Signat Ram 2 Mark2

Radek

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2008
Beiträge
241
hallo @all


habe die oben besagte amp

habe die tage ein ls(+) kabel abschrauben wollen und bin dabei auf gehäuse masse gekommen :-(
es hat sehr viel gefunkt
sicherungen keine raus
eigenltich mache ich dafür immer das radio aus damit die amp auch aus ist
nur da hatte ich das radio aus-versehen nur auf mute gesetzt
die led geht von rot auf grün die rechte seite geht noch aber nur immer 1sec solange die led grün ist
rechts geht nichts
( meine damit kanal 1+2 gehen solange led grün ist , kanal 3+4 gehen gar nicht mehr)
nun habe ich die amp auseinander gebaut und wollte nachschauen welches bauteil def. ist ( nur optisch )
aber alles sieht gut aus was kann ich da denn noch prüfen
bzw. habt ihr einen tipp für mich

vorab vielen dank für deine/eure bemühungen

mfg
thekiller
 
Da ist ein Endstufentransisitor über den Jordan gesprungen und die Schutzschaltung wird nun anspringen.

Ist normalerweise gut zu reparieren. Ist ein TIP 35 oder TIP 36, je nachdem ob positive oder neg. Seite.

Grüße

Dominic
 
okey schonmal vielen dank diabolo

wie kann ich diese prüfen
habe zur verfügung
ein
oszi und strom/volt messgerät + stromzange
(arbeite in einem vw/audi betrieb)

das sind doch die kleinen schwarze bausteine mit drei kontakten
auf der rückseite die an den kühlrippen sitzen (von innen gesehen)


ach was man noch zur fehlerbeschreibung dazu fügen kann
beim grün werden der led zieht die signat sehr viel strom ( drehzahl vom fzg. wird niedrieger )
und die spannung fällt schnell von ca.14,4volt auf 12,3volt
und die led geht ins rote rote dan geht die spannung auf 14,4volt
und das wiederholt sich die ganze zeit
 
Schalte das Oszi auf Komponententest. Dann kannst du die Transistoren testen.

Grüße

Dominic
 
Hallo,

es sind beide verbaut, PNP und NPN , je nach Halbwellenseite.

Du kannst das auch mit einem Multimeter testen mit dem Diodentester. Der zeigt Dir die Schwellspannung an. Mußt allerdings auslöten.

Ich nehme viel lieber das Oszi, da sieht man sofort was Sache ist.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

es sind beide verbaut, PNP und NPN , je nach Halbwellenseite.

Du kannst das auch mit einem Multimeter testen mit dem Diodentester. Der zeigt Dir die Schwellspannung an. Mußt allerdings auslöten.

Ich nehme viel lieber das Oszi, da sieht man sofort was Sache ist.

Grüße

Dominic

ok big thx. dann werde ich das mit dem oszi machen keine lust alle aus zulöten
 
Zurück
Oben Unten