Schöne kleine Endstufen Eton vs Ground Zero

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Mein Auto hat sich gerade von ~30kg Endstufen plus Grundplatte getrennt und sucht neue kleine und leichte neue.
Ich hatte vorher modifizierte BRAX X2400 und X1400 (siehe Signatur) verbaut und will natürlich etwas ungefähr gleichwertiges. Meine Suche endete bislang bei Eton M und Ground Zero Uranium.
Die Ground Zero gefallen mir wegen der Leistung obwohl ein TDH von 1%eher übel ist (obwohl, die Reference ist auch so angegeben ... komisch)

2 Vierkanal, wo einer auf 2 oder 4Ohm brückbar sein sollte und ich bin zufrieden ..

Die Alpines sind übrigens zu groß ;), obwohl die 150 sehr lecker sein soll.

Gibt es noch weitere interessante Endstufen?
Wer hat Erfahrungen mit den Etons und Ground Zero?
Wie schlimm ist der unterschied zu den Braxen?
 
...na hallo Großer!
da frag doch mal den iceman vom soundcars-team, der hat schon welche verbaut! :D
Ist auch ein Baubericht (audi TT) hier vorhanden...

Viele Grüße
Karsten
 
schau dir doch mal die JL Audio HD serie an (z.b. die 600/4).
digitale kleine endstufen mit toller technik. klanglich mach ich
mir bei denen keine sorgen, auch wenn ich sie noch nicht hören
konnte...was man so hört ists tip top!

grüße
patrick
 
die Eton sind klasse klein mit guter Leistung auch der Preis ist Top !
 
Sers,

klein ist ja immer relativ...
Ich denke äußern wird sich das wenn du Pegelhörer bist, im Grenzbereich, wobei auch hier die Stromversorgung vorher bei den Brax gut gewesen sein muss... war sie nur halbherzig, wirst du durch den geringeren Stromverbrauch viell. noch nicht mal die Unterschiede im Grenzbereich haben!
Insgesamt ohne weiteres eigentlich kaum vorhersagbar!

Die Frage ist halt immer was klein bedeutet und was alles angetrieben werden soll...
Finde jetzt die kleinen Arc SEs 2075 auch nicht so groß!
Eine lrx 5.1 ist es auch nicht (relativ gesehen)...

Ach mit den PDX eben gesehen... Sinfoni geht wohl auch, ist halt meist geschmackssache... wenn dann MT, viell. noch HT, TMT NEIN... 50.4 ging auch nicht, höchstens die 120.4... und die ist auch wieder größer...

Oldschool Protovision, Oder Ama Q

Gibt sicherlich noch das ein oder andere!
Die MAs sind jedenfalls fein, eröffnen ja auch zum Teil andere Einbauplätze!

Gruß!
 
Vom Einbauplatz hatte ich an den Mittelkanal in meinem Auto gedacht ... Etwas über Din Breite, circa 30 bis 50cm tief und 30cm hoch. Also "viel" Platz. Da ich ein Cabrio habe muss es auch mal etwas lauter gehen, von der Stromversorgung aber kein Problem ... mein Braxe haben sich wohlgefühlt.
 
hm die neuen pdx endstufen sind nochmals ein paar cm geschrumpft, leider habe ich noch keine in den fingern gehabt, fahre bei mir nur 4der alten pdx rum.

an die abmessungen der eton ma kommen sie nicht ran, dafür sind sie lüfterlos und ich hab meine bis jetzt noch nichtmal handwarm bekommen, trotz das sie im doppelten boden sind.

ansonsten ist es natürlich auch alles eine frage wie laut du hörst, ob dir die eton ma reichen.

der unterschied zu den brax wird bestimmt hörbar sein, die frage ist ob es nach dem einstellen ins gewicht fällt, anderst bestimmt, aber ob besser/schlechter wird der persönliche geschmack entscheiden.

Phil
 
Die Frage ist einfach, wie schlimm ist der qualitative Abstieg ... wenn es langt um den Otoo normal Verbraucher zu befriedigen, ist mir das nicht genug (will ja immer noch bei EMMA mitmischen). Hab aber gestern mit dem Stefan telefoniert ... ganz so arg ist es dann doch nicht
 
moin,

ich wills/würde es mal so formulieren...

die kleinen und günstigen Etons oder analos ARC Audio Kars ;)
sind schon wahre Könner, arbeiten halt effizient.

Bei den Abhörlautstärken beim SQ Judgen, sollte der Unterschied, wenn überhaupt maginal sein!
Sowas kann man halt wirklich nur im Auto an gleicher Kette abschätzen!
Toll ist, dass du dir damit wohl Kabelwege/Längen sparen kannst, gerade im Cinchbereich ist doch nochmal en Unterschied bei der Geldanlage zu verzeichnen, entweder einsparpotential oder eben ne höhere Klasse...

Ein klarer Tipp wie toll das funktionieren kann, kann dir der Conny Wolf in Neuwied in seinem Benz vorführen.
www.wolfcarhifi.de
hat hier auch nen Einbaubericht.

