Schwingspule defekt !? Rainbow SLC 265 @ Eton PA1502

Bethsen

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Juni 2006
Beiträge
26
Habe mir heute meine HTs in die A-Säulen eingespachtelt.
Konnts kaum erwarten bis ich die Verkleidungen eingebaut und die HU starten konnte. Habe etwas über Gesprächslautstärke gehört. Also echt nicht laut. Nach 1-2 Minuten fällt auf einmal mein FS komplett aus und geht alle 5 Sekunden für einen Sekundenbruchteil wieder ein. Ich lauf nach hinten und sehe, dass meine Eton PA1502, an der mein neues, nichmal 2 Monate altes, Rainbow SLC 265 im Protect ist und alle 5s kurz wieder versucht rauszukommen.
Ich gehe wieder nach vorne, mach das Radio leiser, auf einmal läuft das FS wieder einwandfrei. Dreh etwas lauter, protect. Dazwischen lagen grad mal 2 Lautstärkeeinheiten von 40. Das FS dudelt also so 30s, bis mir ein Kratzen auffällt. Es kam aus dem rechten TMT. Wollte schnell das Radio ausschalten, doch ehe ich dies machen konnte war das Kratzen weg. Der TMT machte keinen Mux mehr. Super.
Die Eton ging ab dann übrigens garnicht mehr in protect, auch nicht bei voller Lautstärke. Clippen tut nichts, war alles eingepegelt und HU lief nie über 3/4. Und von Überlastung beim Probehören kann wohl kaum die Rede sein.

Naja, hab den TMT ausgebaut, stinkt ein wenig und wenn ich die Membran vorsichtig reindrücke kratzt die Wicklung.
Ich will am Freitag auf ein Treffen und bis dahin wollt ich die A-Säulen fertig haben. Stattdessen fliegt mir mein TMT um die Ohren. Klasse. :wall:

Gibts eine Erklärung dafür? Das Rainbow ist grad mal 2 Monate alt und die Eton PA1502 noch jünger. Das FS wurde damals eingepegelt, langsam eingespielt und hat nie verzerrt gespielt.

Wie siehts mit der Garantie aus? Bisher bin ich mir keiner Schuld bewusst.

:wall: :wall: :wall:
 
Mir sind auch mal die TMT´s bei nem Rainbowsystem(CS 265 X-Plain) abgebrannt die hingen bei mir an ner Hertz H230, das ganze natürlich im Garantiezeitraum, also die TMT´s zum Händler geschafft der musste sie einschicken und von Rainbow kam die Antwort:
Spule des Lautsprechers entweder durch Überlastung oder DC Anteil im Signal(Clipping) verbrannt, Garantie wurde nicht übernommen ich hab die nächsten TMT´s dann billiger bekommen, hab sie dann gewinnbringend verkauft und bin umgestiegen auf AA165.

Mfg Dreas
 
Klingt ja echt top. :???:

Ist eine angepasste Frequenzweiche eigentlich von nöten wenn ich mir andere TMTs nehme und die HTs behalte? Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich das Rainbow dann wieder verkaufe. Aber ist sehr ärgerlich, dass die HTs grad 10min in den A-Säulen saßen bis zum Defekt.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen gesammelt?
 
Bei mir hängen die Andrians auch an der originalen Rainbowweiche :hammer: , allerdings will ich mir eh entweder bessere holen oder wenigstens die Bauteile auf der Originalweiche durch bessere ersetzen.

Mfg Dreas
 
Frag mich bloß wer einzelne SLC 265 TMTs kaufen würde und woher ich auf die schnelle neue TMTs herbekomme.. :kopfkratz:

Heute vormittag erstmal beim Händler durchklingeln.
 
Bestell dir einen nach, so teuer kann der nicht sein, denke mal so um die 30€ wird einer kosten.
Den defekten läßt du auf Garantie laufen bzw versuchst es und gut ist.

Mfg Dreas
 
So.. Ich hab ihn heute eingeschickt zum Händler.
Nebenbei hab ich von noch zwei Leute mit geschossenem Rainbow erfahren. :eek:

Hab mir AS RX165 bestellt, wenn eh neu, dann gleich richtig.

Hab vorhin übrigens mal anhand von Bilddokumentationen herausgefunden, dass mein Rainbow stolze 41 Tage verbaut war. Das sind maximal 25 Stunden Hörung wovon ein großer Batzen zum einspielen gehört. :wall:
 
Zurück
Oben Unten