Serie 5 Linedriver Micro Precision

minoller

wenig aktiver User
Registriert
25. Mai 2004
Beiträge
4
Wo schließe ich den Serie 5 Linedriver Micro Precision denn am besten an?
An die Scan Speak Hochtöner oder MB Quart QSD 216.
Lese fast immer von besserer Bühne und Hochtonauflösung.
Also würde ich sie ehr an den Höchtönern anschließen, oder ??? :kopfkratz:

Ach ja habe noch den Alpine PXA H700 Processor davor.
 
So hätte ich es auch erst versucht.
Vielleich hat aber jemand von Euch sowas schon verbaut?
 
ich hab da 4 stck von drin, aber wo DU den sinnvoller einsetzt, mußt du selber ausprobieren

hören tut man es an jedem chassis, am HT oft am einfachsten
vielleicht solltest du dir mal noch 2 mehr organisieren um dann richtig anzuschließen ?! :taetschel:

ich hab irgendwann mal ein vorserienmuster angeschlossen bekommen und mußte dann leider für alle kanäle so ein teil haben
aber vorsicht, bei mancher elektronik ist der unterschied mit/ohne LD nicht oder nur schwer hörbar, zB bei Brax verstärkern oder auch bei clarion HU sehr gering, beim P99 oder P9 ist der Unterschied bei genesis verstärkern sehr gut hörbar, auch zu hause an heimanlage gut hörbar, trotz sehr guter elektronic schon

wenn du magst, kannst du gerne mal herumkommen und bei mir hören

ciao morty

zum Thema
ich würde ihn wahrscheinlich am HT einsetzen oder wenn der basskanal am 700ter zu schwach ist
 
Gerne.
Bin aber ab Montag für 2 Wochen im Urlaub.
Wo kommst Du den genau her?
 
Da ich ja selber besitzer eines LD bin....:

Du solltest ihn wirklich überall testen, nicht an jeder Konfiguration entfaltet der LD seine Wirkung.
Aber egal wo du ihn einsetzt (HT/TMT/SUB), der LD ist überall zu empfehlen.
Am HT/TMT mit deutlich gesteigerter Dynamik, besserer Räumlichkeit, hervorragende Auflösung. Grad am TMT und am Sub beirkt er aber noch eins: MEHR Pegel! Die LS gehen deutlich lauter bei gleichzeitig weniger sichtbarem Hub!

Habe noch einen bei mir "rumfliegen" der nicht mehr im einsatz ist. Benutze das Voodoochinch, das ist für sich alleine gesehen noch besser als der LD. Leider kann man mein Voodoocable da nicht einlöten, deswegen muss das Teil halt rumliegen....
 
Wie net anlöten???? ich hatte schon mit dem gedanken gespielt noch nen LD ins Kabel zu machen..........
 
Du könntest das Kabel nur aussen anlöten..... (wär ne möglichkeit *hmm*)

Weil die LDs innen vergossen sind... Die bekommste net mehr auf!
 
ob es das bringt ??? ICH wage es zu bezweifeln ... aber lasse mich gerne belehren
kabel sollte irgendetwas wie RG58 was nicht schlecht ist, schon dran sein

ja, sind alle innen vergossen
 
Müsste man mal probieren....

Beides alleine ist schon sehr gut, zusammen sollte es dann schon nen Hammer sein (hoff ich doch *g*)
 
morty schrieb:
kabel sollte irgendetwas wie RG58 was nicht schlecht ist, schon dran sein

ja, sind alle innen vergossen

Das Kabel ist wirklich nicht schlecht... Die Stecker sind allerdings nur "guter Standard", da müssen Bullet Plugs dran.... (Meine Erfahrung)

Ich werd das mal ausprobieren....
 
mach das, vielleicht liegt das ja DADRAN, das meine Anlage nicht klingt ;-)

ach, ich sollte vielleicht mal vernünftige endstufen kaufen , dann benötigt man den ganzen quatsch auch nicht mehr *lacht*
 
es geht wieder los ??

juken die finger wieder ?

*patsch* einmal draufhauen tut bestimmt gut, DU wolltest doch nicht mehr auf meine Beiträge antworten, ODR ?

wann und von wem läßt Du dein Auto denn mal wieder RICHTIG einstellen und einbauen ?
 
lieber morty ..

ich habe dir doch nur zugestimmt! das bedeutet ich habe dir recht gegeben ..

ich dachte das sei erlaubt?!

ausserdem wollt ich nur auf unsachliche beiträge von dir nicht mehr antworten ..

wann und von wem ich mein auto wieder einstellen lassen weiss ich noch nicht .. die letzte einstellung die du gehört hast war von mir .. da sie dir ganz gut zu gefallen schien muss ich mir überlegen ob ich es zukünftig generell selbst mache.

die änderungen der letzten beiden jahre waren allesamt von mir selbst vorgenommen worden (mit lieber unterstützung von einigen leuten) .. da sich dadurch für dein ohr die musik deutlich verbessert hat muss ich mir überlegen auch hier zukünftig mehr selbst zu machen ..

der aktuelle umbau wird auch grösstenteils von mir selbst gemacht werden .. ich hoffe nur dass ich als newbie mit über zwanzig jahren bastelerfahrung das halbwegs hinbekommen werde ..

mein problem ist dass ich dadurch dass ich berufstätig bin eben etwas weniger zeit habe .. aber einen beruf auszuüben und geld damit zu verdienen hat eben auch seine vorteile ..

gruss frieder
 
Dann muß ich mich einfach outen.......

Paline.JPG


:hippi:
 
hm...wusste gar nicht, dass ich mal frieders meinung teilen werde :ugly: ;)

Persönlich finde ich den Linedriver in der bzw. einer Kette von guten Komponenten schadhaft, weil er ganz einfach keine Details oder sonstwas hinzufügen kann. Er verstärkt ja im Prinzip nur das Signal um eine störungsfreiere Übertragung bis zum nächsten Glied der Kette (=der Endstufe) zu gewährleisten.
Es ist zwar möglich, dass es zu einer merkbarenVerschlechterung der Signalqualität auf dem Übertragungswege kommen kann - jedoch auch nur bei minderwertig aufgebauten Chinchkabeln.
Und 99% der Leute hier im Forum fahren wohl mit grundsoliden und gut aufgebauten chinchleitungen rum, die diese Phänomen nicht aufweisen (sollten).

hmm...soweit so gut :hippi:

Gruß
Ronny
 
Zurück
Oben Unten