Serie 7 vs. Scan Speak / Newbie braucht hilfe..

golfdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Dez. 2005
Beiträge
106
Hi erstmal,

habe bisher schon in diesem Forum gelesen und dachte ich schreib auch mal da es hier immer so super antworten gibt.. ;)

Ich habe bisher nur den serie 7 HT gehört und wollte gerne wissen wie der ScanSpeak 2904/ 6000-00 im Vergleich ist, ist ja preislich günstiger und soll ja derselbe HT sein oder?

Kann mir jemand die Unterschiede sagen.

Danke schonmal
 
hi
spielen beide auf einem hohen level, wichtig ist auch der antrieb,es ist auch schwer zu sagen welcher besser klingt,da man sie im auto vergleichen sollte
mfg franco
 
antrieb wäre eine eton mit 200 watt pro seite für das komplette system, HT werden über die weiche angeschlossen.

kann man daraus schließen welche HT besser passt?

allgemeine unterschiede gibts die auch?
 
hi
welche eton, ich hatte den serie 7 an einer eton pa 1102 dran,spielt schön,nur oben raus fehlte mir noch was,der letzte tick war einfach nicht da, den habe ich dan bei meinem jetzigen ht gefunden :D
mfg franco
 
habe aktuell den focal tn47 , denke da werde ich wohl einen unterschied hören...

eton ist glaube ich die PA504 bin mir aber nicht ganz sicher
 
Also ich habe den Scan und bin damit bis jetzt sehr zufrieden, den Serie 7 habe ich allerdings noch nicht gehört.

Wirklich falsch machen tust da auf jeden Fall nix mit.
 
Ich habe damals den Serie 7 gegen den Scan-Speak bei mir im Wagen verglichen und zum Serie 7 gegriffen, der seitdem bei mir im Auto ist (und das schon sehr lange für meine Verhältnisse +g+).
Der Serie 7 spielt obenrum etwas freier und insgesamt etwas frischer. Der Scan wirkt etwas müder und langweiliger. Sind natürlich keine "Welten", aber hörbar.

Gruß
Konni
 
aha, ist da wirklich nen Unterschied vom Scan zum S7 HT ???
ist das angekoppelte Volumen anders ?
andere Verklebung ?
andere was auch immer ?

oder sind es nur die Gehäuse, womit der HT befestigt wird ?
und damit bedingt auch das veränderte Abstrahlverhalten, weil der S7 HT nach außen keine hinderliche "Kante" mehr hat, weil der S7 NICHT SO tief im Gehäuse sitzt ? (Korrektur)
das kann man beim Scan aber auch ändern, wenn man den Einbau dementsprechend anpaßt

greetings FF
:bang:
 
golfdriver schrieb:
habe aktuell den focal tn47 , denke da werde ich wohl einen unterschied hören...

eton ist glaube ich die PA504 bin mir aber nicht ganz sicher


Den unterschied kann ich dir sogar bestätigen, egal was du da nimmst... der TN47 ist in meinen "ohren" nicht das geld wert.

Gegenhörung mit einem Tangband 28-847S (15€ hochtöner, vollplaste) spielt besser als der Zahnsteinentferner ;)
 
aha, ist da wirklich nen Unterschied vom Scan zum S7 HT ???
ist das angekoppelte Volumen anders ?
andere Verklebung ?
andere was auch immer ?

oder sind es nur die Gehäuse, womit der HT befestigt wird ?
und damit bedingt auch das veränderte Abstrahlverhalten, weil der HT nach außen keine hinderliche "Kante" mehr hat, weil der S7 tiefer im Gehäuse sitzt ?

Das würde mich doch auch mal brennent interessieren!


Gruss und so...
andreas.
 
Zurück
Oben Unten