Schöne kleine Endstufen Eton vs Ground Zero

SC-Iceman schrieb:
Forenchecker schrieb:
Aman schrieb:
@Wölfi: welche ampire Mx e hast du denn gegen welche MAs verglichen, was war besser/anders?

Gibts auch Gegentests zu den PDXen und den neuen JL HDs?

Gruß!

Würd ich auch gern wissen :thumbsup:

Und Ich erst !

Habe jetzt schon einige MAs (alle Varianten) verbaut und kann mich überhaupt nicht beklagen :thumbsup:

Iceman


die pdx kannst/musst du dir bei mir dann sowieso anhören, ich hab jetzt 4tage zeit am auto zu basteln, werde meine 2. türverkleidung umbauen, dann kannst du nach der amicom mal in ruhe mein auto einstellen :effe: , vielleicht bekomm ich sogar meinen fussraumsub fertig....

Phil
 
Also wir haben schon sämtliche Ampire MX-Verstärker verbaut.
Die MX1 ist am Woofer richtig gut...
... macht ordentlich Leistung und Kontrolle.
Gerade im Größe/Leistungsverhältnis sind die wohl gerade kaum zu schlagen... und dann auch noch zu diesem Kurs!

Wir haben die MA75.4 gegen die Ampire MX4 gehört...
Da hat die Ampire doch deutlich gepunktet!
Gerade in Sachen Dynamik und Leistung war die Ampire deutlich vorne... aber auch bei der Bühnenstaffelung war sie besser!
Tonal gab es keine riesigen Unterschiede, aber die Ampire blieb einfach länger sauber und locker im Grenzbereich....
da klang die MA schon etwas angestrengt!

Auch die MX5 ist einfach unglaublich...
5 Kanäle mit ordentlicher Leistung, sehr flexiblen Aktivweichen (vollaktiv möglich) und klanglich wirklich gut... in dieser Größe und für dieses Geld.... geil!

Wobei der eigentliche Hammer die kleine 2-Kanal ist, denn der würde man eigentlich nichts zutrauen, wenn man sie in der Hand hält....
Gerade einmal 17 x 20,5cm groß...
Wer denkt schon, dass da wirklich Leistung raus kommt?
Aber die spielt wirklich unglaublich gut an nem Front-System... und wenn man die mal gebrückt an nen Woofer klemmt, dann kann man das einfach nicht fassen...
Wo kommt nur diese Leistung her?

Ach...
Alle Verstärker haben Strom-Anschlüsse bis 10mm²...
... aber es liegen Adapter bei, die auch 50mm² zulassen!
Da hat mal jemand nachgedacht!

Wie man wohl raus hört, bin ich wirklich total begeistert von den kleinen Kistchen....!

Gruß
 
Ampire MX2. Am Samstag gerade das 1. mal in den Fingern gehabt und anschliessend auch getestet. Kannte bisher nur die MB Serie von Ampire, die zwar für den kleinen Preis wirklich gute Leistung bringen, aber klanglich mich jetzt nicht sehr überzeugt haben.
Gestestet wurde die kleine 2-Kanal an einem Sub. Genauer gesagt am kleinen 20er Helix P8 in einem Fortissimo-Bandpass. Dieser wurde vorher von einem Ampire MB400.1 befeuert, was eigentlich schon recht gut kam. Eigentlich war ich da mehr überrascht was der kleine P8 ablieferte (ab ca. 35Hz war bereits richtig Pegel da und ab 50Hz flatterten schon ein bisschen die Ohren und das in einem KOMBI!).

Dann kam der Wechsel auf die MX2..

Bereits beim einpegeln musste der Regler viel weniger nach rechts gedreht werden, doch das war erst der Anfang..
Die erste Hörung war wie Tag und nacht! Eine riesen Portion an Präzision und eine sehr viel entspanntere Spielweis waren die ersten erkenntnisse. Dann wurde durchgefuttert von Testtracks zu Schlager, von schnellen Metal-Doublebasses (Behemoth :bang: ) bis zur soften Katie Melua, auch Soundtracks wie Pirates of the caribbean etc. mussten dran glauben und eigentlich wollte ich gar nicht mehr aussteigen.. :liebe:

Als nächstes mache ich noch ein FS test gegen eine Helix P400, die im Testwagen zurzeit läuft..
 
@Wölfi:
Super, Danke für das ausführliche feedback.
Ich denke die mx1 könnte ich mal auf meine Wunschliste setzen...
Ich seh schon ne Mono-Aktion :ugly: ;) :D

Reizt mich mal die gegen meine DLS A6 zu testen!

Im Grenzbereich kann ich mir das aus Hörerfahrung mit der MA sogar vorstellen, zumindest mit den kleinen der Kleinen ;) :D

Wird also Zeit für ein Wölfi Treffen mit Ampire Vorführung! :D
Gruß!
 
Mal gefragt, wer kennt denn die JL HD?
Die sind mal ne andere Preisklasse ... aber bringen die auch ein MEHR an Präzision etc?
 
Hallo,

ich verbaue die MA sehr gerne und auch oft. Man muß gegenüber den Ampire einfach sehen das sie weniger Leistung drücken . Bei hohen Pegeln hat hier immer die Endstufe mit der Mehrleistung die Nase vorne. Bei einem Blindtest wo man bei mittleren Pegeln abhört, da ist dann die Frage ob die Ampire wirklich besser geht, ich würde es anzweifeln.

Nimmt man aber nun z.b. einen Niederohmigen Lautsprecher, dann legt die MA einfach nochmal richtig zu, besonders wenn man sie für ein Aktives System nutzt. Die hat dann richtig Impulsleistung und bleibt sehr sauber.