Er selbst nutzt die kleinsten! Interessant wäre es bei ihm mal den Unterschied zu den stärksten MAs zu hören.
Ich denke wenn du dir die MAs holst und die stärksten nimmst, solltest du rein vom Klang ausgehend auf jeden Fall mitmischen können...
Eventuelle andere Besonderheiten die zu beachten sind kann ich dir als nicht Emma-Starter nicht mit auf den Weg geben, dass wirst du besser wissen!

Gruß!
 
Die "großen" MA entfallen wegen dem permanten laufendem Lüfter ... das ist mir zu doof ;)
 
wahrscheinlich wird es das gleiche sein, aber da ich es nicht weiß und nachschauen ja nicht schadet...
wie schauts bei den "großen" Arc Audio Kars aus?!

gruß!
 
Halloo, also mir geht es im Moment ähnlich, meine Genesis Quad-Mono, DMX + Eton PA 5002 weichen gerade den neuen Stealth Stufen von Cerwin-Vega!, die kleinen haben mich total überzeugt.
Sind weitestgehend baugleich mit der ARC Audio XXD Serie, sehr fein verarbeitet und klanglich überaus kraftvoll und kontrolliert.
Letzte woche ist musste meine Eton der Cerwin-Vega! SX 500.1 weichen, die Eton befeuerte bis dahin meinen Cerwin-Vega! Vmax 122 in 35Liter Geschlossen, dann habe ich auf die SX 500.1 umgebaut und aus lauter neugierde gleich an 4ohm ohne große Erwartungen getestet.
Angegeben ist die kleine mit 175Watt an 4 ohm, gegenüber der über 1000Watt der Eton recht schmächtig. Ich war total überrascht was die 175Watt anstellen, sehr kontrolliert mit ausreichen Schub für den Alltagsbetrieb legte sie los, ich habe sie dann 3 Tage an 4 Ohm gefahren und wirklich nur bei höheren Geschwindigkeiten und Pegeln fehlte es ihr an Puste, naja wir können ja noch anders, also letztes Wochenende mal schnell den Woofer aufgeschraubt und auf 1 Ohm umgeklemmt, Jetzt bin ich mit der Lösung sehr zufrieden, selbst an 1 ohm läuft sie noch unglaublich kontrolliert und es ist für mich fast unglaublich wie viel Kraft die kleine hat.
Selbst gestern nach 2,5std bei Extrempegeln war sie gerade mal Handwarm und die halbe Genesis Quad Mono die derzeit die TMT treibt hatte schon zweimal abgeschaltet...

Viele die mich kennen wissen ja das ich recht Pegelverwöhnt bin und bis vor Kurzem bei mir ein 15er Ur-Stroker im SQ-BP werkelte, von daher könnt ihr euch vorstellen was ich meine.

Ich werde Nochmal einen Seperaten Erfahrungsbericht mit Bildern Posten...
 
Also ich muß sagen, dass mir die Ampire MX-Serie wirklich deutlich besser gefällt als die ETON MAs.
Von der Größe her sehr, sehr ähnlich, aber deutlich mehr Leistung und Dynamik.

Gruß
 
Auch die neue AutoHifi und Car & Hifi zeigt das die Ampire Endstufen hier ganz vorne mit dabei sind und sogar vor den anderen, wenn man darauf was gibt. Jedoch fehlen hier die PDX Endstufen, aber dafür wurden auch schon die ganz neuen JL Endstufen getestet.
 
von den Ampire hab ich auch schon gehört!
Find die Entwicklung insgesamt interessant - gerade Integrationstechnisch!

Werde ich mir mal die Ampires anschauen müssen!

Gruß!
 
wölfi schrieb:
Also ich muß sagen, dass mir die Ampire MX-Serie wirklich deutlich besser gefällt als die ETON MAs.
Von der Größe her sehr, sehr ähnlich, aber deutlich mehr Leistung und Dynamik.

Gruß

Zustimm!
Wurde nun auch mal gezwungen sie zu testen....schon absolut erstaunlich was aus den Zigarrenkistchen rauskommt.
Mit den MA´s werd ich nicht ganz warm. Klanglich nicht so mein Fall, und bei den Gain-Poti´s bekomme ich jedesmal nen Tobsuchtsanfall :kopfkratz:

Gruß Frank
 
Hi!

Was darf man denn von der Ampire MX1 am Sub erwarten? Gibts da schon Erfahrungswerte?

@Wölfi: welche ampire Mx e hast du denn gegen welche MAs verglichen, was war besser/anders?

Gibts auch Gegentests zu den PDXen und den neuen JL HDs?

Gruß!
 
Forenchecker schrieb:
Aman schrieb:
@Wölfi: welche ampire Mx e hast du denn gegen welche MAs verglichen, was war besser/anders?

Gibts auch Gegentests zu den PDXen und den neuen JL HDs?

Gruß!

Würd ich auch gern wissen :thumbsup:

Und Ich erst !

Habe jetzt schon einige MAs (alle Varianten) verbaut und kann mich überhaupt nicht beklagen :thumbsup:

Iceman
 
Zurück
Oben Unten