Schutzgitter entfernen sinnvoll?

dirk-1082

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo,

ich wollte mal nachfragen ob es sinnvoll ist bei den Ht's und den TMT's die Schutzgitter zu entfernen? Habe es schon bei manchen hier im Forum gesehen das sie die Gitter vom Ht entfernt haben. Bringt das was in klanglicher hinsicht? Wollte erst einmal hier nachfragen, bevor ich vielleicht die ganzen Gitter umsonst entferne.

MfG,

Dirk
 
Hallo Dirk,

klanglich ist es zumindest nicht von Nachteil... :D

Aus Sicherheitsgründen (wechselnde Beifahrer, etc...) würde ich sie bei den TMTs drauf lassen.... Bei den HTs weglassen..

Gruss
Andreas
 
Alles klar, danke. Dann werde ich nachher mal bei meinen Ht's die Gitter entfernen. Ist es für die Ht Membranen denn nicht schädlich wenn die Sonne da direkt drauf scheinen kann?

MfG,

Dirk
 
Die scheint auch durchs Gitter...
 
dirk-1082 schrieb:
Alles klar, danke. Dann werde ich nachher mal bei meinen Ht's die Gitter entfernen. Ist es für die Ht Membranen denn nicht schädlich wenn die Sonne da direkt drauf scheinen kann?

MfG,

Dirk

sonnencreme nehmen, bitte LSF 20 und größer, dann passiert denen nichts :D :hammer: ;)
 
ne, war es nicht
suche mal nach einen beitrag von artaudio, der hat mal die verschiedenen frequenzgänge mit und ohne gitter gepostet
ist also eine berechtigte und gute frage ;) nicht wegen nen paar lustigen antworten entmutigen lassen :beer:

bei manchen HT ist mehr oder wneiger unterschiedlich gut herauszuhören ... also bitte SELBER probieren :bang:
 
Von nachteil ist es klanglich gesehen sicher nicht die Gitter zu entfernen. Wobei ich nicht denke dass ICH das zumindest raushören würde ob sie drauf sind oder nicht.

mein MT bekommt keine abdeckung. Mein TMT und HT jedoch schon. Erstens wegen der Unfallgefahr wenn andere leute mit ihm auto sitzen und nicht aufpassen (besonders beim HT hätte ich da angst) und zweitens gefällt mir das persönlich am besten. Ist aber wie alles auch geschmacksache.
 
leg nen handtuch vor deine HT oder nimm es wieder weg, so k´rass ist der unterschied auch mit den blöden gittern :D :bang:
ne, ernsthaft, es ist hörbar im a/b vergleich, was jemandem besser gefällt und zur abstimmung des autos besser paßt, muss jeder selber entscheiden :beer:

und auch DU WIRST es hören ... HINhören und original CD nehmen ... gitarre, stimme oder klavier, natürliche instrumente ...
 
Habe es gestern mal mit mehreren Lieder ausprobiert. Die Gitter bleiben jetzt ab, hört sich für mich einfach besser an.

MfG,

Dirk
 
Hi,
meine TMTs haben auch keine Gitter, merkt man auch und der Beifahrer soll gefälligst aufpassen, selbst mein Hundi schafft es(wenn er den mal Beifahrer spielen darf) an den TMTs nix kaputtzumachen oder sonstiges.
Gruß
 
Bachwatz schrieb:
selbst mein Hundi schafft es an den TMTs nix kaputtzumachen oder sonstiges.
Gruß

Naja ... da sieht man mal das mancher Hund schlauer ist als sein Herrchen ... (Jetzt nich flasch verstehn ... Jörg ist ein ganz netter Mensch der bestimmt nciht dumm ist)

Aber es gibt genug Leute die denken sie müssten mit den Fingern schaun ... oder das Öffnen der Tür mit einem beherzten Tritt gegen die Tür (die TMT) unterstützen ... :ugly:

Gruß Raffnix
 
hatte mal Brax HT1 auf´m Armaturenbret.. und mit der gelblichen Memrabn sehen die ja wirklich mekrwürdig aus... jeder der das 1. mal einstieg.. "Hey was´n das und der Finger wanderte immer richtung Membran"

Ich war immer auf den Schrei: "Stop" oder "Finger weg" schon vorbereitet, bzw hab die Neugierigen Blicke der Beifahrer verfolgt und schon vorher was gesagt..
 
ich meine mal gelesen zu haben, dass diese "gitter" kein reiner griffschutz sind, sondern auch eine phasenkorrekturwirkung haben sollen.

ist da was dran? oder war das wieder nur so eine geschichte?

ich muss noch viel lernen, also habt mitleid mit meinen "blöden" fragen.
 
Raffnix schrieb:
Bachwatz schrieb:
selbst mein Hundi schafft es an den TMTs nix kaputtzumachen oder sonstiges.
Gruß

Naja ... da sieht man mal das mancher Hund schlauer ist als sein Herrchen ... (Jetzt nich flasch verstehn ... Jörg ist ein ganz netter Mensch der bestimmt nciht dumm ist)
Gruß Raffnix
Hi,
@Thomas
Och doch, manchmal bin ich auch ziemlich doof, meine Frau würde jetzt sagen "manchmal" :hammer: , ne Spass beiseite, meine Family habe ich schon geimpft, wenn sie mal mitfahren oder jemand meine Karre brauch das sie bitte vorsichtig sind mit den TMTs und auch nicht auf den HT greifen, der ist seit gestern auch noch ganz vorne auf´m A-Brett, oje oje, was wird das geben. ;)
Gruß
 
Aber es gibt genug Leute die denken sie müssten mit den Fingern schaun ...

genau aus dem grund werde ich die Gitter meiner HT NICHT entfernen. Auch wenns ohne hörbar besser werden sollte.

ich teste es einfach nicht, dann vermisse ich auch nix :hammer:
 
FR4GGL3 schrieb:
ich meine mal gelesen zu haben, dass diese "gitter" kein reiner griffschutz sind, sondern auch eine phasenkorrekturwirkung haben sollen.

ist da was dran? oder war das wieder nur so eine geschichte?

ich muss noch viel lernen, also habt mitleid mit meinen "blöden" fragen.

Ist bei einigen Hochtönern auch der Fall, das zusätzlich im Gitter ein Phaseplug eingelassen ist. Hab hier auch noch Canton HT, in der Mitte ist das Gitter in der Größe eines 1cent Stückes dicht.
 
Zurück
Oben Unten