Seat Ibiza - erster Umbau

P4tH

wenig aktiver User
Registriert
18. Feb. 2010
Beiträge
5
Ersteinmal Hallo im Klangfuzzi

Bereits im letzten Jahr habe ich beschlossen mein Auto braucht guten Sound.
Ich höre größtenteils HipHop und House aber alles andere wir ab und zu auch gespielt
Also hab ich mich ein bischen schlau gemacht und mir folgendes System zusammengebaut:

HU: Sony MEX BT 5700
Amp: Helix HXA500Q MkII (Baugleich oder ähnlich wie Helix H500)
Cap: Hifonics 1F (genaue bezeichnung fällt mir gerad nicht ein)
Front: Focal 165 V-Edition (ein bischen unglücklich zusammengewürfelt aus 2 Systemen)
Sub: Teufel AM250 in geschlossenen Gehäuse (selbstgebaut)
Dämmung: keine

Das ganze System spielt schon um Welten besser als das Werkssystem aber ich bin noch nicht ganz glücklich damit.
Sobald es etwas wärmer wird werd ich mich wieder an meinen Umbau machen.
Ich habe folgendes geplant und ich würde gerne eure Meinung dazu hören:

Dämmung: Türen sollen mit Alubutyl gedämmt werden. (Muss sonst noch irrgendwo gedämmt werden?)
HU: Das Sony Radio soll gegen ein Alpine CDA-117Ri + PXA-H100 getauscht werden, da sich bei vielen Liedern bestimmte Frequenzbereiche zu stumpf bzw zu spitz anhören und ich das nicht vernünftig rausgeregelt bekomme. Habe mein Radio auch schon bei ACR einstellen lassen ist aber immernoch nicht so wie es sein soll.
Amp: Soll erstmal so bleiben da ich mit dem Pegel durchaus zufrieden bin, allerdings wird das kommende 2-Wege System aktiv getrennt damit kann ich alle Kanäle meines Verstärkers und den Prozessor voll ausreizen kann.
Cap: bleíbt
Front: Das aktuelle System hat einem Hochtöner der etwas angequetscht wurde (nicht durch mich) und dazu kommt noch das TMT und HT jeweils aus einem halben System zusammengewürfelt wurden. Das Ergebnis ist nicht so gut.
Ich liebäugel zZ mit dem Helix Rs6 (ohne Frequenzweiche) das ich mir schon mehrmals anhören konnte und von dem System ziehmlich begeistert bin.
Sub: Erstmal nix geplant. kann erstmal warten. In Zukunft vllt ein 25cm Bassreflex.

So das wars erstmal von meiner Planung.
Ich hoffe das ihr mich etwas mit Tips, Vorschlägen und vielleicht auch Alternativen beraten könnt.

Ps: Sollte eigentlich in Erfahrungssuche rein :wall:
 
auch von mir !

schliesse mich allerst-gernstens dem

file.php

Stoack an !!

HERZlich Willkommen im KLANGFUZZIs Forum !

erFREUte schÖne herzliche liebe ( Donnerstags-ABendS ) - Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


WEITER !
 
Hallo und Herzlich willkommen!

Um welches Ibiza-Modell handelt es sich denn?
Fahre den "alten" 6k und kann dir da sicherlich helfen ;)
Woher bist du denn?

Gruß und viel spaß beim umbau!
 
Vielen dank für den herzlichen empfang hier im forum :beer:

Ich wohne in Hagen und hab einen Seat Ibiza 6K1 bj 2001

ich befürchte, das wenige dieses modell umgebaut haben, da im werksradio die steuerung der klima integriert ist.
das problem habe ich aber glücklicherweise mit hilfe von hifi-king.de gelöst
 
P4tH schrieb:
ich befürchte, das wenige dieses modell umgebaut haben, da im werksradio die steuerung der klima integriert ist.
das problem habe ich aber glücklicherweise mit hilfe von hifi-king.de gelöst

Dann hast du noch nicht gesehen was die lieben Fuzzis hier für einen Aufwand treiben.
Da ist so ein Umbau noch Kindergarten. Denke hier im Forum kann dir auf jeden Fall geholfen werden.

Daher auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spass hier... :beer:
 
Laguna_GT schrieb:
P4tH schrieb:
ich befürchte, das wenige dieses modell umgebaut haben, da im werksradio die steuerung der klima integriert ist.
das problem habe ich aber glücklicherweise mit hilfe von hifi-king.de gelöst

Dann hast du noch nicht gesehen was die lieben Fuzzis hier für einen Aufwand treiben.
Da ist so ein Umbau noch Kindergarten. Denke hier im Forum kann dir auf jeden Fall geholfen werden.

