foto :D

Gedreht hab ich erstmal noch nix...obwohls echt in den Fingern juckt. Aber ich will erstmal auf Nr. Sicher gehen und ne Vergleichssinfoni ranhängen, damit ich weiß, ob die im allgemeinen so ungünstig mit den A130.8 harmoniert oder es nur an MEINER liegt.

Sollte ersteres der Fall sein, wird gedreht, oder ich muss einen weiteren Komponententausch in Kauf nehmen...

Bis Samstag wird es sich entschieden haben.

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben Unten