Serie 7 Hochtöner "defekt"

köbi

verifiziertes Mitglied
Registriert
13. Aug. 2006
Beiträge
593
Real Name
Andreas
Bin heut morgen kurz mitm auto zur uni gefahren weil ich material zum modellbauen mitgenommen hab.
kurz vor der uni hab ich mich dann gewundert warum die bühne so arg linkslastig ist und mal zum rechten hochtöner geschaut.

der sah dann in etwa so aus, nur das gitter hing auch noch dran, das hab ich dann weggenommen:
p6190533.jpg


was ist mir hier passiert, wer kann das reparieren?
neue kaufen?
ahhhhhhhh :wall: :cry:

lg
 
Ohne es zu wissen würde ich mal raten dass sich der Kleber in Wohlgefallen aufgelöst hat ...
Aber Konni wirds wissen.
Oder eben direkt ma beim Thomas Hoffmann anfragen!

Grüße
 
art-audio schrieb:
Ab damit zu Thomas ;)

Warum zu mir,
wenn dann nur den funktionierenden,
den anderen dann doch lieber erstma zum Herrn Hoffmann.

*ich weiß, Clown und so ... *

Grüße
 
kann man den noch reparieren meint ihr?
wird der vom magnetfeld weggedrückt?

lg
 
Der Hochtoner muss reconed werden. Sollte aber schätzungsweise kein Vermögen kosten.

Ruf doch einfach mal beim T.Hoffmann an, dann wüsstest du in 5min was Sache ist!

MFG :beer:
 
Der kann repariert werden. Es muss nur die Membran / Schwingeinheit ausgetauscht werden. Der Rest kann weiter genutzt werden.

Gruß
Konni
 
danke, ihr seid die besten ;)
klär ich dann am montag ab, ist nur scheisse dass ich jetzt erst mal in österreich fest sitze weil zur zeit die uni zu viel verlangt und ich eigentlich anfang juli die anlage einmessen/stellen lassen wollt...
 
Dieser HT-Einsatz ist für immer TOT.

Das sieht auf dem Bild so aus als hätte sich das Magnetsystem "zerlegt". Da gab es bei SCAN mal eine Serie die dieses Problem hatte. Das ist auch nicht reparabel, auf jedenfall nicht so das es hält.

Aber es gibt ja neue Kapseln die man einsetzten kann. Der Thomas Hoffmann wird Dir da sicherlich schnell helfen können . Die hat er sicher an Lager.

Dominic
 
Stimmt, jetzt wo du's sagst, sieht es tatsächlich so aus, als wäre da auch am Magnet was dran. Kann man aber nicht so genau erkennen. Auf jeden Fall hat der Thomas genügend Ersatzteile vor Ort. ;)

Gruß
Konni
 
am montag wird angerufen. dann mal schauen wann ich die hochtöner ablöten kann, aber vermutlich werde ichs erst nächstes wochenende wegschicken können, eine tragödie! evtl steig ich gleich auf MK3 um wenn günstig was hergeht. hängt eben davon ab was die reperatur kostet.
ausschauen tuts echt ziemlich trostlos, wenn da so das gitter und die membran mit spule am hochtönerrand dran baumelt :hammer:
 
Auf MK3 umbauen geht leider nicht, da ein komplett neues Gehäuse benötigt wird. Da wirst du wohl neue kaufen müssen, wenn du die MK3 haben willst. Ansonsten könntest du zumindest das Alu-Gehäuse behalten.

Gruß
Konni
 
ja ist schon klar dass die mk3 dann komplett neu wären ;)
die alu-kapseln vom didi sollten aber hoffentlich noch passen oder?
 
köbi schrieb:
ja ist schon klar dass die mk3 dann komplett neu wären ;)
die alu-kapseln vom didi sollten aber hoffentlich noch passen oder?
Ja, die Abmessungen sind meines Wissens nach gleich geblieben. Beziehensweise es hat sich nur die Tiefe geändert - die ist jetzt glaube ich 3 mm weniger. Sollte also auch weiterhin noch passen.

Gruß
Konni
 
Diesen Anblick kenn ich nur zu gut,
hatte das gleiche Problem mind. 2 mal bei meinen Scan vor ca. 10 Jahren.

Der HT ist Schrott....... :cry:

Hirsch
 
ach melde mich hier zum abschluss noch mal. hatte netten kontakt zu Thomas Hoffmann und den hochtöner dann zu ihm geschickt. er hat sich nach kurzer zeit gemeldet und meinte dass man ihn noch reparieren könnte :thumbsup: .
hat mich 58€ inkl versand gekostet und er läuft nun wieder wie zuvor! :bang:
 
Hi..

Was war denn nun defekt?
War was am Magnetsystem?

Gruß
Lucas
 
Zurück
Oben Unten