Schrumpfschlauch um Kabel und Anfang Kabelschuhe ?

Netter Link !
Werde da evtl. in naher Zukunft auch mal drauf zurück kommen ;)
 
Gibt es von Klauke eigentlich auch "gescheite" offenen Kabelschuhe? Die Ringösen sind ja 1A mit *, aber für AMPs die Terminals für Kabelschuhe haben, muss man doch die billigen nehmen.
 
dforce schrieb:
Bei dicken Stromkabeln geh ich noch mit Panzertape 1-2mal drum als Zugentlastung sozusagen. Danach kommt Schrumpfschlauch drüber. Besser geht es imho nicht.

Dito!

Schrumpfschlauch ist auch sehr gut um Kupferschienen zu isolieren! ;)
Restliche offene Stellen einfach mit Isolierband oder Ähnlichen isolieren und jut is!

Necromant schrieb:
Gibt es von Klauke eigentlich auch "gescheite" offenen Kabelschuhe? Die Ringösen sind ja 1A mit *, aber für AMPs die Terminals für Kabelschuhe haben, muss man doch die billigen nehmen.

Japp gibt es, aber schau doch mal hier nach! ;)

Zur not kann man doch aus den Ringschuhen doch auch "offene" Schue machen, indem man die Rundung an der Stelle rausflext ;) Da das Kupfer so weich ist geht das auch ratz fatz!
 
Hallo!!!

Gibt es von Klauke eigentlich auch "gescheite" offenen Kabelschuhe? Die Ringösen sind ja 1A mit *, aber für AMPs die Terminals für Kabelschuhe haben, muss man doch die billigen nehmen.

So "kleine" bzw. schmale Gabelkabelschuhe hab ich auch noch nicht gesehen als Rohrkabelschuh,ABER ich nehm einfach dann sog.
"Stiftkabelschuhe" und bohr ein Loch rein! Klappt wunderbar!!!

schönen Sonntag!

mfg

stefan
 
wieso? es gibt die doch von klauke... schaut euch mal den ersten katalog an... glaub da sind die drin!
 
Stempsy schrieb:
ABER ich nehm einfach dann sog.
"Stiftkabelschuhe" und bohr ein Loch rein! Klappt wunderbar!!!

wo kann man dort ein loch reinbohren? die sind doch so extrem dünn?!

wenns geht nehm ich für die endstufen auch ein rohrkabelschuh und schleif ihn "gerade"...
 
Hallo!!!

Also ICH spreche hier von UNISOLIERTEN Rohr-bzw. PRESSkabelschuhen als GABELFORM!

Laut Klauke Katalog-OK,nur der von 2003,gibts die nur bis 16mm²!

Von den Stiftkabelschuh mach ich mal ein Bild,damit ihr wisst was ich meine!

mfg

stefan
 
hm, also muss man doch was selber basteln. schade eigentlich.

hab die haben ja wirklich feine sachen für "fast" alles :D

oder doch was aus nem kupferrohr selber machen?! .....muss ich mal ne nacht drüber schlafen.
 
*alten Fred rauskram*
Hab grad von meinem Lieferanten ne Mail bekommen das es jetzt Schrumpfschlauch mit faktor 6:1 gibt.

http://www.hellermanntyton.de/produkte/ ... =321-30000

Also von 19 auf 3,2mm, das ist genau der den ich schon öfter mal gebraucht hätte.

Vielleicht sucht einer von euch ja auch noch so einen "Problem-Löser" :)
 
9,58€+Mwst pro 1220mm.
 
Alle Elektrogroßhändler sollten das bekommen. Evtl bekommst du auch ein "Muster" direkt bei HellermannTyton. probieren, fragen kost nichts :)
 

Hallo Jan

Danke für den Tipp! 6-zu-1 kann bestimmt so manches Problem lösen. Geil!


Aaaaaber: So wie ich den Link verstehe handelt es sich um Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber. Das ist wohl nicht jedermanns Sache…


Beste Grüsse aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio


Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!


"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
Mit Kleber ist in unserem feuchten KFZ-Bereich doch hervorragend. Dann hält das ganze wenigstens dicht. :thumbsup:
 
Ich machs immer so:

1. Kabelschutz übers Kabel.
2. Kabelschuh aufs Kabel.
3. Kabelschuh zusammenquetschen mit ner Wasserpumpenzange, wenn mans kann, klappts super.
(Dafür brauch man keine teure Quetschzange)
4. Kabel im Kabelschuh verlöten.
5. Kabelschuh mit (schwarzem) Isolierband umwickeln.
6. Kabelschutz über das Isolierband, was auf dem Kabelschuh ist.

So ist das Kabel perfekt mit dem Kabelschuh verbunden und geschützt.
Hebt BOMBEN-fest!!! :bang:
Schrumpfschläuche wären auch ne Alternative, hab ich aber ned daheim.

Hab sogar meine Masseverbindung an die Karossie gelötet... :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten