Sehr kompakter Kondensator?

h3ck3 schrieb:
wenn die elektronik weg ist muss ich den kondi das erste mal per widerstand laden, danach zieht er aber immer, also auch wenn das auto aus ist, saft um sich zu laden oder?

Er "zieht" dann nur noch die Ladung die die Verbraucher im ausgeschalteten Zustand benötigen, also sogut wie nichts.

Gruss Marcus
 
geil, dann ab damit :D

edit: hm stop, eigentlich kann er das ja garnicht, ist dafür nicht das relais da? :???: :kopfkratz:
 
Hat nur Vorteile wenn man nicht zu dusselig ist.
Sonst muss der Strom ja immer über diese Poplige Platine mit denn Dünnen Leiterbahnen.
Dass ist nix. Ab mit der Elektronik und immer mit Widerstand oder Lampe aufladen und nicht verpolen.


ED: Dass Relai ist nur da um die Anzeige an oder Aus zu schalten manchmal auch um beim verpolen denn Kondensator zu trennen.
Man kann einen Kondensator nicht einfach ausschalten dann müsste man ihn ja jedes mal wieder Laden.
 
Wegen der Elektronik: Mir gehts nur um das Laden vom Kondi. Ich will net jedesmal, wenn ich den Strom abgeklemmt hab den Ladewiderstand rauskramen müssen.
Bis vor ca. einer Woche war meine Devise auch "bei mir kein Cap ohne Schutzelektronik". Nun, da mein neuer Kofferraum-Ausbau Formen annimmt, wird klar daß ein Cap mit SE einfach keinen Platz mehr hat.
Es kommt nur noch ein Cap von Audison, oder eine Selbstbau-Lösung in Frage...

Bevor ich versehentlich mal vergesse, dass in meiner Stromkette nen Kondi ohne Ladeelektronik steckt und ich das Ding deswegen kaputt mache, da kauf ich mir leiber einen mit Elektronik.
Werde bei mir einen laminierten Zettel mit dem Text "Achtung Kondensator!", oder ähnlich an den Minuspol klemmen, so als Reminder und für die Werkstatt.
 
pallas schrieb:
Bevor ich versehentlich mal vergesse, dass in meiner Stromkette nen Kondi ohne Ladeelektronik steckt und ich das Ding deswegen kaputt mache, da kauf ich mir leiber einen mit Elektronik.
Werde bei mir einen laminierten Zettel mit dem Text "Achtung Kondensator!", oder ähnlich an den Minuspol klemmen, so als Reminder und für die Werkstatt.

:hammer: :hammer: Überzeugt mich aber trotzdem nicht. Bei dem kurzen Weg is der Innenwiderstand von den Platinenleitern gleich Null.
 
hi


bat cap?- sechs kondis die man in beliebiger form verlöten kann :-)

müßte doch passen- wäre viel leistung vor der endstufe


olli
 
vertue dich nicht. viele bauen die elektronik nur weg wegen dem widerstand. ein kondensator hat mit elektronik einen höheren widerstand als ohne und das nicht nur bei den billigen dingern. und weg ist eher egal es geht um die übergänge. z.b. ein 5m kabel mit 35mm² hat weniger widerstand als der übergang vom kabel auf den kabelschuh und aufs blech. deshalb soll man ja übergänge vermeiden und deshalb bauen die leute bei ihren powercaps die elektronik ab.
 
Gut, das war mir neu.
Is für mich aber immernoch kein vernünftiger Grund auf die Sicherheit zu verzichten.
 
Halli Hallo,

der Hifonics HF1,0 hat die Masse 185 x 146 x 57 mm!
Dürfte doch passen oder? :???:
 
Zurück
Oben Unten