Serie 7.28mk3 vs. Andrian A25g

ironkrutt

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Aug. 2006
Beiträge
1.507
Hallo,

ich würde gerne wissen wie der andrian im Vergleich zum Serie 7 HT klingt.
Kann man diese überhaupt klanglich vergleichen oder sind sie völlig unterschiedlich?

Mir ist besonders die Auflösung oben rum wichtig.
Und welcher spielt schon an wenig Leistung ordentlich, sprich ohne Endstufe nur Radio Power.

Vieleicht hat jemand schon beide gehört und kann dazu ein Statement abgeben.
 
Hi,

habe selbst den S7 (allerdings MKII) und den AA25g² in 2 Autos paralell im Einsatz...

Ans Radio würde ich keinen davon packen. :ugly: :hammer:
 
Erstens das nicht - und zweitens sind die beiden wohl so unterschiedlich wie Tag und Nacht ;)
 
also wenn du auf auflösung stehst, dürfte der Anselmsche warscheinlich besser gefallen.

ich habe damals vom a 25t aufn serie 7 gewechselt, weil mir beim serie 7 das sanfte, weiche im klangbild viel viel besser gefällt als das ultrageil auflösende vom anselm.

Ich mag anselms hochtöner sehr gerne hören, nur nicht dauerhaft.

Mir ist das dauernde heftigste auflösen zu anstrengend.

Vielleicht hast du ja die möglichkeit, mal beide hts zu hören?
Ists auf jedenfall wert,,,!
 
wichtig ist vor allem auch, was du an endstufe und kabeln davor hast ... generell ... der A25g2 mehr auflösung, tiefer ankoppelbar, ohne das er komprimiert bei sehr hoher lautstärke
vergleich bezieht sich noch auf normalen S7, an identischer kette und guter einstellung beider HT und es musste nur umgeschaltet werden
 
Danke schonmal für die Infos.

Mein Vorhaben sollte eigentlich folgendermaßen aussehen:
hab jetzt ein 2006er Audi A4 avant mit großer navi und Standard soundsystem dran.
Natürlich kommt es in keinsterweise an meiner noch im A3 verbauten Anlage dran siehe Signatur. Jedoch ist es nicht ganz so schlecht.
Da mir die Lust fehlt alles in den A4 zu verbauen(werd wohl zu alt dafür) hatte ich mal nur angedacht die Serien Lautsprecher gegen hochwertige speaker zu tauschen und vieleicht etwas Dämmen und fertig. Vieleicht passen auch meine Serie 7 hts in den original hochton Plätzen. Auch wenn sie dann nicht mehr ihr volles Potenzial ausschöpfen.
 
das schöne gitter hast du doch schon beim serie 7 dabei, ein wenig frimeln mit dremel und co, und du kannst die im a 4 seriengitter ggegen die Serie 7 tauschen - dann ahst du auch nicht soo viel potenzial verschenkt.

wenn du die serie 7 schon hast, dann behalt sie.. ich fand den serie 7 immer unproblematischer zu verbauen (aufgrund seiner form)
 
Rainman schrieb:
Ich mag anselms hochtöner sehr gerne hören, nur nicht dauerhaft.

Mir ist das dauernde heftigste auflösen zu anstrengend.
so geht es mir auch :beer:

Anselm' s A25G2 sind sehr faszinierend, aber auf Dauer hatte ich immer das Gefühl, die "A25G2 mit ein wenig Musik drumherum" zu hören :ugly:

Ich habe die S7.28 MK III und A25G2 auch selbst A/B verglichen, mich im Endeffekt für die MP entschieden. Das ist auf dem Niveau Geschmackssache und es gibt für beide Hochtöner "überzeugte Verfechter"...
 
Na die Micros hsb ich ja auch, ist halt die Frage ob diese in die original Einbau Plätze passen und schon am Audi RNS E navi gut laufen. Wobei ich sogar schon fast glaube das eine endstufe im A4 drin ist so wie das original System loslegt.
 
Beim orginalen Soundsystem (kein Bose) läuft das Frontsystem samt Center über das Radio und das Hecksystem samt Subwoofer über eine Endstufe.
 
Eben ;) , wenn dann der MP daran hängt, ist es mit der Dynamik wieder vorbei.
 
triplemaster schrieb:
ironkrutt schrieb:
Wobei ich sogar schon fast glaube das eine endstufe im A4 drin ist so wie das original System loslegt.

Liegt auch oft an dem sehr guten Wirkungsgrad der originalen Speaker ;)

oder weil die eingebauten LS sehr niederohmig angefahren werden
(war früher bei boseLS sehr oft der fall)
 
Stimmt, hab grade mal nachgeschaut. Im Kofferraum Seitenteil ist eine kleine ndstufe und darunter ein 16er subwoofer.
Den könnte man vieleicht auch gegen ein hochwertigeres Chassis tauschen. Ein M182w oder ein WCA178??

Würde wie gesagt die serienanlage nur etwas tunen indem ich hochwertigere speaker einbaue in den original einbauöffnungen ohne zusätzliche Endstufe.

Werde erstmal testen ob das Serie 7 vorn so rein passt und sie es so spielt.

Nehme natürlich gern weitere Tips an.
 
ironkrutt schrieb:
Würde wie gesagt die serienanlage nur etwas tunen indem ich hochwertigere speaker einbaue in den original einbauöffnungen ohne zusätzliche Endstufe.

Das wird vermutlich nicht funktionieren, weil die original-LS meistens auf hohen Wirkungsgrad und möglichst guten Tiefgang in kleinen Volumen getrimmt sind, also sehr weiche Aufhängung und so.

Mit anderen, "guten" Speakern wird da dann der Tiefgang normalerweise komplett fehlen.

Noch dazu sind die originalen Speaker, wie von MacMorty gesagt, ab und an sehr niederohmig, um aus den zur Verfügung stehenden 12V ohne großes Netzteil mehr Leistung quetschen zu können.


Gruß Tobi
 
Ok, ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Hab mich nun doch dazu entschlossen alles vom A3 in den A4 zu bauen.
Bring es auch nicht so wirklich übers Herz die Sachen zu verkaufen noch dazu klingts einfach genial.
Also alles aus der Signatur wandert in den A4.

Muss ich mir wohl demnächst nen B1 anschaffen damit ich das RNS-E weiter nutzen kann denn das bleibt drin.
 
Zurück
Oben Unten