Serie 7 Micros im undankbaren Vectra A

mc_poodle

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2011
Beiträge
34
Hallo Fuzzis,
wie oben zu lesen stecke ich gerade im TMT Dilemma, wenn es im Vectra schön original aussehen soll, ist wg. der TVK und der Einbauposition kein Platz für fertige Lösungen.
Der Ansatz meines Vaters:
- Ein PVC Rohr (kleiner als der Lochkreis des Chassis, liegt aber sauber auf) als Distanzring an die Tür geklebt und das Chassis mit Gewindestangen direkt an der Tür verschraubt. Macht das Sinn? Hat jemand schonmal Lautsprecheraufnahmen geklebt?
Mein Ansatz:
Ein Stahlrohr an die Tür gepunktet und mit Karosseriekleber abgedichtet. Habe eine Rohrgröße gefunden die fast perfekt passt (171mm außen 162mm innen)

Lohnen sich 130€ für das Rohr+Kosten für das zurechtsägen und bearbeiten lassen? Wird das viel besser als ein geklebtes PVC Rohr?

Vielen Dank :beer:
 
Ich würde mal sagen, kommt drauf an wie du den Rest der Tür baust. Wenn du da dann an Material sparst kannst du auch die Stahlaufnahme weg lassen.
Das mit dem PVC rohr klingt mir recht labil. Wieso nicht einfach mit MPX arbeiten? Das kann man ja normalerweise auch selbst bearbeiten und es kostet nicht ansatzweise so viel. Das wär doch ein anständiger Kompromiss.
 
Was meinst du mit "Materialsparen"? Ich will nicht übertrieben dämmen, aber 1 Quadratmeter Alubutyl und dieselbe Menge Bitumen stehen pro Tür bereit. Dazu noch viel Schaumstoff für die TVK. Hat eine Metallaufnahme höhere Anforderungen an die Dämmung oder wären es ohne ausreichender Dämmung schlicht "Perlen vor die Säue"?
Das Problem mit MPX sind die Maaße, ich brauche eine Aufnahme mit etwa 5cm Höhe bei nur 6mm Wandstärke. Da bleibt nur Schweißen oder ?
Das Chassis soll soweit wie möglich nach außen wandern. Beim A Vectra spielt der TMT mehr hinter die Verkleidung als zu den Insassen :kopfkratz:
Vielleicht schafft die dünne Aufnahme sogar Platz zum Anwinkeln, Geld für eine drei Wege Lösung habe ich frühestens nach dem Studium ;)
 
Also ich meine wenn das Plastikrohr aus Abwwssrinnen oder so.besteht, dürfte das auch halten legst dann.eine Lage Alubutyl rein. Lange gewindestangen und selbstsichernde Mutter dürfte auch halten. Versuch doch die Plastikvariante bevor du 130€ für Stahl ausgibst und das anschließt und es passt nicht wie du es willst und bekommst es nicht mehr ab.
Versuch macht Klug.
 
kann man die tvk auf der innenseite nicht so bearbeiten, dass der tmt-montagering breiter ausfallen kann? (könnte man sie auf der rückseite auffräsen?)

ein bild wäre vielleicht hilfreich...
 
Huhu,

aehnliches Problem habe ich zZ. auch... 7,5 cm Einbautiefe gehen beim Mondeo MK3 nicht rein, da die Scheibenstrebe im Weg ist! 1 cm weniger waere moeglich.

Haben also ein Loch in der Mitte des Bleches geschnitten (einziger Platz) wo 4 MPX Platten uebereinander verschraubt und geleimt werden.
Da das Blech ab der Haelfte des Ringes nach hinten wegfaellt und auch sonst durch Strukturen gewellt ist, entstehen Loecher/Spalten,
diese haben wir mit Spachel um den Ring versiegelt. Unten haben wir die Ringe dicker gemacht, Lochdurchmesser 13,5 cm
und gingen mit den obersten beiden Ringen immer weiter auseinander, sprich 14 und 14,4 cm fuer den TMT.
Als erstes mussten wir ein Loch in die (schoene :cry:) Tuerverkleidung schneiden. Zuletzt wird der TMT mit einer Platte auf Hoehe der Tuerverkleidung angepasst.

Wichtig ist die stabile Aufnahme der TMT, das klingt mit PVC und duenn nicht wirklich stabil...
Durch das MPX hat das Blech der Tuere ansich schon an Stabilitaet gewonnen.

Gruß Arek
 
Vielen Dank für die Hilfe, ihr seid ja der Hammer ;)
Die Lösung mit den zahlreichen Ringen klingt sehr interessant, bei mir würde es nur andersherum laufen, unten hab ich Platz, in Richtung TVK bleiben dann noch genau zwei Millimeter mehr als das Chassis. Zerschnitten wird auch nichts, der Innenraum hat die letzten 20 Jahre fast neuwertig überstanden, das soll so bleiben.

