mrt1N
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Okt. 2005
- Beiträge
- 392
- Real Name
- Martin
Hallo liebes Forum,
wie der Zufall so will steht seit ein paar Tagen ein Ford Focus MK2 Coupe BJ 2008 vor meiner Tür. Bei den ersten Tönen aus dem originalen Audiosystem war klar, dass hier wieder Hand angelegt werden muss.
Bisher bin ich einen Polo 9N3 gefahren, die verbauten Komponenten findet man in meinem Profil. Übernommen wird von diesen allerdings nur die Datasafe Batterie, evtl. ein Peerless XXLS 10 Al und evtl. der Audison Monoblock.
Mein Ziel ist eine Anlage, die neutral abgestimmt ist, aber bei Bedarf (über DSP Einstellungen) auch mal etwas spaßiger kann. Der Fokus liegt aber wirklich auf Neutralität, Auflösung, Dynamik, krasse Pegel- oder Bassorgien werden nicht erwartet.
Die Komponenten sollen platzsparend untergebracht werden, also kommt die Batterie, der DSP und die Endstufe/n in die Reserveradmulde. Das Frontsystem soll sich auf ein 2-Wege-System beschränken, in dem ein 16 cm TMT weiterhin auf das normale Türvolumen spielt, dabei natürlich massivst mit einer ordentlich gedämmten Tür verbunden wird. Je nachdem wie es möglich ist, werde ich ihn auch vor die Türverkleidung holen.
Im Hochton bin ich offen für eine klassische Kalotte oder einen Breitbänder, beides gerne auch mit etwas größerem Einbaudurchmesser. Hier würde ich mich auch sehr gerne im Heim-Hifi-Bereich umsehen, weil man da meistens mehr für sein Geld bekommt. Untergebracht werden sie da, wo sie gut klingen, wobei mir umgebaute Spiegeldreiecke am liebsten wären, ich das aber nicht festlegen möchte.
Beim Subwoofer habe ich mich eigentlich schon sehr in einen Frontsubwoofer im Beifahrerfußraum verliebt. Hier könnte ich ja vielleicht weiterhin einen der beiden vorrätigen Peerless XXLS 10 Al nutzen, wenn ich knapp um die 20 Liter mit einem GFK Gehäuse realisieren könnte. Als Quelle sollte ein 1-DIN Radio mit USB und Aux dienen, das aber nicht sehr viele klanglichen Einstellmöglichkeiten bieten muss, da ich sowieso einen DSP nachschalten möchte um etwas flexibler zu sein. Es soll gut mit USB Massenspeichern umgehen können, eine iPhone Steuerung und Android Steuerung wäre nett und Haptik sowie Optik sollten annehmbar sein. Die Verstärkung soll eine 5-Kanal oder eventuell eine 4 Kanal zusammen mit der vorhandenen Audison übernehmen.
Zum Thema Budget hab ich mir für die einzelnen Komponenten kein festes Budget gesetzt. Das Setup sollte aber mit möglichst geringem finanziellem Aufwand für die Komponenten ein richtig gutes Ergebnis liefern können, natürlich nach der professionellen Einstellung. Ich greife auch sehr gerne auf den Gebrauchtmarkt zurück um für mein Geld möglichst viel zu bekommen. Ich möchte keine Ware von irgendwelchen selbsternannten Premium Marken, bei denen man alleine für den Namen im Car Hifi Bereich schon direkt einen Schein mehr drauf legt.
Hier mal ein paar Ideen von mir, mit zusätzlicher GROBER Preisgrenze:
HT/BB: Seas NoFerro 650, Fountek FR88ex [150 €]
TMT: Andrian Audio 165G, soll sehr gut bei dem großen Türvolumen funktionieren [200 €]
Subwoofer: Peerless XXLS 10 Al (vorhanden) in GFK Gehäuse als Frontsub [150 €]
Endstufe: Alpine PDX-V9, JL Audio HD 900/5 oder eine 4-Kanal zur Audison [350 €]
DSP: Audison Bit Ten [150 €]
HU: Alpine CDE-175R, Pioneer DEH-X9600BT, etc. [150 €]
Dinge wie Kabel, Dämmung, Stahlaufnahmen verstehen sich von selbst und fallen nicht mit in das Budget.
Und jetzt freue ich mich auf eure Meinungen, Anregungen und Tipps.
