Sicke neu kleben ... MIT WAS ??

LordSub

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
2.736
Bei meinem Kumpel sind beim Ausbau der Abdeckringe (Stahl) die Sicken mitgegangen !!

Nun müssen wir diese neu kleben ;) an den Korb...

Schade eigentlich, dachte dass sowas nur "billigen" LS passieren kann...

Welchen Kleber kann man da verwenden ?? Was verwenden die Profis...??
Wo bekomme ich das??

Dachte dann gleich auch daran, meine LS ALLE neu zu verkleben, dass mir das ja nicht passiert...

Cya, LordSub
 
Auch Focal? Das selbe ist mit den 165V beim Franco auch passiert (er hatte auch Stahlringe drüber). Ich habe damals die Teile nach Anleitung vom Didi mit Würth "Klebt und dichtet" geklebt. Das hält auf jeden Fall und lässt sich gut verarbeiten.

Gruß
Konni
 
Yo, auch Focal...

Sowohl 165V als auch die 165K und das Päärchen 136W ... :wall:

meine 165W halten sich aber noch, werde es aber trotzdem kleben - als Präventivmaßnahme sozusagen!!

An dieser Stelle hätte ich mehr vom großen französischen Hersteller erwartet... :ka:

Also: WÜRTH - klebt und dichtet ??
wuerth_kleber.jpg


Cya, LordSub
 
Genau diese Büchse mit dem lecker schwarzen Zeug. =)

Gruß
Konni
 
weiß einer, wo so eine kartusche von dem zeug preislich liegt?

wird es hart oder bleibt es elastisch wie silikon?

auch für holz geeignet?

thx!
 
Es wird etwas härter als Silikon, härtet jedoch nicht komplett aus. Ein wenig Elastizität bleibt übrig. Offiziell kommt man ja gar nicht an die Würth-Sachen ran. Aber kannst ja am Freitag mal den Didi fragen @ Ahmet.

Was heisst "für Holz geeignet"? Statt Leim zum verkleben? Oder nur innen zum Abdichten?
Ich würde Leim auf jeden Fall vorziehen, da es aushärtet und bei Holz einfach die bessere Verbindung darstellt.

Gruß
Konni
 
Das Zeugs wird in etwa so hart wie ein guter Winterreifen ;)
Eine Tube/Dose kostet knapp über 10,- Euro.
Reicht für etwa 100 Lautsprecher zu kleben :ugly:
 
@Konni,

neeee, das gehäuse ist schon mehrfach verleimt...

beim didi möchte ich bedämpfen und die obere gehäuseplatte draufmachen, die liegt aber wegen den 11 einzelnen brettern (schallwand, trennwände, seiten...) nicht 100%ig eben auf; stellenweise minispalte (1mm)...

glattschleifen geht auch nicht wirklich, deshalb der gedanke daran... leim wird ja gleich löchrig...


mal schauen, thx!

sorry fürs offtopic :hammer:
 
Natürlich kommt man offiziell an die Würth sachen ran... (arbeite bei Würth)

Es sollte eigentlich im Ganzen Land verteilt sogenannte BranchOffices geben (also Geschäfte) in denen kann jedermann einkaufen, ganz normal mit Kassenbon.

Sollte es trotzdem net klappen kann ich es gerne besorgen und versenden.
Aber allgemein kann jeder Privatkunde bei Würth kaufen

LG
Christian
 
Aber bekommt man doch nicht in jedem Baumarkt, oder wie war das?

Gruß
Konni
 
werde mal bei uns im Laden schauen... vielleicht gibts den ja dort auch !!

Cya, LordSub
 
@Ahmet: Ich hab irgendwo noch ne angefangene Dose rumfahren oder n Freund. Hatten damit mal ne Woofersicke verklebt.
 
Wie schaut es aus mit der Haltbarkeit bei einer angebrochenen Kartusche? Vom Sikaflex weiß ich, dass es schon kurz nach Gebrauch in die Tonne wandern kann, da eine geöffnete Kartusche leider schnell aushärtet.
 
moin. abgelösste sicken klebt mann/frau am besten mit schusterleim. alte klebereste vorsichtig entfernen. der kleber ist im aufbau dem verwendeten kleber der hersteller sehr ähnlich. gruß peter
 
SchusterLEIM...LEcker....

Zustimmungen..
Sonst mal beim "HÄNDLER" fragen ode"R" dort an-BIMMELN wo ne " ANSAGE "gemacht wird......

z.B. beim PEITER.....
oder bei... z.B. Diabolo (Dominic!)..Böblingen !!!!
oder bei.............................


Grüsse aus HAMBURG

Anselm N. Andrian...
 
@frosch
Es sollte eigentlich im Ganzen Land verteilt sogenannte BranchOffices geben (also Geschäfte) in denen kann jedermann einkaufen, ganz normal mit Kassenbon.

also bei uns hier im laden ging es nur hoch bürokratisch mit gewerbeschein, vielen dummen fragen und konto eröffnung :wall:
nix mit mal eben schnell was besorgen...wenn die sachen nicht so gut wären hätte ich das nicht mit gemacht :alki:
 
fatbar schrieb:
http://www.akustikpeiter.de/html/sonstiges.html

da gibts doch auch den KLeber für 7,5 €zu verkaufen...
Deswegen habe ich ja auch den Link zum Peiter gesetzt. Der Mann ist übrigens sehr fähig und führt auch sämtliche Arbeiten durch.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten