Serie 1 ? Serie 2 ? DA100

Hallo Jan,
ich bin nach meinem neuerlichen Einkauf ordentlich bedient mit Endstufen. Momentan kein Bedarf auf weitere Genesis (es sei denn, es ist ein Monoblock +g+).

Gruß
Konni
 
Das denk ich mir, dass du bedient bist.

Wenn ich immer mal wieder deine Verstärker-Armada sehe bin ich auch bedient :cry: :wall: :hammer:
 
Öj Leute...was soll das mit der Winzigschrift, menno ! :eek: :???:

Genervter Gruß
;) Rainer
 
Also wie Sven schon sagte: Das FS sollte bedient sein!!!

Es sei..............

Neuere Überlegungen meinerseits tendieren Richtung kleinere Amps!!

Da würden sich noch 2xDA für die Tmt´s ,glaube ich, auch ganz gut machen!! :hammer:

Spass beiseite, erstmal doppelbestückte (13er)Dobos im Sommer!

Dann schaue ich mal was ich mit der eton mache!???

Mir schwebt da ein kleiner mono-amp in meinen Gedanken!

Irgendwas feines............. :king:



P.S.: Das Geld muss aber auch noch rein............sonst :cry: nix Verwirklichungen !!



GRRÜüüSSe-----------------aus HH-----------------PETER
 
Hi,

also meine DA 100 Serie 1 sieht innen so aus.




Und das sind meine englischen Ladys der Serie 1 von aussen.



Hoffe es hilft zur Unterscheidung der Serien.

MfG Urs
 
So ich hoffe das Bild wird angezeigt !!

Das ist meine................


da10000040cf.jpg



hat noch keine extra- Kabel, und komischerweise auch keine blauen bauteile rechts/links oben im Bild

Keine Ahnung was das für Bauteile sind !!!

Konni´s DA




da100_5.jpg





Mit was ist die Stufe eigentlich abgesichert?? Konnis haben 2x20, ich packte 2x15 weil ich nichts anderes zur Hand hatte. Mein Vorgänger hatte 5 und 10A .


GRRüüüSSe aus HH--------------PETER
 
müsste MEINE mal AUF-machen..
Liegt hier (?!? noch FEIN "unter Ohut".. )


Beste GRüße an den Themenstarter !
71229437941e6eee8149b5.gif



Grüße !
Anselm N. A.


gern weiter im Thread...
 
Hallo Peter,
deine ist auch schon eine der neueren Versionen. Dies ist erkennbar an den metallgekapselten Potis und den Drosselspulen.
Bei mir ist der Sicherungswert allerdings völlig egal. Wie man bei genauerem Hinsehen erkennen kann, sind beide Sicherungen überbrückt (das rote Kabel). Ist nicht mehr ganz der Originalzustand.

Die zweite ist mit 2x30 Ampere und die dritte auch mit 2x20 Ampere abgesichert. Beide Kanäle auf 2 Ohm ziehen laut Handbuch dauerhaft 33 Ampere und die DA100 ist per Lüfter gekühlt sogar 1 Ohm stabil. Da müsste der Stromverbrauch ja noch höher liegen. 2x20 Ampere sollten also praxistauglich sein, denke ich.

Gruß
Konni
 
Na, dann muss ich mich mit meiner "Mini-Armada" mit 1x SA50 für die HT und 1x Q200X Serie1 für die 13er ganz hinten anstellen, oder? ;)
 
Zurück
Oben Unten