Daher auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spass hier... :beer:

Habe auch nix anderes erwartet :D
 
Ah, das ist das facelift von meinem, der sogenannte "GP01".
Drück dir die daumen, dass alles funzt, gab da ein paar die probleme mit dem Hifiking umbau hatten.

Kann dir nur raten: dämm so viel es geht. grade das Dach und die hinteren seitenteile sind pflichtprogramm.
Wenn du fragen hast, immer mal hierhin damit ;)
Gruß
 
bisher wollte ich nur die türen dämmen aber wenn das bei dem model so wichtig ist werde ich wohl mehr dämmen(türen, hintere seitenteile, dach, kofferraumklappe - fehlt noch was?).

Die letzten tage bin ich mit einem phase linear 30cm bandpass rumgefahren und es hat sich bei höherer lautstärke das nummernschild und die kofferraumklappe zu wort gemeldet deshalb werd ich diese teil auch dämmen.

Jetzt stellt sich mir die frage was für dämmmaterial soll ich benutzen?

Ich ein "Dämmpacket" bei pimpmysound gefunden. ist das geeignet? http://www.pimpmysound.com/Zubehoer/Dae ... 10317.html
 
Das paket passt schon... mit der braxpaste n bissl sparsam sein - zumindest an teilen wo du später nochmal dranwillst.
Das zeug wird steinhart und scharfkantig - schneidest dir schnell die hände mit kaputt.
ALB am besten mit nem andrückroller verarbeiten und handschuhe dabei tragen (ebenfalls scharfkantig).
Wenn du "richtig" schalltote türen haben willst kleb vorher mit Würth Klebt&Dichtet Alustreben in die Tür... aber so, dass das Alu auf ner dicken schicht Klebt&Dichtet schwimmt, sonst kann es probleme mit dellen geben wenn sich das alu mal ausdehnt.

Verschließ unbedingt auch die große öffnung in der Tür.
Am besten mit Lochband erst ein paar streben rein und dann ALB drüber.

Das außenblech ist halt leider spanisches kuchenblech ^^
Habs bei mir gemerkt das das dämmen der Seitenteile und heckklappe einiges gebracht hat.
Dach ist (noch) ungedämmt, da das mit schiebedach nicht so ganz einfach ist.

Unters Nummernschild packe ich immer dick dichtband ausm fensterbau - da klappert nichts mehr.

Verstärke unbedingt die Ladeleitung (Generator => Batterie).
Dazu wirst bei deinem Modell die alte Leitung "totlegen" müssen um an den sicherungskasten zu kommen.
Die Sicherung sollte groß genug ausgelegt sein.
Masse nimmst an besten vom Gurtschloss ab.

Beim 3-Türer findest du reichlich platz hinter den Seitenteilen, dort kann man imho wunderbar caps, batterien und kleinteile verschwinden lassen ;)
 
Masse greif ich zZ bei dem Massepunkt von den Rückleuchten ab. Geht das in Ordnung?
Was sind das genau für Alustreben? wie sehen die aus? und wie sollen die in die tür? (waagerecht mit würth klebt&dichtet an das außenblech kleben?)
Und mit "Sicherung" ist die Sicherung im Siccherungskasten gemeint für die Ladeleitung?
Gibt es eine Alternative zu den Adapterringen aus Plastik für die TMT? Plastik ist ja nicht sonderlich stabil.
 
Andere ringe gibts, sind aber teuer.
"normalerweise" tuns auch kunststoffringe die eingespachtelt werden (mit GFK oder Alu spachtel)

MAssepunkt an den rückleuchten ist mist, blech ist viel zu dünn da.

P4tH schrieb:
Und mit "Sicherung" ist die Sicherung im Siccherungskasten gemeint für die Ladeleitung?
Japp

P4tH schrieb:
Was sind das genau für Alustreben? wie sehen die aus? und wie sollen die in die tür? (waagerecht mit würth klebt&dichtet an das außenblech kleben?)

Einfache Alu-Profile (L-Förmig) ausm Baumarkt, bemüh mal die suche... da gabs einige dies verwendet haben.
Erst dick K&D aufs außenblech dann die strebe auflegen und ganz leicht drücken (so dass genügend K&D unter dem Profil bleibt.
 
Zurück
Oben Unten