Jetzt bin ich schlauer aber noch nicht wirklich weiter :D
Wenn ich das PVC anklebe und es gefällt nicht, sieht es mit der Rückrustbarkeit ähnlich schlecht aus, etwa sechs MDF Ringe kosten auch Geld und viel Mühe bis das alles auf zwei Millimeter passt.
Also:
Wo meint ihr liegen die Probleme einer massiven Metallaufnahme?
Wäre es evtl. klug einen MDF Ring auf das Metall zu schrauben?
Sind von PVC und Karosseriekleber gute Ergebnisse zu erwarten?

Das Geld wäre schon aufzubringen, habe ein paar alte Teile verkauft - Lohnt die Röhre, oder tun sie es eher nicht? Schweißgerät, Rohrsäge, Metallbauer alles vorhanden, nur das Material fehlt.
 
Mach mal.Bilder von der Tür und Verkeidung
 
MDF ist schlecht ;) MPX ist da stabiler und Feuchtigkeitsunempfindlicher.
MPX kostet zwar das 3fache, aber bei meinen 8 Platten 14€ (ok 21, da 2 hinueber waren :hammer:).
Paar Edelstahlschrauben und Einschraubgewinde stecken auch in den Ringen.

Die Ringe hat mein Vater mit einer selbst umgebauten Oberfraese ausgeschnitten, auf den mm genau.

Dass man nichts veraendern moechte ist klar, das wollte ich auch nie! Hab den Mondeo erst 1 Jahr,
Vollausstattung und sieht wie neu aus, top gepflegt, von 2004... Wuerde da nie etwas veraendern wollen...
Doch soll ich mich weiterhin seelisch runterziehen, weil die Hertz Mille nicht in die Tuere passen? Nein :eek:
Deshalb hatte ich mir direkt Gedanken gemacht wie es passen wuerde, bevor ich anfing zu daemmen...

Es gab noch eine Moeglichkeit, naemlich waere insgesamt mit 4 cm Adapterringen ca. 7 bis 7,5 cm Platz,
doch hatte ich Angst, dass am Ende die Tuerverkleidung an dem Originalplatz gegen den TMT drueckt!
Anwinkeln? Nein danke, das Lautsprechergitter wuerde den Lautsprecher dann sowieso zur Haelfte verdecken!
Und da ich mir so viele Gedanken ueber den alternativen Einbauort gemacht habe, musste ich mir nur ueberwinden!
Fuer den Fall, dass ich ihn verkaufe: Einfach die Ringe abschrauben, Spachtel zerbrechen, neue Tuervekrleidung drauf.

Ein Foto waere echt prima um sich das vorstellen zu koennen!

Ich such mal eben eins auf meinem Handy raus...

So, auf dem Foto ist erstmal nur ein 18 mm Ring drauf. Bisher eigentlich schon der Zweite, heute kommen die restlichen beiden drauf :)

[attachment=0:13ztpqrz]20120715_183855.jpg[/attachment:13ztpqrz]

[attachment=1:13ztpqrz]20120715_180418.jpg[/attachment:13ztpqrz]

Gruß Arek
 

Anhänge

  • 20120715_180418.jpg
    20120715_180418.jpg
    638,3 KB · Aufrufe: 25
  • 20120715_183855.jpg
    20120715_183855.jpg
    585,6 KB · Aufrufe: 22
Also ich habe mir damals Ringe aus Kunsstoff drehen lassen,diese dann so angepasst das der TMT genau bündig mit der TVK ist,die musst du nur ein wenig bearbeiten!
Das vordere Teil wo die Ablage ist,kanns du einfach wo der Lautsprecher ist zerschneiden,dann kannst du da immernoch sachen ablegen!
Das war bis jetzt die sauberste lösung die ich hatte,in meinem Vectra Turbo habe ich es aufgrund von Seltenheit nicht so gemacht,das klappern und der Sound sind nicht wirklich so toll ;)
 
Ich seh 4 Löcher, 3 davon wurden zugespachtelt.

;)
 
Erstmal haben wir die Ringe mit 3 Schrauben befestigt, dann wo Luft war alles zugespachtelt
und als es am naechsten Tag ausgehaertet war mit einer vierten Schraube stabilisiert.
Im Holz stecken Gewinde, von der inneren Seite stecken Edelstahlschrauben mit 6-Kant-Kopf.

Das vierte Loch haben wir spaeter uebrigens ebenfalls zugespachtelt, bevor wir den naechsten Ring aufgeleimt und geschraubt haben.

Heute haben wir auf beiden Tueren endlich alle 4 Ringe drauf, die dank vorheriger genauer Messungen auf +-1 mm symmetrisch sind ;)
 
@ arek magst du nochmal nen paar bilder mehr einstellen von der tür?
hab sowas zwar nicht vor finds wiederum sehr interesssant :thumbsup:
 
Gerne, wenn ich Zeit habe, Tueren sind immernoch nicht fertig ;) Ringe ansich aber schon!

Werde dann wohl einen eigenen Thread eroeffnen.

Gruß Arek
 
Zurück
Oben Unten