Schwankende Spannung ok!?

Dr.db

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
430
Hallo,


habe heute meine 180A Lima von Ohio Gen. (gemoddete Bosch120A....) von Bosch einbauen lassen....


Wenn ich den Motor starte, hab ich zunächst genau 12Volt.... Nachdem ich einmal kurz über 3000U/min gedreht habe ca. 13,2 Volt.....


Also 13,2Volt bei 850U/min....

Dann 14,3Volt bei 1300U/min....



Ich frage mich jetzt, ob das so normal ist!?


Falls ja, ist das nicht ziemlich schlecht für die Endstufen, wenn die andauernd zwischen 13,2 und 14,3 Volt pendeln :?:




Schonmal Danke für eure Hilfe!! :beer:

Schöne Grüße Olaf
 
Hallo Olaf,

das ist völlig normal ;). Die LiMa arbeitet abhängig von der Motordrehzahl. Deine Spannungswerte sind nicht schlecht, da kann ich nur von träumen :D
 
hab ich da was nich kapiert oder sollte die spannung nicht gleich sein ( wie z.b. bei mir ) und nur der strom unterschiedlich??
 
art-audio schrieb:
Hallo Olaf,

das ist völlig normal ;)
Die LiMa arbeitet abhängig von der Motordrehzahl



Also hab eben nochmal bei Mutties Golf IV (allerdings Diesel....meiner Benziner....) gemessen, und die hat auch bei 900U/min schon 14,3Volt..... ohne gepimpte Lima :keks:




Kellerklausi schrieb:
hab ich da was nich kapiert oder sollte die spannung nicht gleich sein ( wie z.b. bei mir ) und nur der strom unterschiedlich??

Dachte ich bislang eigentlich auch..... :ka:
 
Mein Alpine Navi hat auch eine digitale Spannungsanzeig integriert und die zeigt auch mit zunehmender Drehzahl eine steigende Spannung an. Das wird eigentlich jeder bestätigen können, der mit einer Spannungsanzeige rumfährt.
 
hmm interessiert mich auch...
Dachte eigentlich auch dass die Spannung einigermaßen konstant sein sollte. :kopfkratz:
Werd morgen mal bei mir nachmessen...
Hab grad im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch nachgeguckt,
da steht auch dass im Leerlauf, also bei geringer Drehzahl
die Spannung zwischen 14,1 und 14,7V liegen sollte.
also 13,2V kommt mir schon en bissel wenig vor.

@sven
Rein aus interesse, wie stark sind denn die Schwankungen zB von 800 bis 3000Umin bei dir?


gruß Etienne
 
Und ist das nicht schädlich für die ganze Elektronik ( Endstufen ) :?:
 
eigentlich hat jede Lichtmaschine einen Gleichrichter der die Spannung immer kontant halten sollte wenn die Lima läuft das bedeutet im Auto sollte im Normalfall bei laufender Lima eine konstante Spannung von 14,4 V sein...je nachdem wie viel du an Strom ziehst schwankt die Spannung ist ja auch normal aber meine Spannung bricht ja nichtmal unter vollast auf 13,2 V :ugly: ...min 13,9 und habe im Leerlauf ohne verbraucher 14,4 V ist aber von Lima zu Lima unterschiedlich manche haben auch 14 V aber 13,2 V wären mir neu.

Es kann natürlich sein das du den Regler vom Gleichrichter einstellen musst.

Mfg MaxdogX
 
Wie stelle ich denn den Regler vom Gleichrichter ein?


Eigentlich sollte grade diese Lima eine konstante Spannung bringen :eek: .... Immerhin kostet die 900€.....


Mfg Olaf
 
Meine Lima bringt schon direkt nach dem Start im Leerlauf 14,4 Volt bzw. sogar bis zu 14,7 Volt, wenn es arschkalt ist.

Gruß
Konni
 
Ich vermute das meine Batt einfach relativ lehr ist, da ich heut morgen ca. 20min ohne funktionierende Lima und mit Licht an zu Bosch gefahren bin....


Kann das ein Grund dafür sein?

Werd morgen dann mal ne volle Batt reinsetzten....


Mfg Olaf
 
So war grad am Auto zum messen. Die Nachbarn haben zwar en bissel blöd geguckt aber irgendwie sind sie`s ja schon gewohnt…

Kurz zum Aufbau:
Multimeter/Anschluss: Mastech MS8221, Anschluss(Com) an Massepunkt im Motorraum, Anschluss(+) an den Pluspol der Batterie.
Lima: Standart Lima vom 323F BG 65A
Batterie: Noname Baumarkt 44Ah
Motor/Standgas: Bei aktuellen Temperaturen ist regelt sich das Standgas zunächst bei 1250U/min ein, sobald der Motor warm ist bei 900U/min und sinkt dann langsam bis auf 800U/min. Drehzahlen ab gelesen am Analog Drehzahlanzeigeinstrument im Cockpit.