Was man aber definitiv sagen muß, eine HD 600/4 ist eine ganz andere Liga. Hier sprechen wir aber auch von über 160 W RMS pro Kanal. Die HD hat richtig Dampf, ein super niedriges Grundrauschen. Die HD´s machen das was sie sollen, verstärken, und das spitzenmäsig. Die Verarbeitung ist oberamtlich und der Amp ist jeden Cent wert.

Auch der Monoblock geht richtig genial nach vorn mit richtig POWER.

Grüße

Dominic

P.S. Ich bin super gespannt wie sich die neuen XD Amp´s hier schlagen werden.
 
labskaus01 schrieb:
Meine Suche endete bislang bei Eton M und Ground Zero Uranium.
Die Ground Zero gefallen mir wegen der Leistung obwohl ein TDH von 1%eher übel ist (obwohl, die Reference ist auch so angegeben ... komisch)
Das ist sicher der Klirr bei dem die Leistung gemessen wurde. Je mehr Klirr dabei akzeptiert wird, desto höher wird die Leistungsangabe.
 
Hi Dominic!

Also wir haben die MX ja schonmal gegen eine MA gehört...
Ehrlich... die MX ist da echt besser...

Die MX legt bei Halbierung der Impedanz auch ordentlich zu, also zumindest kommen laut Test 4 x 125 Watt an 4 Ohm und 4 x 200 Watt an 2 Ohm raus (Auto-Hifi Messung bei 13,8 Volt und 1% Klirr).
Das spricht doch schonmal dafür, dass die auch ordentlich stabil bleiben wird und zulegen kann.

Wie gesagt... ich war Anfangs auch eher kritisch...
Aber nachdem wir jetzt schon einige verbaut und getestet haben...
Die kleinen Dinger sind wirklich Top!

Gruß
 
Yop, also mein höchstbekannter profispezi ist ebenfalls überzeugt und der selben meinung daß die tatsächlich besser sind als die MA's und leistung ohne ende haben. Er ist auch höchst erstaunt von der leistung und klanglichen qualität preis/leistung im allgemeinen. Deshalb hab ich jetzt gleich mal hier im forum gesucht was ich darüber finde.

Nunja, ich nehme das so hin und die MX2 kommt dann als subtreiber rein, auch wenn sie leistungsmässig hoffnungslos überdimensioniert ist (macht ja nix)...dafür genial klein...und ich hab doch so wenig platz :cry: :D
 
*Thread ausbuddel*

Gibts inzwischen schon mehr Test/zu Berichtendes über die Ampire MX-Amps?
 
polosoundz schrieb:
Gibts inzwischen schon mehr Test/zu Berichtendes über die Ampire MX-Amps?

Jein, ich hab die MX5 grade bei mir drin. Sie funktioniert :D
Mehr kann ich noch nicht sagen, da ich noch null Zeit für Einstellung hatte.
Das Ding ist aber mal echt winzig. Mal gespannt was da rauskommt. Werde berichten.

Grüße
Pit
 
Snakepit schrieb:
polosoundz schrieb:
Gibts inzwischen schon mehr Test/zu Berichtendes über die Ampire MX-Amps?

Jein, ich hab die MX5 grade bei mir drin. Mal gespannt was da rauskommt. Werde berichten.

Grüße
Pit

Mach mal :D ,
ich will meine Endstufenabteilung demnächst kleiner machen (Digital) und würde gerne wissen ob sich der mehrpreis für eine Alpine PDX lohnt...
 
ja der vergleich mit der p400 wuerde mich auch interessieren.......dann wuerd ich auch meine stromfresser verkaufen und mir die huebschen kleinen besorgen ^^.
 
Hallo,
hab jetzt einige MX-5 und MX-4 eingebaut.
Gefallen mir klanglich und Leistungstechnisch deutlich besser als die Eton MA.
Klasse ist die MX-5.Unglaublich was "die Kleine"so ausspuckt.Leistung reicht ,guter Klang und Kontrolle.
Aber ein ganz anderes Highlight ist die neue"kleine Mosconi" Gladen one Serie .Sehr kompakt mit richtig Leistung(Analog!).Viele Features an Bord(High Level In,Front Stage adjust,geregelter Lüfter...)Klanglich sehr sehr lecker.Dynamisch mit richtig Punch,kein aufdringlicher Hochtonberich.Klingt aber deutlich lebendiger als die normale Mosconi Serie.
Für den Preis der Hammer!
Habe erst einen neuen BMWX-5 damit gemacht.War sehr sehr lecker.
Mfg Quincy
 
quincy schrieb:
Aber ein ganz anderes Highlight ist die neue"kleine Mosconi" Gladen one Serie .

Das werden ja immer mehr kleine Riesen hier :hammer:

Wie warm werden die Gladen one und wie laut sind die Lüfter?

EDIT: @Ante, hast du mich gemeint? Hab's Editiert.
 
ja meinste die G-one serie von mosconi oder die GLADEN A class endstufe ^^?weil die gladen a class ist doch recht teuer ^^
 
Hallo!

Haben noch andere Leute die Mosconi Gladen One testen können? Gibt ja Stimmen, die behaupten, es handle sich um Innereien einer älteren Generation von Audio System Endstufen mit neuem Gehäuse. Finde die Stufe ob ihrer Leistungsdaten und features sehr interessant. Wobei die Leistungsangaben ja, soweit ich weiß, bei 0,1% Klirr gemacht wird, richtig :?:

@Quincy
An welchem System konntest Du die Gladen One hören im BMW X5?

Grüße
soundy
 
Zurück
Oben Unten