Moin Leute,
hab vor kurzem mal meine 150.2 uf die AA130.8 laufen lassen. Aber irgendwie hat die keinen Dampf machen können. Komische Sache das, weil die Leistung ja mal nicht der Haken sein kann.
Bei ner Frequenzgangmessung ergab sich ein Einbruch von 80Hz-200Hz...das ist noch komischer, weil die TMTs von 63Hz-630Hz laufen...
Können also keine Einstellungsfehler sein.
Hab dann mal die Verbauung geprüft und...okay, die hatte eine Erneuerung dringend nötig. Wurde also gemacht und diesmal auch mit massiven Schrauben versehen. Der Unterschied vorher/nachher war aber nicht wirklich deutlich. Das Problem bestand nach wie vor...
Nu hab ich aus Scheiß nochmal meine Q200x im Brückenbetrieb rangeschickt (2x110W@8Ohm) und siehe da, auf einmal hatte ich den Dampf zurück, den ich vermisste. Die 130er gehen auf einmal wieder wie die Sau und hier hat sich die neue Befestigung echt ausgezahlt.
Das ist aber nicht das Thema. Sondern mich wundert jetzt die Arbeitsverweigerung der Sinfoni.
Kann doch nicht sein, dass ein sooooooo Meilen weiter Unterschied zwischen der Genesis-Performance und der Sinfoni liegt
Ein verschiedener Klangcharakter kann sich doch nie im Leben so dermaßen auswirken!!!!
Der Gain an der Sinfoni war übrigens knapp über der Hälfte offen, die Weiche definitiv ausgeschaltet (in eingeschaltetem Zustand kam gar kein Ton, so wie's sein soll bei nem Tiefpass, der bei höchstens 200Hz ansetzt).
Was mich noch mehr wundert: Als ich die Sin als Sub-Stufe genutzt habe (Brückenbetrieb) da ging das wunderbar. Hatte zu keiner Zeit den Eindruck, etwas zu vermissen, was ich schonmal anders gehört hätte...
Hab in dem Zusammenhang auch mal was von nem internen Jumper-Setting auf der Platine gelesen und tatsächlich befindet sich an der gegenüberliegenden Seite von den Sicherungen ein Jumper. Ich weiß aber nicht, wofür der sein soll und in der BDA steht auch nix...
Kann's damit zu tun haben?
Leute helft mir. Wüsste schon gerne, ob ICH einfach nur zu doof bin, oder die Süße tatsächlich zum Service muss????
Gruß
Jan (der Verzweifelte)
hab vor kurzem mal meine 150.2 uf die AA130.8 laufen lassen. Aber irgendwie hat die keinen Dampf machen können. Komische Sache das, weil die Leistung ja mal nicht der Haken sein kann.

Bei ner Frequenzgangmessung ergab sich ein Einbruch von 80Hz-200Hz...das ist noch komischer, weil die TMTs von 63Hz-630Hz laufen...

Hab dann mal die Verbauung geprüft und...okay, die hatte eine Erneuerung dringend nötig. Wurde also gemacht und diesmal auch mit massiven Schrauben versehen. Der Unterschied vorher/nachher war aber nicht wirklich deutlich. Das Problem bestand nach wie vor...

Nu hab ich aus Scheiß nochmal meine Q200x im Brückenbetrieb rangeschickt (2x110W@8Ohm) und siehe da, auf einmal hatte ich den Dampf zurück, den ich vermisste. Die 130er gehen auf einmal wieder wie die Sau und hier hat sich die neue Befestigung echt ausgezahlt.
Das ist aber nicht das Thema. Sondern mich wundert jetzt die Arbeitsverweigerung der Sinfoni.

Kann doch nicht sein, dass ein sooooooo Meilen weiter Unterschied zwischen der Genesis-Performance und der Sinfoni liegt

Ein verschiedener Klangcharakter kann sich doch nie im Leben so dermaßen auswirken!!!!
Der Gain an der Sinfoni war übrigens knapp über der Hälfte offen, die Weiche definitiv ausgeschaltet (in eingeschaltetem Zustand kam gar kein Ton, so wie's sein soll bei nem Tiefpass, der bei höchstens 200Hz ansetzt).
Was mich noch mehr wundert: Als ich die Sin als Sub-Stufe genutzt habe (Brückenbetrieb) da ging das wunderbar. Hatte zu keiner Zeit den Eindruck, etwas zu vermissen, was ich schonmal anders gehört hätte...
Hab in dem Zusammenhang auch mal was von nem internen Jumper-Setting auf der Platine gelesen und tatsächlich befindet sich an der gegenüberliegenden Seite von den Sicherungen ein Jumper. Ich weiß aber nicht, wofür der sein soll und in der BDA steht auch nix...
Kann's damit zu tun haben?
Leute helft mir. Wüsste schon gerne, ob ICH einfach nur zu doof bin, oder die Süße tatsächlich zum Service muss????
Gruß
Jan (der Verzweifelte)