Messungen geordnet nach der Reihenfolge:

Motor aus: 12,90V
Motor ein 1250U/min, Radio ein geringe Lautstärke: 14,55V
Motor ein 1250U/min, Radio aus: 14,65V
Motor ein 1500U/min, Radio aus: 14,66V
Motor ein 2000U/min, Radio aus: 14,66V
Motor ein 2500U/min, Radio aus: 14,67V
Motor ein 3000U/min, Radio aus: 14,68V
Motor ein 900U/min, Radio aus: 14,63V
Motor ein 800U/min, Radio aus: 14,61V
Motor ein 800U/min, Radio ein angenehme Lautstärke: 14,55V

Die letzte Messung mit Radio ein soll nix aussagen, war nur aus meinem Interesse…


Mein daraus ergangener Fazit:
Spannung ist Drehzahlabhängig, jedoch nur äußerst gering! (unterschied von 800U/min zu 3000U/min beträgt 0,07V).

Bin eigentlich recht erstaunt dass es so gute Werte sind…

Gruß Etienne
 
Moin,
Also bei mir ändert sich mit der Drehzahl die Spannung nicht.
Motor an--- 14,4V ---- 2 min später unter auf ------ 14-14,2V
Wenn die Spannung zwischen 13V und 14,4V schwankt ist da meiner Meinung was nicht OK (zB. Dass der Keilriemen durchrutscht.

Lg Torben
 
dumme frage mal: kann ich einfach die spannung der batterie messen? also multimeter an + und masse, gibts da auch keinen kurtzen?

würde mich jetzt auch mal interesieren... vor allem da im stand mein licht flackert bei starkem bass (also im stand mit eigeschaltetem motor, wenn die zündung aus ist schält das trenn relai ja nicht frei und die anlage zieht eh nur von der northstar)

kenne mich mit sowas absolut nicht aus :D
 
dumme frage mal: kann ich einfach die spannung der batterie messen? also multimeter an + und masse, gibts da auch keinen kurtzen?

Ich würde fast sagen, dass das einer der Hauptgründe für Car-Hifianer ist, ein Multimeter zu besitzen...
Kannst also getrost messen, musst halt auf 20V DC einstellen und gut.

MfG Björn
 
Kann es sein, dass sich die Schwankungen größer ausfallen, wenn nicht direkt vorn an der Batterie gemessen wird, also durch den zusätzlichen Widerstand der Verkabelung auf dem Weg ins Fahrzeugheck sich die drehzahlabhängige Wirkung der LiMa stärker zeigt? :kopfkratz: Oder ist meine LiMa kurz vor dem Sterben? :D (5,5 Jahre und ca. 57 TKM alt). Die Batterie ist neu.
 
Ich glaub nicht dass die Schwankungen größer sind wenn man hinten misst, ich denke da werden sich dann nur die Absolutwerte ändern (zumindest mit ausgeschalteter Anlage).
Meine Lima hat übrigends 12Jahre und 145Tkm hinter sich... Die Batterie ist um die 2Jahre alt.
 
Hab heute nochmal mit Bosch telefoniert....

Die konnten mir so auch nichts weiter sagen, außer dass das auch nicht normal ist!!

Werd dort dann Montag nochmal mitm Auto vorbei....

Weiter so mit euren Ideen :thumbsup:


Mfg Olaf
 
in meinem bmw habe ich bei leerlauf schon 13,9 -14volt
während der fahrt geht es bis max. 14,3V hoch.
 
Hi,

also im normalfall liegt immer die selbe Spannung an, jetzt gibts aber noch andere Dinge, evtl. funktioniert die Lima bei Dir über ein Leerlaufrad, das bei niedriger Drehzahl leicht hängt (hab das mal bei nem Kumpel gehabt) und 2. kann´s noch sein das (weiß ja nicht was da so neu gemoddet is?! :kopfkratz: ) sich die Kohlen erst richtig auf volle Breite einschleifen müssen und das da bei geringerer Drehzahl auch weniger kommt. Kannst Du ein Bürstenfeuer oder sowas erkennen? Sind es immer konstante 13,x Volt, auch wenn Du Gas gibst und es wieder auf Leerlaufdrehzahl zurück geht?

Gruß
Armin
 
Zurück
Oben Unten