Gruß Martin
wie der Zufall so will steht seit ein paar Tagen ein Ford Focus MK2 Coupe BJ 2008 vor meiner Tür. Bei den ersten Tönen aus dem originalen Audiosystem war klar, dass hier wieder Hand angelegt werden muss.
Bisher bin ich einen Polo 9N3 gefahren, die verbauten Komponenten findet man in meinem Profil. Übernommen wird von diesen allerdings nur die Datasafe Batterie, evtl. ein Peerless XXLS 10 Al und evtl. der Audison Monoblock.
Mein Ziel ist eine Anlage, die neutral abgestimmt ist, aber bei Bedarf (über DSP Einstellungen) auch mal etwas spaßiger kann. Der Fokus liegt aber wirklich auf Neutralität, Auflösung, Dynamik, krasse Pegel- oder Bassorgien werden nicht erwartet.
Die Komponenten sollen platzsparend untergebracht werden, also kommt die Batterie, der DSP und die Endstufe/n in die Reserveradmulde. Das Frontsystem soll sich auf ein 2-Wege-System beschränken, in dem ein 16 cm TMT weiterhin auf das normale Türvolumen spielt, dabei natürlich massivst mit einer ordentlich gedämmten Tür verbunden wird. Je nachdem wie es möglich ist, werde ich ihn auch vor die Türverkleidung holen.
Im Hochton bin ich offen für eine klassische Kalotte oder einen Breitbänder, beides gerne auch mit etwas größerem Einbaudurchmesser. Hier würde ich mich auch sehr gerne im Heim-Hifi-Bereich umsehen, weil man da meistens mehr für sein Geld bekommt. Untergebracht werden sie da, wo sie gut klingen, wobei mir umgebaute Spiegeldreiecke am liebsten wären, ich das aber nicht festlegen möchte.
Beim Subwoofer habe ich mich eigentlich schon sehr in einen Frontsubwoofer im Beifahrerfußraum verliebt. Hier könnte ich ja vielleicht weiterhin einen der beiden vorrätigen Peerless XXLS 10 Al nutzen, wenn ich knapp um die 20 Liter mit einem GFK Gehäuse realisieren könnte. Als Quelle sollte ein 1-DIN Radio mit USB und Aux dienen, das aber nicht sehr viele klanglichen Einstellmöglichkeiten bieten muss, da ich sowieso einen DSP nachschalten möchte um etwas flexibler zu sein. Es soll gut mit USB Massenspeichern umgehen können, eine iPhone Steuerung und Android Steuerung wäre nett und Haptik sowie Optik sollten annehmbar sein. Die Verstärkung soll eine 5-Kanal oder eventuell eine 4 Kanal zusammen mit der vorhandenen Audison übernehmen.
Zum Thema Budget hab ich mir für die einzelnen Komponenten kein festes Budget gesetzt. Das Setup sollte aber mit möglichst geringem finanziellem Aufwand für die Komponenten ein richtig gutes Ergebnis liefern können, natürlich nach der professionellen Einstellung. Ich greife auch sehr gerne auf den Gebrauchtmarkt zurück um für mein Geld möglichst viel zu bekommen. Ich möchte keine Ware von irgendwelchen selbsternannten Premium Marken, bei denen man alleine für den Namen im Car Hifi Bereich schon direkt einen Schein mehr drauf legt.
Hier mal ein paar Ideen von mir, mit zusätzlicher GROBER Preisgrenze:
HT/BB: Seas NoFerro 650, Fountek FR88ex [150 €]
TMT: Andrian Audio 165G, soll sehr gut bei dem großen Türvolumen funktionieren [200 €]
Subwoofer: Peerless XXLS 10 Al (vorhanden) in GFK Gehäuse als Frontsub [150 €]
Endstufe: Alpine PDX-V9, JL Audio HD 900/5 oder eine 4-Kanal zur Audison [350 €]
DSP: Audison Bit Ten [150 €]
HU: Alpine CDE-175R, Pioneer DEH-X9600BT, etc. [150 €]
Dinge wie Kabel, Dämmung, Stahlaufnahmen verstehen sich von selbst und fallen nicht mit in das Budget.
Und jetzt freue ich mich auf eure Meinungen, Anregungen und Tipps.

Gruß Martin
Zuletzt bearbeitet: