Serie 5 vs. Serie 7

ToniHeinz

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2006
Beiträge
1.572
Ne Freund vo mir brauch nen neuen TMT, Anforderung:
Einsatzbereich wäre als TMT bis 3,5khz, untenrum recht hoch und steil getrennt, 80/18 oder sogar 100/12, da sein sub ohne probleme mit 80/18 getrennt wird und sogar bei 100/18 einwandfrei spielt. harten Kick soll er haben und im MT sauber spielen. Net tief, kicken soll er ;) Leistung bekommt er 200 WAtt.

Da ist mir natürlich gleich die Serie 5 bzw die Serie 7 eingefallen. Besonder die Serie 7 bekommt man ja relativ günstig im Moment.

aber was kann die eine besser als die andere?
Angeblich kann die Serie 7 das was die Serie 5 kann aber noch besser ;) Des ist mir aber zu eninach ;)

Brauch man dazu auch die Spule fürn MT-Bereich (hab ich auch noch rumflacken)

Danke!
Grüßle Toni
 
In das Profil passt aber genauso ein 16XS oder A165G, da würde ich mich nicht nur auf µP versteifen.
 
Jap den Diabolo wollte ich auch grad vorschlagen, den A165g leider noch nicht gehört.

MfG
 
Hallo,

den A165g kann ich auch nur empfehlen ;)

Bei mir spielt er auch bei 125\12dB is ca. 3,5 Khz auch 12dB. Verzerrt auch bei hohen Pegeln nicht, und liefert einen klassen Mittelton (hätte ich nicht gedacht). Als ich ihn mal probeweise frei spielen gelassen habe, war ich sehr angetan vom MT.
 
Bei mir läuft der A165G ab 63 Hz mit 18db Flanke. Kriegt jeder seine 225 Watt, klanglich und pegelmäßig wirklich klasse bis in den Mittelton, dabei mit staubtrockenem und hartem Bass.
 
okay, dann werd ich das auch mal ausrichten!

Aber mich persönlich interessiert der Vergleich auch. weil Eventll bekommt er dann meine Serie 5 und ich nehm die Serie 7 :)
 
also µ-p sind jetzt net die pegelwunder.
und so brutal kicken wie a hertz hvl oder wie die heißen tun se net.
hab ja selber 5.16 drin.
 
Die Hertz Mille kicken echt böse und oder auch der HV165L kicken echt geil...auch wenn sie im MT-Bereich nicht brillieren!
Ansonsten der schon genannte 16XS
 
Ich hab mal die S7MKII an einer DM gehört muss sagen das es nen sehr natürlichen warmen klang haben aber wie gesagt pegelwunder sind es net halt mehr audiophil. Die quarts die ich habe machen auch nen guten und harten kick bei mir laufen die bei 80/18 bis 2.5/12 und gehen sehr sehr laut.
Aber meine meinung sind die absoluten über 16er die Utopias 6W3Be.

Die neuen 16er mille würde mich mal interessieren weil ich die optisch sehr geil finde hast du auch mal die HT´s gehört oder hat die einer hier wo man mal hören kann.

Vlg Daniel
 
ToniHeinz schrieb:
is ja schön und toll, aber wie verhalten sich die Serie 5 und 7 :)

serie 7 deutlich angenehmer im mittelton

früher waren die serie 5 im bassbereich etwas belastbarer und druckvoller -->> hat sich seit einiger zeit geändert / heute sind die serie 7 im bassbereich mindestens ebenbürtig

der serie 5 ist ein fun-chassis welches im mittelton zufriedenstellend klingt

der aktuelle serie 7 ist ein absoluter allrounder der tonal wirklich gut und vom bassfundament mehr als nur ausreichend ist

ich trenne meine serie 7 bei 50hz/12db und nach oben passiv mit 6db (spule o.33mh und by-pass-kondensator mit 4.7µF) / wenn du sie deutlich höher und steiler trennen willst verliert das chassis eben auch nicht wenig an grundton (musst du selbst entscheiden)

das aktuelle serie 7 chassis ist für mich eines der besten allrounder am markt / bitte aufpassen: es gab insgesamt drei verschiedene versionen des serie 7.16 wovon ich nur die aller erste serie und die aktuelle serie empfehlen würde.

wenn ich allerdings in diesem thread mehrfach lesen muss dass es "kicken" muss dann habe ich gewisse zweifel ob die chassis das sind was du suchst. alleine der ausdruck "kickbass" verursacht bei mir ein kopfschütteln. meist wird es gleichgesetzt mit wild prügelnden im oberbass überzogenen chassis die weder einen sauberen grundton noch ansatzweise in den bassbereich spielen können.

gruss frieder
 
wie ich schon geschrieben habe, serie 5 hab ich selber an der lrx und da machen sie nicht den von dir erhofften kick und druck.
wobei ich für das geld damit sehr zufrieden bin.

demnächst mal spaßvergleich mit ra motovative sphinx 165.
 
stevie_81 schrieb:
wie ich schon geschrieben habe, serie 5 hab ich selber an der lrx und da machen sie nicht den von dir erhofften kick und druck.
wobei ich für das geld damit sehr zufrieden bin.

demnächst mal spaßvergleich mit ra motovative sphinx 165.

Hallo Stephan,

evtl. liegt es auch an der LRX? :keks:

Spass bei Seite, der Serie 7 gibt die Musik wieder, so wie sie aufgenommen wurde.

Gruss
Andreas
 
denke nicht, dass die lrx zu schwach ist.

serie 7 ist denk ich aber schon ein deutlicher sprung im ggs. zu serie 5.
 
Genau so wies der frieder sagt hörens auch meine ohren. Hab auch beide serien. Hoch und steil getrennt und etwas nachhilfe entlockt dem serie 7 scho noch mal a eckle kick. :) N freund von mir hat die ES serie von powerbass und da macht der tmt übelst pegel. Gesamt etwas stärker als der serie 7 bei mir. Jeder sagt aber dass es sich einfach total künstlich anhört. Wenns um antritt und dynamik geht ist die serie 7 kombi schon ne größe.
 
@Stephan
Der Serie 5 TMT ist ein sehr wählerischer TMT. Er funktioniert nicht in jeder Tür gut. Ich durfte das schon oft erleben, dass er in so mancher Tür richtig gut lief und in manch andere richtig schlecht.
Ich habe ihn damals in einem Civic Coupe gehört und da hat er richtig fein Musik gemacht.

Der Serie 7 kann natürlich auch kicken ... allerdings nicht so, wie das hier manche Leute wohl haben wollen. Er spielt knackig und mit Volumen und Wärme. Sehr musikalisch ... wer nur nen harten Bums will, greift besser woanders zu.

Bei einer Doppelbestückung ist allerdings auch das zu bekommen ... :hammer:
Einer pro Tür wäre für manchen Pegel-Hörer hier etwas zu wenig. Bei mir hat einer auch nicht ganz gereicht ... aber zum Musikhören top!

Gruß
Konni
 
hallo konni.

kannst du mal genauer drauf eingehen, wie du das mit wählerisch meinst?
weil ich bin gerne offen für neues. ich hab den serie 5 in einem mondeo mk3 und der hat schon mächtig türvolumen. befestigt ist der tmt auf mdfringen. diese sind mit der tür verschraubt.

hier soll aber im frühjahr noch mal hand angelegt werden.
 
frieder schrieb:
früher waren die serie 5 im bassbereich etwas belastbarer und druckvoller -->> hat sich seit einiger zeit geändert / heute sind die serie 7 im bassbereich mindestens ebenbürtig


das aktuelle serie 7 chassis ist für mich eines der besten allrounder am markt / bitte aufpassen: es gab insgesamt drei verschiedene versionen des serie 7.16 wovon ich nur die aller erste serie und die aktuelle serie empfehlen würde.

gruss frieder

hi friedl,

woran erkennt man welche serie was is? is die MKII die "aktuelle", oder gibts 3 versionen der MKII?! klebt da irgendwo n babber drauf?

mfg didan
 
didan schrieb:
frieder schrieb:
früher waren die serie 5 im bassbereich etwas belastbarer und druckvoller -->> hat sich seit einiger zeit geändert / heute sind die serie 7 im bassbereich mindestens ebenbürtig


das aktuelle serie 7 chassis ist für mich eines der besten allrounder am markt / bitte aufpassen: es gab insgesamt drei verschiedene versionen des serie 7.16 wovon ich nur die aller erste serie und die aktuelle serie empfehlen würde.

gruss frieder

hi friedl,

woran erkennt man welche serie was is? is die MKII die "aktuelle", oder gibts 3 versionen der MKII?! klebt da irgendwo n babber drauf?

mfg didan

hallo didan

der serie I und die aktuelle serie sehen aus wie auf dem bild

4925d9b33af680a179d03ce6fab184c9.jpg


gruss frieder
 
OK, danke, also ich fasse mal zusammen:
blaue membran, schwarze sicke, schwarze dustcap mit weissem schneckenhaus drauf.
woran erkennt man dann den von zwischendrin?!

ach ja, und wenn "MK II" draufsteht, is das dann neuste version?

und warum baun die gut - schlechter - gut und net gut - besser - gleich gut?!?!

mfg didan
 
Zurück
Oben Unten