der böse Golf
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. März 2006
- Beiträge
- 2.726
Aus aktuellem Anlass hab in den letzten Tagen bei mir auch mal wieder ne Runde den Frequenzgang gemessen...
Das ist dabei herausgekommen:

Jetzt weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll, da der Frequenzgang mir doch arg "zackig" vorkommt...
Ich hab mit Praxis 2.49 und dem AudioSystem Messmikro gemessen. Das Signal kommt über ne externe USB-Soundkarte (Behringer UCA-202) in den Laptop.
Die Messmethode hab ich mich mal für "Single-Point" ohne mich auf dem Fahrersitz entschieden (ich saß mit dem Laptop auf der Beifahrerseite der Rückbank).
Ich habe erst links, dann rechts den Verlauf kanalgetrennt am EQ "geradegebogen" (bei Bedarf kann ich die Frequenzgänge auch nochmal posten) und dann das Summensignal nochmal gemessen und dann die entsprechenden Bereiche nochmal gesamt (also für beide Seiten gleichzeitig, aber nicht individuell) verändert. Die "Abstufung" des Graphen (perDIV A) ist 5db.
Die einzelnen LS-Pegel und die LZK stimmen in meinen Ohren, die Bühnenmitte ist mittig auf der Motorhaube, IMHO kein Abkippen und gleichmäßig Lautstärkeverteilung.
Hier dazu die EQ-Settings:

Man beachte die satte Erhöhung bei 500Hz und direkt im nächsten Eingriffsbereich bei 800-2000Hz die extreme Absenkung...
Die Verstärkung bei 500Hz hab ich jetzt erstmal wieder rausgenommen (auf 0/0 gestellt), da der rechte TMT sehr schnell verzerrte! Da ist jetzt also nen einigermaßen großer negativer Peak...
Aber das ist doch nicht normal, oder? Vielleicht könnt ihr mir ein paar Hinweise geben, wo da die Ursache liegt...
Ich hab schon testweise mal die LS-Gitter abgenommen und auch mit den Polungen der TMTs herumgespielt, aber das hat auch alles nichts gebracht...
P.S. Falls Gack sich jetzt wundert, wo er mir das Auto doch letztens noch eingemessen hat: mein P88 war die Woche danach in Reparatur und ich hab vergessen mir die Settings aufzuschreiben!
Das ist dabei herausgekommen:

Jetzt weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll, da der Frequenzgang mir doch arg "zackig" vorkommt...
Ich hab mit Praxis 2.49 und dem AudioSystem Messmikro gemessen. Das Signal kommt über ne externe USB-Soundkarte (Behringer UCA-202) in den Laptop.
Die Messmethode hab ich mich mal für "Single-Point" ohne mich auf dem Fahrersitz entschieden (ich saß mit dem Laptop auf der Beifahrerseite der Rückbank).
Ich habe erst links, dann rechts den Verlauf kanalgetrennt am EQ "geradegebogen" (bei Bedarf kann ich die Frequenzgänge auch nochmal posten) und dann das Summensignal nochmal gemessen und dann die entsprechenden Bereiche nochmal gesamt (also für beide Seiten gleichzeitig, aber nicht individuell) verändert. Die "Abstufung" des Graphen (perDIV A) ist 5db.
Die einzelnen LS-Pegel und die LZK stimmen in meinen Ohren, die Bühnenmitte ist mittig auf der Motorhaube, IMHO kein Abkippen und gleichmäßig Lautstärkeverteilung.
Hier dazu die EQ-Settings:

Man beachte die satte Erhöhung bei 500Hz und direkt im nächsten Eingriffsbereich bei 800-2000Hz die extreme Absenkung...
Die Verstärkung bei 500Hz hab ich jetzt erstmal wieder rausgenommen (auf 0/0 gestellt), da der rechte TMT sehr schnell verzerrte! Da ist jetzt also nen einigermaßen großer negativer Peak...
Aber das ist doch nicht normal, oder? Vielleicht könnt ihr mir ein paar Hinweise geben, wo da die Ursache liegt...
Ich hab schon testweise mal die LS-Gitter abgenommen und auch mit den Polungen der TMTs herumgespielt, aber das hat auch alles nichts gebracht...
P.S. Falls Gack sich jetzt wundert, wo er mir das Auto doch letztens noch eingemessen hat: mein P88 war die Woche danach in Reparatur und ich hab vergessen mir die Settings aufzuschreiben!
