Habe mir heute meine HTs in die A-Säulen eingespachtelt.
Konnts kaum erwarten bis ich die Verkleidungen eingebaut und die HU starten konnte. Habe etwas über Gesprächslautstärke gehört. Also echt nicht laut. Nach 1-2 Minuten fällt auf einmal mein FS komplett aus und geht alle 5 Sekunden für einen Sekundenbruchteil wieder ein. Ich lauf nach hinten und sehe, dass meine Eton PA1502, an der mein neues, nichmal 2 Monate altes, Rainbow SLC 265 im Protect ist und alle 5s kurz wieder versucht rauszukommen.
Ich gehe wieder nach vorne, mach das Radio leiser, auf einmal läuft das FS wieder einwandfrei. Dreh etwas lauter, protect. Dazwischen lagen grad mal 2 Lautstärkeeinheiten von 40. Das FS dudelt also so 30s, bis mir ein Kratzen auffällt. Es kam aus dem rechten TMT. Wollte schnell das Radio ausschalten, doch ehe ich dies machen konnte war das Kratzen weg. Der TMT machte keinen Mux mehr. Super.
Die Eton ging ab dann übrigens garnicht mehr in protect, auch nicht bei voller Lautstärke. Clippen tut nichts, war alles eingepegelt und HU lief nie über 3/4. Und von Überlastung beim Probehören kann wohl kaum die Rede sein.
Naja, hab den TMT ausgebaut, stinkt ein wenig und wenn ich die Membran vorsichtig reindrücke kratzt die Wicklung.
Ich will am Freitag auf ein Treffen und bis dahin wollt ich die A-Säulen fertig haben. Stattdessen fliegt mir mein TMT um die Ohren. Klasse.
Gibts eine Erklärung dafür? Das Rainbow ist grad mal 2 Monate alt und die Eton PA1502 noch jünger. Das FS wurde damals eingepegelt, langsam eingespielt und hat nie verzerrt gespielt.
Wie siehts mit der Garantie aus? Bisher bin ich mir keiner Schuld bewusst.

Konnts kaum erwarten bis ich die Verkleidungen eingebaut und die HU starten konnte. Habe etwas über Gesprächslautstärke gehört. Also echt nicht laut. Nach 1-2 Minuten fällt auf einmal mein FS komplett aus und geht alle 5 Sekunden für einen Sekundenbruchteil wieder ein. Ich lauf nach hinten und sehe, dass meine Eton PA1502, an der mein neues, nichmal 2 Monate altes, Rainbow SLC 265 im Protect ist und alle 5s kurz wieder versucht rauszukommen.
Ich gehe wieder nach vorne, mach das Radio leiser, auf einmal läuft das FS wieder einwandfrei. Dreh etwas lauter, protect. Dazwischen lagen grad mal 2 Lautstärkeeinheiten von 40. Das FS dudelt also so 30s, bis mir ein Kratzen auffällt. Es kam aus dem rechten TMT. Wollte schnell das Radio ausschalten, doch ehe ich dies machen konnte war das Kratzen weg. Der TMT machte keinen Mux mehr. Super.
Die Eton ging ab dann übrigens garnicht mehr in protect, auch nicht bei voller Lautstärke. Clippen tut nichts, war alles eingepegelt und HU lief nie über 3/4. Und von Überlastung beim Probehören kann wohl kaum die Rede sein.
Naja, hab den TMT ausgebaut, stinkt ein wenig und wenn ich die Membran vorsichtig reindrücke kratzt die Wicklung.
Ich will am Freitag auf ein Treffen und bis dahin wollt ich die A-Säulen fertig haben. Stattdessen fliegt mir mein TMT um die Ohren. Klasse.

Gibts eine Erklärung dafür? Das Rainbow ist grad mal 2 Monate alt und die Eton PA1502 noch jünger. Das FS wurde damals eingepegelt, langsam eingespielt und hat nie verzerrt gespielt.
Wie siehts mit der Garantie aus? Bisher bin ich mir keiner Schuld bewusst.


