Hallo zusammen,
bin seit ca. 3 Monaten im Besitz von einem Seat Leon 5F Bj. 2014 - 1.8TSI.
Da ich den Wagen als Tageszulassung gekauft habe, war vorab schon das Seat Soundsystem verbaut, ist ja an sich eine schöne Sache das Seat sowas von sich aus anbietet...muss aber sagen das reicht mir nicht aus.
Das heißt jetzt, es muss was passieren und ich will da mal ein wenig nachsteuern.
Zielsetzung ist, dass ich möglichst wenig Veränderungen vornehmen möchte im Thema eigentlicher Einbau - also wenn möglich Richtung Plug and Play, damit alles leicht wieder zurückzurüsten ist. Musikmäßig wird alles querbeet gehört, aber ca 65% House, Elektro.
Der Sound soll insgesamt klanglich gut sein, aber auch mal ordentlich drücken können vom Bass her.
Budget ist erst einmal 600-800€ angesetzt, da ja schon eine Endstufe vorhanden ist welche ich wohl vllt weiternutzen möchte für den Sub wenn möglich. Hoffe mit dem Geld ist schon etwas ordentliches anzufangen
- HU: muss Original bleiben, da komplette Fahrzeugsteuerung mit Einstellungen darüber läuft
- FS: In den vorderen Türen sind Werksseitig 200er TMT's eingebaut, gibt es da gute Empfehlungen oder sollte ich umrüsten auf ein165er Kombosystem? Was könnt Ihr mir hier empfehlen?
- SW: derzeitig im Reserverad im Kofferraum integriert...zukünftig soll der SW schon wieder in der Reserveradmlude verschwinden, da der Kofferraumplatz benötigt wird. Also am besten nen guter Sub welcher in einem GG spielt. Was könnt ihr mir hier so empfehlen für Subwoofer, die ordentlich Druck machen aber auch nicht zu aufdringlich sind und trotzdem einen guten Klang haben?
Ich denke mal, dass ich nicht drumrumkommen werde, Extra Verstärker einzubauen - da der Verstärker vom Seat Soundsystem wohl eine Ausgangsleistung von 135W liefert...6-Kanalendstufe (1 Kanal Sub, 1 Kanal Center, 2 Kanäle Rear und 2 Kanäle Front)...nicht so das gelbe vom Ei
Ich habe zuhause noch eine Audison LRx 2.250 Endstufe rumliegen, in wie weit kann ich diese noch weiterhin benutzen - am besten wohl als Endstufe für den Subwoofer nutzen oder?
Zum Thema Dämmung: reicht alleine Alubutyl aus oder ist es zusätzlich noch sinnvoll Akkustikschaumstoff zu verwenden?
Das war es erst einmal so zu den Hauptpunkten, ich weiß ist viel auf einmal aber vielleicht kann sich hier ja wer zu auslassen und ein wenig Hilfestellung geben
Danke im Voraus für Eure Hilfe!
bin seit ca. 3 Monaten im Besitz von einem Seat Leon 5F Bj. 2014 - 1.8TSI.

Da ich den Wagen als Tageszulassung gekauft habe, war vorab schon das Seat Soundsystem verbaut, ist ja an sich eine schöne Sache das Seat sowas von sich aus anbietet...muss aber sagen das reicht mir nicht aus.

Zielsetzung ist, dass ich möglichst wenig Veränderungen vornehmen möchte im Thema eigentlicher Einbau - also wenn möglich Richtung Plug and Play, damit alles leicht wieder zurückzurüsten ist. Musikmäßig wird alles querbeet gehört, aber ca 65% House, Elektro.
Der Sound soll insgesamt klanglich gut sein, aber auch mal ordentlich drücken können vom Bass her.

Budget ist erst einmal 600-800€ angesetzt, da ja schon eine Endstufe vorhanden ist welche ich wohl vllt weiternutzen möchte für den Sub wenn möglich. Hoffe mit dem Geld ist schon etwas ordentliches anzufangen

- HU: muss Original bleiben, da komplette Fahrzeugsteuerung mit Einstellungen darüber läuft
- FS: In den vorderen Türen sind Werksseitig 200er TMT's eingebaut, gibt es da gute Empfehlungen oder sollte ich umrüsten auf ein165er Kombosystem? Was könnt Ihr mir hier empfehlen?
- SW: derzeitig im Reserverad im Kofferraum integriert...zukünftig soll der SW schon wieder in der Reserveradmlude verschwinden, da der Kofferraumplatz benötigt wird. Also am besten nen guter Sub welcher in einem GG spielt. Was könnt ihr mir hier so empfehlen für Subwoofer, die ordentlich Druck machen aber auch nicht zu aufdringlich sind und trotzdem einen guten Klang haben?
Ich denke mal, dass ich nicht drumrumkommen werde, Extra Verstärker einzubauen - da der Verstärker vom Seat Soundsystem wohl eine Ausgangsleistung von 135W liefert...6-Kanalendstufe (1 Kanal Sub, 1 Kanal Center, 2 Kanäle Rear und 2 Kanäle Front)...nicht so das gelbe vom Ei
Ich habe zuhause noch eine Audison LRx 2.250 Endstufe rumliegen, in wie weit kann ich diese noch weiterhin benutzen - am besten wohl als Endstufe für den Subwoofer nutzen oder?

Zum Thema Dämmung: reicht alleine Alubutyl aus oder ist es zusätzlich noch sinnvoll Akkustikschaumstoff zu verwenden?
Das war es erst einmal so zu den Hauptpunkten, ich weiß ist viel auf einmal aber vielleicht kann sich hier ja wer zu auslassen und ein wenig Hilfestellung geben
Danke im Voraus für Eure Hilfe!