Supi
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 20. Feb. 2015
- Beiträge
- 232
- Real Name
- Alex
Hallo,
Ausgangslage:
Start.Batt. Banner EFB 69Ah / Lima 140A
2 Endstufen Analog, gemessene Werte
1x2Kanal für TMT, 2x210W an 13,5V
1x2Kanal für HT, 2x73W an 13,8V
1 Endstufe Digital , Mono für Sub, 1x300W an 12,5V
Eine Zusatzbatterie Effection x700
Geplant:
Plus und Minus 35mm2 von Starter zur Zusatzbatterie, dazwischen Trennrelais und Sicherung, die Zusatzbatterie sollte
als Verteiler für die Endstufen dienen.
- wird die Zusatzbatterie durch das BMS auch geladen?
- macht es Sinn wenn das BMS ständig durch einen zusätzlichen Verbraucher, z.B. Sitzheizung, zu höherer Spannung
für die Musikanlage
veranlasst wird?
- haben diese BMS Spannungsschwankungen Auswirkungen auf die Musikanlage?
- Lichtflackern o.ä. soll vermieden werden.
Vorhaben von mir o.k ?, oder andere Lösungsvorschläge.
Gruß Supi
Ausgangslage:
Start.Batt. Banner EFB 69Ah / Lima 140A
2 Endstufen Analog, gemessene Werte
1x2Kanal für TMT, 2x210W an 13,5V
1x2Kanal für HT, 2x73W an 13,8V
1 Endstufe Digital , Mono für Sub, 1x300W an 12,5V
Eine Zusatzbatterie Effection x700
Geplant:
Plus und Minus 35mm2 von Starter zur Zusatzbatterie, dazwischen Trennrelais und Sicherung, die Zusatzbatterie sollte
als Verteiler für die Endstufen dienen.
- wird die Zusatzbatterie durch das BMS auch geladen?
- macht es Sinn wenn das BMS ständig durch einen zusätzlichen Verbraucher, z.B. Sitzheizung, zu höherer Spannung
für die Musikanlage
veranlasst wird?
- haben diese BMS Spannungsschwankungen Auswirkungen auf die Musikanlage?
- Lichtflackern o.ä. soll vermieden werden.
Vorhaben von mir o.k ?, oder andere Lösungsvorschläge.
Gruß Supi
Zuletzt bearbeitet: